Na, dann Nachbesserung verlangen und die Versicherung informieren.
Der Versicherung habe ich bereits Bescheid gegeben und Morgen geht´s zur Werkstatt.
Euch beiden erstmal vielen Dank.
Na, dann Nachbesserung verlangen und die Versicherung informieren.
Der Versicherung habe ich bereits Bescheid gegeben und Morgen geht´s zur Werkstatt.
Euch beiden erstmal vielen Dank.
Moin Xejin . Da der Aufwand diesen Fehler zu korrigieren nicht ohne ist, und wenn du mit dem Schönheitsfehler Leben kannst, wäre das Aushandeln einer Inspektion zu deren Lasten eine Möglichkeit beide Seiten zufrieden zu stellen. MfG
Nunja die Idee ist eig. nicht schlecht. Nur hat die Werkstatt hier scheinbar mehr als schlampig gearbeitet, nur um scheinbar schnelle Kasse zu machen. Es sollten 2 Schäden instand gesetzt werden. Einmal die Geschichte mit dem Dach und einen Auffahrschaden vorne rechts.
Aktuell bin ich einfach nur sprachlos wie man solch eine Arbeit abliefern kann. Für die beiden Schäden sind 11.000 Euro veranschlagt worden, die über die Versicherung laufen.
Mir tut das in der Seele weh wenn ich mein Auto aktuell sehe.
Moin Xejin . Nein, ist nicht normal so. Würde ich Reklamieren. MfG
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Liebe Community,
nach einem Baumschaden musste das Dach meines Astra K ausgebeult und neu lackiert werden.
Leider habe ich bei genauerer Überprüfung zu Hause festgestellt, dass dabei wohl einiges schiefgelaufen ist.
Ich wollte daher eure Expertise einholen: Können diese Lackverläufe nach einer Dachlackierung wirklich normal sein?
Die Reparatur wurde in einer Opel-Werkstatt durchgeführt.
Anbei findet ihr ein paar Bilder zur Veranschaulichung.
Viele Grüße
Xejin