Alles anzeigenIch habe das gleiche Problem mit dem erhöhten Axialspiel der Kurbelwelle:
Astra K Sportstourer 1.2 Benziner
Erstzulassung 02/20
Problem taucht auf bei ca. 60.000 km
Standort: Hessen
Kulanzantrag abgelehnt, angeblich wegen des Fahrzeugalters.
Das Auto wurde jährlich mit Scheckheft gepflegt.
Wenn man davon ausgeht, dass sich Opel nicht an der Reparatur beteiligt.
Welche Handlungsoptionen bestehen da (wobei ich den Motortausch bei Opel für 15.000€ ausschließen möchte) und welchen Kostenpunkt hat man da?
Ist es möglich/sinnvoll, den defekten Motor generalüberholen zu lassen? ? Und falls ja, wo würde man das machen?
Ich kann die Frage auch umformulieren. Was haben diejenigen gemacht, bei denen das festgestellt wurde und die keine Kostenerstattung usw. erhalten haben?
Das Axialspiel ist laut Werksatt doppelt so hoch wie die erlaubte maximale Toleranz. Was kann passieren (riskiere ich meine Gesundheit) wenn ich damit einfach weiterfahre bis der Motor gar nicht mehr fährt ?
Hey,
schade das es auch dich erwischt hat.
Eins vorweg, deine Gesundheit ist nicht in Gefahr, aber durch das weiterfahren wird natürlich der Motor weiter geschädigt. Im ernstfall bleibst du mit einem defekten 'Motor stehen.
Die Kosten für einen Austausch sind hoch ja, die geforderten 15000€ von deinem Händler empfinde ich persönlich als zu hoch. Informiere dich bitte was da alles ausgetauscht werden soll.
Es gibt Motorinstandsetzer die nach Motorenzustand nur die Kurbelwelle und die notewendigen Teile tauschen. Das ist von Motor zu Motor unterschiedlich. Die Kosten sind jedoch in der Regel geringer als ein Austauschmotor.