Beiträge von 2019-Astra-1.6

    Erneuter Unsinn ....

    Wir hatten einen 2014er Astra J Sports Tourer mit Reifendrucksensoren.
    Es gab überhaupt keinen Grund zu vermuten das ein 2019er Modell plötzlich "andere" Reifendrucksensoren haben würde. Warum auch? Und weil wir mit dem 2014er Modell super zufrieden waren, war es für uns völlig logisch wieder einen Astra Sports Tourer zu kaufen. Welcher normale Mensch würde denn daran denken zu fragen ob die Sensoren sich geändert hätten? Abgesehen davon werden heute wohl fast alle neuere Fahrzeuge diese oder ähnliche Reifendrucksensoren haben ... also immer noch kein Grund zu denken das sich mit den Sensoren selbst etwas geändert hätte. Eine freie Wahl gäbe es nur noch bei Fahrzeugen *OHNE* Reifendrucksensoren, im gleichen Leistungsniveau und Alter zwischen 2019 und 2020.
    Nix von wegen "Freie Wahl" sondern fast überhaupt keine Wahl.

    Wie schon gesagt, ich habe nichts gegen Technik, Sicherheit, und auch Reifendrucksensoren einzuwenden.
    ABER ... die Positiven Eigenschaften sind nicht *GRAVIEREND* genug, das jeder so etwas aufgezwungen haben sollte.
    Es gab ja auch Reifendrucksensoren die Außen arbeiteten und völlig ausreichend waren. Unser 2014er Opel Astra hatte so ein System. Dafür musste ich nichts extra bezahlen als wir neue Felgen & Reifen kauften. Das ist es, nun schon zum Vierten Male, was mich stört, das man keine Wahl hat ja oder nein am eigenen Fahrzeug zu benutzen. Ich versuche niemanden zu überreden das Reifendrucksensoren unnötig oder unwichtig sind, sondern ich beschwere mich darüber das ich keine Wahl habe, nicht für mich selber entscheiden darf ob ich für solch einen kostspieligen (Unsinn) bezahlen möchte. Aber egal, ich gebe Mikey insofern recht das dieses Thema völlig durchgekaut wurde und nichts mehr dazu zu sagen gibt.
    Somit wünsche ich allen ein schönes kommendes Wochenende. ;) :)

    Also mal ganz ehrlich, Mikey ... das ist doch völlig übertrieben.
    In über 40 Jahren Auto fahren ist es mir 2x passiert das ich einen Nagel in den Reifen bekam.
    Beide Male auf einer Baustelle wo ich zu tun hatte und keines der beiden Male so "raffiniert" das die Luft ausreichend blieb das man den Defekt nicht innerhalb von Stunden bzw. Übernacht bemerkte. Ich sagte ja schon auf der ersten Seite das hier eine Menge Unsinn erzählt wird und dieses eben beschriebene Szenario ist ganz genau das.


    200 Jahre lang Auto fahren ohne Reifendruckmesser und nicht eine einzige belegbare Studie welche eindeutig klärt wie viele Menschenleben gerettet werden, sprechen eindeutig für sich selbst. Es gibt eine Menge "Erfindungen" die mit Sicherheit & Logik weniger gemeinsam haben als mit ... GELD VERDIENEN !!! Und nur mal nebenbei bemerkt, gestern rief ich unsere Meister Werkstatt wegen den Reifendrucksensoren an. Wir sind auf "Du" weil wir dort schon seit vielen Jahren hin gehen. Der Meister sagte auch das diese Reifendrucksensoren eine wunderbare Abzocke Erfindung wären und weniger mit Sicherheit als mit Kohle machen zu tun haben.


    Manchmal, manchmal muss *LOGIK* einfach siegen, egal was man zu wissen glaubt. Da könnt ihr Stories hier erfinden und Vermutungen machen wie ihr wollt, aber *FAKT* ist für mich das es nach 40+ Jahren Auto fahren ... und ich fuhr sehr viel und gerne auch 180+ km schnell ... keine wirkliche Begründung dafür besteht, uns kleine Leute mit 150 bis 200 Euro pro Wagen mit solchen Sensoren abzuzocken, bloß weil man neue Felgen kaufen möchte.
    Es geht mir nicht darum das diese Sensoren existieren. Es geht mir darum das sie jedem aufgezwungen werden, ob man will oder nicht !!!

    Dies gesagt habe ich gestern einen passenden Satz mit Metall Ventile für 75 Euro NEU gefunden.
    (weil ich ja sonst nicht mehr über den TÜV komme) :S :S :S

    Das ist doch völliger Quatsch. Wenn ich immer mit maximal Druck fahre und sich nach 6 Monaten kaum etwas verändert hat, dann fahre ich nicht mit zu wenig Druck. Bloß weil bei dir die Luft nicht gleich bleibt muss das nicht bei jedem so sein. Es gibt eine Plus / Minus Grenze wo der Druck von da bis da immer noch gut bzw. ausreichend bewertet wird und nicht zu niedrig ist. Mein Reifendruck ist fast niemals ein Problem.

