Beiträge von Astraj16

    Vielen Dank für die Antwort,


    Deswegen habe ich ja angeregt, dass das Autohaus das Axialspiel vermisst, sollte jetzt schon was da sein habe ich meinen Schwager auch geraten das Auto nicht zu kaufen. Generell habe ich ihn geraten eher schon den Astr L zu nehmen, aber ihn gefällt der K besser und die Ausstattung ist Bombe. Und das war ja auch die Intention meiner Frage, ob es objektive Aussagen gibt, wieviele Fahrzeuge davon betroffen sind. Ich kann mich an das alte M32 Getriebe erinnern, wo gefühlt auch viele betroffen waren. Aber objektiv gemessen an den Zulassungszahlen dann doch wieder nicht.

    Hallo und vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe jetzt mit meinem Schwager gesprochen und bin auch der Meinung man sollte nicht die Panik machen. Das Auto geht diese Woche in die technische Prüfung, der Händler (Opel) überprüft das Axialspiel. Das Auto selbst ist ein Leasingrückläufer BJ 2021. Ausstattungslinie GS line mit etlichen Zusatzpaketen.

    55tkm gelaufen, also nach 4 Jahren ne angemessene Laufleistung. Und er ist laut Aussage Händler immer in der ( eigenen) Werkstatt gewesen.

    Wenn jetzt nicht noch etwas ist und wir noch 3 Jahre Garantie drauf packen, denke ich das ist soweit Safe.

    Alles kann man eh nicht absichern.

    Vielen Dank noch einmal.

    Hallo vielen Dank für die Antwort, das ist auch meine Vermutung, deswegen wollte ich wissen, ob es objektiv irgendwelche Indizien dafür gibt, wieviel bspw. Prozent davon betroffen sind. Mir ist schon klar, dass sich die Leute an die Foren wenden wenn es Probleme gibt. Aber anscheinend scheint das ein Zerrbild zu geben. Mein Schwager interpretiert nun dass es ein genereller Konstruktionsfehler ist und über kurz oder lang das Problem ihn treffen wird und deswegen will er das Auto nicht kaufen, obwohl er es klasse findet und es auch ein gutes Angebot ist

    Hallo an Alle,


    Ich bin Chris und ich lese schon lange mit zu spezifischen Fragen zum Astra K und möchte hier im Forum Vorweg einmal recht herzlichen Dank an Alle richten, die sich Probleme anhören und gute Ideen und Tipps zur Lösung beitragen.

    Jetzt zu mir wie ihr an meinem Nickname sehen könnt komme ich vom Astra J, hatte dann 5 Jahre einen Astra K ST 1.0l und habe jetzt seit 3Jahren einen ST 1,4 125PS.

    Nun zu meinem Anliegen. Mein Schwager möchte einen Astra K kaufen BJ 2021 55tkm 1,2l 145PS. Kann jemand von euch sagen, wie groß der Anteil der Fahrzeuge sind die statistisch an diesen Axialfehler leiden? Er macht den Kauf jetzt ausschließlich davon abhängig. Und es klingt bei ihn so, dass eigentlich alle Motoren dieses Typs diesen Schaden bekommen…irgendwann. Ich hatte im Astra J auch das ominöse M32 Getriebe in der ersten Variante und es hat bis 190t km wunderbar geschalten. Und da der Astra ein Volumenfahrzeug ist wäre mir sicher schon früher etwas zu Ohren gekommen, wenn 10.000ende davon mit Motorschaden liegen bleiben.

    Also was sagt ihr dazu?

    Vielen Dank für eure Antworten