Beiträge von OLA

    Hallo Mikey,

    vielen Dank für Deine wiederholte Unterstützung.

    Ich vermutete, dass es so etwas wie ein Funkmodul gibt, das beide Systeme empfängt. Ich tappe aber noch im Dunkeln. Wie kann ich feststellen, ob vom Karosseriesteuergerät (BCM?) Spannung kommt? Weißt Du, wo der Empfänger sitzt? Oder über welchen PIN des X200 die Spannung kommt? Ein Stromlaufplan wäre natürlich ideal. Das BCM habe ich vermutlich schon entdeckt - siehe Foto. Es sitzt auf der Fahrerseite über dem X200 hinter dem Armaturenbrett.

    Die Instrumententafel hat plötzlich wieder funktioniert. Die scheint gern mal auszufallen. Darunter scheinen viele zu leiden.

    Auf der Suche nach dem Fehler habe ich den X200 gezogen und schon sind Funkfernbedienung und RDKS tot. Immer wenn ich bei der Kiste irgend etwas anrühre, produziert sie neue Fehler.

    Und der Fehler P0562 (Unterspannung) wegen dem ich die nervige Fehlersuche begonnen habe, besteht natürlich weiter und lacht sich tot.

    Hallo,

    bei mir sind die Funkfernbedienung und das RDKS ausgefallen, nachdem ich den Stecker X200 getrennt und wieder gesteckt habe. Der X200 sitzt unterhalb der Entriegelung für die Motorhaube. Auch das Abklemmen der Batterie über Nacht hat nicht geholfen. Die Systeme bleiben ohne Funktion.

    Was könnte das sein?

    Habe die Verkleidung etwas lösen können. Ich habe in Türmitte, wo die Verkleidung dünn und flexibel ist, kräftig gezogen und konnte sie ausklipsen. Dann gelang es mir sie auch nach vorn zu lösen. Wenn ich sie komplett ausbauen wollte, müsste ich alle Verkleidungen bis zur Rückbank ausbauen - irre. Ich komme nun an den Stecker. Dort befindet sich auch ein Stecker mit einem dicken Stromversorgungskabel rot/blau (ca. 6 qmm). Ich werde die Kontakte behandeln und berichte.

    Hi Mikey, Astroid,

    danke für Eure Unterstützung.

    Mein Astra, Bj. 01/2020 hat 2 Module, auch das T19. Die sind neben der Batterie in einen Kunststoffrahmen eingeklinkt.


    Ich habe das Steuergerät Transformatorversorgungsspannung ( T19) gefunden - Zinkblech- Gehäuse. Das Gehäuse kann man nicht öffnen.

    KL9 ist der Ausgang Richtung Schaltkasten Mittelkonsole - gibt Batteriespannung aus. Ich fand noch ein weiteres Steuergerät. Ein schwarzer vergossener Klotz. Nach dem ich die Geräte ausgebaut und ohne Ergebnis untersucht hatte, habe ich Sie wieder eingebaut. Plötzlich funktioniert wieder die Instrumententafel. Das Fahrzeug startet und läuft ohne Beanstandungen. Trotzdem liefert die Diagnose weiterhin die Fehler P0562 Unterspannung und erstmalig U3007 (Bremssystem Versorgungsstromkreis 2). Der Fehler P0562 scheint kurz nach dem Starten geloggt zu werden. Die Suche nach dem Problem Unterspannung geht weiter.

    Gibt es Schraubverbindungen der Batterie-Pluspol-Zuleitung zum Motorraum (unter dem Fahrzeug)?

    Tausend Dank Mikey,

    die einfachen 4poligen Relais kann man ohne weiteres in 2 Positionen einsetzen. Ich war zu ungeduldig und hätte mir ein Foto vom Sicherungskasten ergoogeln müssen. Ich

    habe schon alle Sicherungen im Motorraum und in der Mittelkonsole geprüft. Ich suche das Steuergerät Transformator und hoffe, eine defekte Sicherung zu finden. Vielleicht löst das gleich mein Unterspannungsproblem. Neben der Batterie fand ich noch 2 Sicherungen, die sehr korrodiert waren. In diesem Bereich scheint Kondenswasser anzufallen.