    Wie schon Mickey in Antwort #7 schrieb ....
    Vermutlich sind die Sensoren schon in den Original-Stahlfelgen und können deshalb auf die neuen Felgen übernommen werden.
    So war das ganz bestimmt auch mit unserem 2014er Sports Tourer der damals von Stahlfelgen auf Leichtmetall gewechselt wurde.


    Hier wird aber dennoch eine Menge Unsinn erzählt (finde ich).


    Ich fahre seit über 40 Jahren Fahrzeuge. In diesen 40 Jahren ist mir 3x ein Reifen explodiert, einmal davon sogar nachts während ich Todmüde von der Arbeit nach 12 Stunden auf dem Heimweg war. Nicht einmal in meinem Leben kann ich behaupten das mein "Reifendruck" daran schuld war. Die ersten beiden Male waren es Rund-Erneuerte Reifen die damals vor 20+ Jahren bei weitem weniger Qualität hatten als die heutigen. Danach natürlich keine Rund-Erneuerten mehr für mich. Der dritte Reifen ... keine Ahnung ob Reifendruck etwas damit zu tun hatte oder nicht. Aber eines könnt ihr mir getrost glauben, ob der Reifendruck zu niedrig war als der Reifen explodierte war in dem Moment das letzte woran ich dachte, weil ich viel zu sehr beschäftigt damit war, sicher an den Straßenrand zu gelangen.
    Und auch hinterher stand ich nicht am Wagen mit dem Gedanke ... "Oh je, hätte ich bloß heute mal nach meinem Reifendruck geschaut"


    Reifendruck hin und Reifendruck her ... gibt es nicht eine einzige belegbare Studie worin sich lesen lässt wie viele Menschenleben TATSÄCHLICH gerettet wären wenn man immer auf den Druck achten würde. Jeder Mensch der ein wenig Erfahrung vom Autofahren hat wird doch wohl auf den Druck achten, oder etwa nicht? Trotz Sensoren ist mir doch egal was mir die Elektronik erzählt, Zweimal im Jahr messe ich den Reifendruck manuell. Und seit mir der Dritte Reifen vor 20+ Jahren explodierte hat es auch keine Probleme mehr gegeben. Ob das nun an meiner Aufmerksamkeit oder an besseren Reifen lag, wer weiß ????


    Und was "Spritverbrauch" angeht ... meine Güte, wie kann man deswegen nur so kleinkariert sein? Ich denke die "Sportliche Fahrweise" vieler Leute ist BEI WEITEM mehr Sprit verbrauchend als niedriger Reifendruck. Die kleineren 1,2L bis 1,6 L PKWs sind in Deutschland vermutlich die am meisten gefahrenen Fahrzeuge für Otto Normalverbraucher. Wenn ich da wegen dem Reifendruck bei 100 gefahrene KM 0,1 L Sprit mehr verbrauche, mache ich mir doch gar keine Gedanken darüber weil das weniger ist als die Raser verbrauchen über die man sich gerne (begründet) aufregt. Auch setzt sich bei solcher Aussage wegen niedrigem Reifendruck voraus das tatsächlich eine "Unmenge" von PKW Fahrern dauerhaft einen niedrigen Reifendruck haben, so das tatsächlich eine "Unmenge" von Sprit verschwendet wird. Also völliger Quatsch !!!


    Ich lasse mir in meinem Alter ja viel erzählen und gewöhne mich auch gerne an die Technik .... LED Matrix Scheinwerfer, Tagfahrbeleuchtung, Aufprall Warnsystem, Regensensor, Start/Stop Automatik, usw. usf., aber ehe ich mir erzählen lasse das ganz gewöhnliche PKW Fahrer Reifendrucksensoren benötigen weil die zu dumm sind selber ab und zu nach zu messen, würde ich viel lieber wissen warum das wichtiger sein soll als zB. Spurhalte-Assistenten für Leute die beim Auto fahren schnell müde werden, oder serienmässig Kameras in allen PKWs damit Parken & Unfälle besser vorgebeugt werden können? So etwas wäre bei weitem sinnvoller für alle Fahrzeuge als Reifendrucksensoren (wie gesagt, meine Meinung mit 40+ Jahren Fahr-Erfahrung). Die einzigen Fahrzeuge wo so etwas tatsächlich einen richtig guten Nutzen hat, sind die dicken Brummis welche pro LKW bestimmt 5 bis 20 mal (der Größe & Gewicht entsprechend) soviel Sprit verbrauchen wie wir kleine Leute mit unseren 4 Zylinder Motoren.


