Beiträge von Bremmo

    Wow, vielen Dank für die zahlreichen positiven Rückmeldungen.


    Leider bekomme ich von Opel kein Geld für das Geschriebene, aber sicher freuen sich die Rüsselsheimer auch mal über positives Feedback im Internet, in den Foren werden ja hauptsächlich die Negativpunkte gesammelt und der Hort der Enttäuschten bläst zum Aufstand, was ja hier und da natürlich auch Sinn macht.


    Das Geheimnis dieses Berichts ist glaub ich einfach, dass ich ihn über 3 Tage schreiben musste, weil meine Jungs einfach nicht mehr viel Freizeit erlauben ;) So konnte ich ihn immer weiter verfeinern und es zeigt, wie wichtig es doch ist manche Texte auch lieber mal zwei- oder dreimal zu lesen, bevor man sie abschickt ;)


    Hab heute noch Bilder von den Maxi-Cosis im Astra gemacht, es sind zwei CabrioFix inkl. FamilyFix-Stationen. Im Kofferraum ist der zusammengeklappte Bugaboo Donkey Zwillingskinderwagen.


    WP_20161209_15_00_41_Pro[1].jpg
    WP_20161209_15_01_05_Pro[1].jpg


    WP_20161209_17_30_31_Pro[1].jpg



    Theoretisch passen grad noch so die Babywannen rein, aber dann ist wirklich für nichts mehr anderes Platz.


    Zum Glück haben wir heute unser neues Mutterschiff abgeholt - ein Peugeot Partner, ebenfalls mit einem 3-Zylinder-Turbo Motor mit 110 PS und Vollausstattung.


    WP_20161209_13_41_49_Pro-1.jpg


    Ist zwar ein tolles Auto, in das mega-viel reinpasst und super variabel ist, aber ausstattungsmäßig kann der Peugeot niemals an den Astra ranreichen, nur ein paar Beispiele: Sitzheizung nur eine Stufe und sehr schlecht zu erreichen an der Sitzwange. Rückfahrkamera ohne bewegte Linien und nachts sieht man fast nichts, das DAB findet viel weniger Sender als der Astra, Notbremsassistent nur bis 20km/h, viele Extras wie Spurhaltesystem, Frontkamera mit Verkehrsschildererkennung, Xenon oder LED-Licht, Lenkradheizung, etc. nicht verfügbar!


    Und das bei einem ähnlichen Preis. Also daran merkt man sehr wohl, dass der Astra sich eher nach oben orientiert, als nach unten.


    Und trotz Marketingspruch vom Oberklasse ärgern ist der Astra freilich kein Oberklassewagen, aber er schafft es halt ähnlich komfortabel zu sein zu einem wesentlich moderateren Preis.

    Pünktlich zum Nikolaustag sind die 20000km geschafft mit dem Astra.


    IMG_20161206_164834.jpg


    Seit der Auslieferung im Januar 2016 hat sich mein Leben grundlegend verändert, schließlich sind jetzt zwei neue Mitfahrer hinzugekommen. Und auch mit zwei Maxi-Cosis auf der Rücksitzbank schlägt sich der Astra souverän.


    Platz für den Zwillingskinderwagen bleibt auch im Kofferraum, aber könnte ich heute nochmal die Zeit zurückdrehen, dann würde ich sicherlich den Sports-Tourer bestellen. Dennoch bin ich von den Ladefähigkeiten des Ks begeistert. Er ist bei mir ein Arbeitstier und war mehrfach bis unters Dach beladen.


    In 2017 werde ich bestimmt nur noch die Hälfte an KM fahren, hab insgesamt 6 Monate Elternzeit und arbeite die andere Zeit in Teilzeit, das spart viele Arbeitsstrecken ein.


    Nun zu meinem Fazit, diesmal ein wenig orientiert an der bestellten Ausstattung:


    Astra K allgemein: er gefällt mir außerordentlich gut und er macht einen sehr schicken Auftritt


    Farbe Schneeweiß: Meine Traumfarbe beim 5-Türer, es gibt richtig schöne Kontraste, die die Konturen erst so richtig herausarbeiten beim K


    Dynamic-Ausstattung: Schwarzer Dachhimmel, die Sportsitze, verdunkelte Scheiben im Heck und die Sporttaste. Ich liebe all diese Dinge, die Sitze sind einfach klasse im Dynamic und die Sporttaste ist ein super Gadget, das ich sehr häufig nutze, insbesondere um die Lenkung etwas straffer zu bekommen. Auf vielen kurvigen Landstraßen ein Genuss, wenn auch von vielen Nicht-Besitzenden oftmals belächelt, aber ich würde mir keinen K ohne Sporttaste bestellen, ehrlich nicht.


    1.0er Motor: Ich habs ja schon oft hier geschrieben. Dieser Motor macht einfach Spaß und ist sparsam. Preis-Leistungs-Verhältnis einfach top. Der Verbrauch von 5,69l ist ein Traum und ich fühlte mich nie untermotorisiert auf der Straße. Ist für mich der perfekte Landstraßen-Motor – und dafür ist er ja hauptsächlich im Einsatz.


    mini-WP_20160102_12_40_08_Pro.jpg


    An seine Grenzen gebracht habe ich den Motor beim Fahren mit 1200kg an der Anhängerkupplung. Da muss man in der Regel immer einen Gang niedriger fahren als gewohnt. Bei Steigungen können es auch gut mal 2 Gänge sein. Aber dennoch würde ich da mit maximaler Beladung auch nach Italien oder an die Nordsee fahren, sehe da kein großes Problem, solange man nicht täglich mit solchen Lasten umherfährt.


    WP_20160713_13_45_27_Pro.jpg


    IntelliLux Matrix Licht: Ja das ist immer noch das Highlight am Astra, früher hatte ich echt Angst vor verregneten Nachtfahrten auf der Landstraße, das ist heute Schnee von gestern, ich freue mich sogar auf die Fahrten und man erwischt sich sogar bisweilen, den ein oder anderen Termin noch ein wenig später zu legen, weil man ja mit dem einzigartigen Licht fahren kann. Mehr brauch ich dazu glaub ich nicht zu sagen ;)


    Radio R 4.0 Intellilink mit DAB: Bin sehr zufrieden mit dem Radio, Sound ist für mich mehr als in Ordnung (bin aus dem Alter raus, wo ich mit Bassrolle im Kofferraum rumfahre), das DAB macht bei mir keinerlei Probleme und die Sendervielfalt ermöglicht es mir, komplett auf MP3s auf Stick und den CD-Player zu verzichten. Dass man mit dem R4.0 bloß die monochrome Instrumente hat stört mich dabei auch nicht, es passt sich perfekt in das schwarz-weiße Ensemble des weißen Dynamic ein.


    Android Auto ist dabei mein ständiger Begleiter und dient als Naviersatz. Nach anfänglichen Problemen funktioniert es einwandfrei und ich fühle mich bestmöglich zum Ziel gebracht. Die Live-Verkehrsdaten suchen ihresgleichen, weil Android einfach eine so hohe Marktdurchdringung besitzt, haben sie Zugriff auf die größte Auswahl von Verkehrsdaten. Einzig störend finde ich beim Betrieb mit Android die fehlende Temperaturanzeige, besonders im Winter wärs schon interessant die aktuelle Außentemperatur zu erfahren.


    Klimaautomatik und Winterpaket: Eine sehr schöne Sache, dass meine Frau und ich uns unterschiedliche Temperaturen einstellen können, das war im vorherigen Auto ein ständiges Diskussionsthema. Was mich allerdings stört ist die Fußraumerwärmung, die ist meiner Meinung nach unzureichend im Fahrerfußraum. Die Sitz- und Lenkradheizung ist für mich hingegen ein Must-have, auch wenn ich das früher immer bestritten hätte.


    Parkpilot vorne und hinten: Die Parkpiepser möchte ich nicht mehr hergeben, machen das Einparken doch enorm einfacher. Lediglich die Lautstärke hätte ich gerne noch mehr reduziert, gerade auch im Hinblick auf die Zwillinge, die jetzt schlafend im Heck mit an Bord sind.


    Rückfahrkamera: Klasse das Teil, insbesondere beim Ankuppeln von Anhängern unverzichtbar, weil man es einfach ohne zweiten Menschen machen kann. Ansonsten muss man halt Acht geben, die Kamera regelmäßig vom Schmutz zu befreien. Die viel kritisierte Auflösung empfinde ich als ausreichend für den Zweck.


    Assistenzsysteme: Also ich trau es mich gar nicht zu sagen, aber ich weiß gar nicht ob der Notbremsassistent funktioniert, weil er noch nie ausgelöst hat. Auch die roten LEDs kenne ich nur aus einem Youtube-Video, ich habs in real noch nicht erlebt. Habe die Empfindlichkeit auf Mittel eingestellt und hoffe jetzt einfach mal, dass da alles ok ist. Der Spurhalteassistent ist eine nette Zugabe, bräuchte ich jetzt nicht unbedingt, aber nett wenn er einen mal wieder in die Bahn bringt. Hab aber immer ein bisschen Angst vor falschen Entscheidungen des Assistenten und erinnert mich immer wieder dran, auch wirklich beide Hände am Lenkrad zu belassen.


    Onstar: Wie ich ja schon mehrfach geäußert habe, halte ich nicht viel von OnStar als Consierge-Service, da wurde ich nur enttäuscht. Gut finde ich hingeben die SOS-Funktion und die App mit der man Standort, Reifenluftdruck und KM-Stand checken kann. Außerdem verschließe ich öfter mein Auto mit der App, weil ich so einen Tick habe, dass ich glaube vergessen zu haben, mein Auto zuzusperren. Wenn ich es verlängern sollte, dann nur wegen der Unfallhilfe, die einen auch bei verdeckten Unfällen aus der Patsche helfen könnte. WLAN werde ich mir kein monatliches Paket holen, sondern eher bei Bedarf mal ein Tagespaket buchen.


    So, das waren jetzt die Punkte die mir eingefallen sind. Ich bin mit meiner Konfiguration absolut zufrieden, einzig eine Sache bereue ich im Nachhinein: Nicht das Quickheat genommen zu haben. Das hätte bestimmt jetzt im Winter doch die ein oder andere Minute früher den Innenraum wärmer werden lassen, das fehlt mir doch sehr.


    Froh bin ich hingegen folgende Sachen nicht bestellt zu haben: Keyless, Navi, Tote-Winkel-Warner, Power-Flex-Adapter, Lufterfrischer, AGR-Sitze, Ledersitze, elektrische Handbremse, CD-Player.


    Also ich bin weiterhin ein begeisterter Astra K-Fahrer. Mit den paar kleinen Macken kann ich leben und ich glaube das waren sehr gut investierte 20000€, für die 20000km - zumindest bisher ;) Das Preisleistungs-Verhältnis wird ja mit jedem Kilometer besser ;)


    WP_20160810_20_08_40_Pro.jpg

    @hdi109 Kannst du mal bitte hier schreiben, wie der PIN aufgebaut ist (Länge / Buchstaben / Ziffern).


    Mein Händler meinte bei der Übergabe nämlich, dass die Angaben aus dem früheren Radiopass jetzt im Fahrzeugbrief vermerkt sind. Würd da gerne mal gucken welches Feld das dann wäre

    Schaut doch mal in die Foreneigene Ölrestlebensdauer-Statistik rein;


    OneDrive


    @opelfanboy und ich haben da schon allerhand Forschung betrieben und rausgefunden, dass die Diesel immer den Intervall 30k oder ein Jahr haben
    und die Benziner haben wohl ein Jahr und ca. 18k.


    Aber wir sind natürlich dankbar, wenn weitere Leute sich bei uns im Thread hier eintragen:
    Der Astra-K-Forum Ölrestlebensdauer-König oder Königin -Thread



    @androidjuergen: hab deine 25% jetzt auch in die Excel-Tabelle eingetragen und bei dir läuft es eindeutig auch nach der Zeit ab.