Tja, das ist halt auch ein Thema wo wir erst in ein paar Jahren wissen werden, was Sache ist.
Ich habe heute bei knapp über 18000km jedenfalls meinen ersten Ölwechsel nach Aufforderung der Ölrestanzeige machen lassen.
Dass ich es vor der eigentlichen Inspektion hab machen lassen liegt auch letztlich an der Unsicherheit mit den downgesizten Motoren, insbesondere dem 1.0er.
Und ich würde auch raten ihn immer schön warm zu fahren und nach Vollgasfahrten auch mal schön runterkommen zu lassen bei langsamen Tempo.
Ich wohne direkt an der Autobahn und ich versuche ihn halt beim Losfahren nicht über 3000 Umdrehungen zu treiben, allerdings kams auch schon vor, dass ich bis 4000 hoch musste auf dem Beschleunigungsstreifen, eigentlich muss der Motor das abkönnen, aber nach dem Start so kurz vor den Begrenzer wird ja wohl hoffentlich keiner machen, dafür hat der Motor auch viel zu viel Power als dass man das nötig hätte. Zumal schon ab 4500 Umdrehungen keine nennenswerte Kraft mehr von dem 1.0er zu erwarten ist. Zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen geht die Post ab.
Wichtig ist auch, dass man den Motor nicht nur untertourig fährt, sondern durchaus mal die Gänge ausfährt bis 4500 Umdrehungen, wenn er schon schön warm ist, um den Turbo auch mal ein wenig "frei zu brennen".
Bei Spritmonitor gibts einen Holländer, der jetzt in knapp 10 Monaten 31000km mit dem 1.0er gefahren ist, soweit scheint man zumindest zu kommen mit dem Motor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/740503.html