Hallo, bei mir ist ein Radlager vorne zu ersetzen bei 214000km. Hat das schon mal jemand selber gemacht? Was ist da zu beachten? War beim freundlichen Opel Vertragspartner. Der ruft lockere 700 Euro auf und allein fast 400 für den Radlagersatz.
Beiträge von jenspoltersdorf
-
-
Hallo, derzeit habe ich ein Summen aus dem Bereich der Vorderachse wenn ich in Rechtskurven gehe.
Ich vermute mal das es das linke Radlager sein wird. Hat schon einmal jemand das Radlager an der Vorderachse selber gewechselt?
Wenn ja wie sind die einzelnen Schritte.
Danke.
-
Hallo. Beim 1.6 CDTi ist einer der 3 Stehbolzen an der Befestigung zwischen Flexrohr und Rohr zum Endschalldämpfer weggerostet. Was kann man dort als Ersatz einbringen?
-
Ich hatte sie dieses Jahr machen lassen in der vertragswerkstatt. War 270€ komplett.
-
Ich habe dort bei Castrol geschaut. Es wäre das
Castrol EDGE 0W-20 mit der entsprechenden Freigabe.
-
12000 hatte ich jetzt geschafft. Das ist fast 3 Wechsel im Jahr. Kann man nicht verstehen. Vor dem Update ist er 30000 gefahren. Dabei fahre ich überwiegend Autobahn, also kein ständiges Geschlecht.
Ich habe mir jetzt mal das Castrol Edge Turbodiesel 5w 40 geholt.
Ansonsten kann ich nichts außer ein abblätterndes Lenkrad sagen. Bin was Reparaturen und Defekte angeht sehr zufrieden.
-
Was kann man jetzt so empfehlen rein zu machen?
-
Deswegen verstehe ich aber immer noch nicht warum am Anfang 30000 km möglich waren und jetzt nicht mehr. Jeder andere Hersteller bekommt das hin.
-
Achtung, bitte kein Missverständnispotential schaffen!
DEXOS 2 hat nix mit OV0401547 zu tun!
(Du hast oben DEXO 2 geschrieben, das gibt es eh nicht)Das. meinte ich auch. Das andere ist die Opel Norm welche ebenfalls auf den Flaschen steht.
-
15000km ist doch ein perfekter Wert. Raus mit der Plörre, dein Motor wird es dir danken. Bitte vergiss „Longlife“ Wechselintervalle von 30000 km. Das ist nur ein Marketing Trick!
Gemäß der Norm soll ja das 0w20 rein mit der Dexo 2
- Opel: OV0401547
Was kann man da nehmen?