    Das werden in Berlin wohl größtenteils Großäugige Millenials gewesen sein, die sich von so einem Unsinn wie Reifendrucksensoren überzeugen lassen haben. :S :S :S

    Danke für die Ergänzung, Mikey.
    Wir fahren schon seit über 20 Jahren mit Ganzjahrsreifen.
    Haben uns das damals drüben in Colorado angewöhnt, wo es im Winter viel Eis & Schnee gibt. Niemand fährt dort mit Zwei Reifensätze ....
    Wir haben kein Problem mit Technik, aber es gibt auch Technik wo man drüber diskutieren könnte wie Prima & Praktisch so etwas in der Realität denn wirklich ist. Da wird uns niemand von überzeugen können, das diese Reifendrucksensoren für uns generelle Autofahrer wichtig sind. Bei den Brummis vielleicht, aber nicht für uns.

    Wie dem auch sei, Danke für die Klärung.

    Sag mal franz5744 was ist denn dir über die Leber gelaufen? Mit unserem 2014er Sport Tourer mussten wir gar nichts machen ... der hatte auch nur alte Stahlfelgen drauf.
    Wir kauften neue Felgen & Reifen, ließen die installieren, und der ging Allglatt vor 2 Wochen als wir den verkauften über den TÜV.
    Wieso warum ??? Keine Ahnung !!! (Aber Reifendruckanzeige hatte der auch). :!:
    Ich weiß nur das wir keine Sensoren kaufen mussten.
    Nun probiere ich also das gleiche eben nochmal mit dem 2019er welcher auch Stahlfelgen hat.

    Wenn es klappt, dann wunderbar. Wenn nicht, dann kaufen wir eben die Sensoren. Unsere Meisterwerkstatt im Ort wird uns schon richtig belehren.


    Deine Sprüche von "Unbelehrbar" kannst du dir gefälligst sparen. Es geht auch mit ein wenig mehr Vernunft / Respekt / Einsicht ..... :cursing:

    Na ja, erst mal Rentner werden wo jede extra ausgegebene 50 Euro etwas bedeuten, dann kann man daher gehen und sagen 4x 35 Euro extra auf die man nicht gerechnet hat, und gut is.


    Was HSN & TSN betrifft, nein eben nicht. Es gibt eine Menge Seiten wo das gar nicht nötig ist, auch nicht bei Oponeo wo wir die besten Angebote gefunden haben.


    Ich hab mir das aber nochmal durch den Kopf gehen lassen und glaube nicht das wir diese zusätzlichen Sensoren benötigen, da der Wagen mit den ollen Stahlfelgen geliefert wurde. Daher vermute ich das bei uns die Variante im Wagen ist wo man zwar nicht den einzelnen genauen Reifendruck zu sehen bekommt, aber wenigstens immer noch die Mitteilung erhält das der eine oder andere Reifen bloß niedrigen Druck hat. Das langt ja schon. In 40+ Jahren Fahr-Erfahrung habe ich so einen Blödsinn noch nie für nötig gehalten. Wie dem auch sei, wir werden es spätestens dann erfahren wenn wir die neuen Felgen & Reifen montieren lassen.
    Danke für die Antworten. :thumbup:  :)

    Hallöchen Allerseits.


    Tja, da wurde der Wagen heute geliefert Astra K Sports Tourer (Erstzl. Juni 2019, 1,6L Diesel, Automatik) und meine Frau meinte das man sich ja wieder wie bei unserem 2014er J Sports Tourer neue Felgen anschaffen könnte weil der gelieferte nur Stahlfelgen hat. Nun finden wir bei der Online Suche raus das man anscheinend gar nicht so wie bei unserem 2014er die Felgen einfach drauf los kaufen kann, weil man erst raus finden muss ob da irgend welche 35 Euro Sensoren (pro Rad) notwendig sind ?????


    Bis heute wussten wir gar nicht das so etwas kein ganz normaler Bestandteil des Wagen sein müsse und finden das ganze extrem verwirrend.


    Wir hatten den Händler damals für unseren 2014er Sports Tourer gar nicht gefragt auf was man achten muss. Einfach die erwünschten Reifen mit Felgen gekauft, fertig. Keine zusätzliche teure Sensoren. Irgendwann hatte ein Reifen niedrigen Druck und wir erhielten eine Anzeige in der Konsole das Vorne Links der Druck zu gering war. Da stand nichts von wegen PSI usw., sondern lediglich das Zeichen für vorne Links mit dem Reifensymbol für niedrigen Druck. Nun sahen wir das der gelieferte 2019er ... identisches Modell wie der 2014er damals ... auch Vorne Links niedrigen Druck hat. Die Frage ist nun .... wie finde ich raus ob wir irgend welche "Extra" Sensoren kaufen müssen? Wir sind schon etwas älter und finden das echt verwirrend das man nicht mehr "so wie früher" einfach bloß die passenden Felgen & Reifen kaufen kann. =O :rolleyes: