Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt

  • Jetzt mal rein aus Interesse. Wo sollte der Zündwinkel denn normalerweise sein? Der lässt sich doch sicherlich via OBD auslesen und loggen. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde bei LSPI der Zündwinkel weiter Richtung OT des Kolbens verschoben werden, richtig?

    Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Das ist abhängig von Last und Drehzahl. In der Volllast sollte der Zündzeitpunkt aber ungefähr zu OT erfolgen. Bei erkannten SPIs wird der ZZP weiter nach spät verschoben, das bedeutet also weiter nach OT.
    In Teillast wird teils sehr deutlich vor OT gezündet.
    Das alles liegt daran, dass die Brenngeschwindigkeit größer wird, je mehr Gemisch im Zylinder ist.
    Für das Magerruckeln gibt es keine derartige Detektion (z.B. Klopfsensor), damit sollte es quasi auch keinen Eingriff über die Zündung geben. Außerdem würde es auch nix bringen die Zündung anzupassen.

  • Mein Astra bekommt ja jetzt einen neuen Motor, wird dann die Kilometerlaufzahl wieder auf 0 gesetzt oder bleibt die Kilometerzahl stehen?

  • Bleibt stehen, der hat ja für den Rest des Autos Relevanz. Man vermerkt dann sinnvollerweise den KM-Stand bei Tausch, bzw. wird das sicherlich im Serviceheft dokumentiert und somit hast Du dann ab sofort 2 KM-Stände ;).

  • Nein, die Karosserie und das Getriebe haben ja schon ein paar Kilometer runter. Von daher wird der Gesamtkilometer nicht auf Null zurückgesetzt. Man bekommt einen Vermerk eingetragen, dass der Motor ausgetauscht wurde.

    - Seit 6.2016 Astra K ST INNOVATION 1.6 CDTI mit serienmäßigen Quickheat - 136 Diesel-PS mit Automatik und in Azurblau -

  • Eher nicht, da der Motor ja weniger weg hat und von den meisten als wichtigstes Bauteil in Bezug auf die Laufleistung angesehen wird.
    Da würde ich mir jetzt nicht unbedingt Sorgen machen.

  • Ich nicht, aber vllt der Käufer der das Auto mal kaufen will. Oder ich muss ihn fahren bis er auseinander fällt