Bei ebay giebt es fast garnix für den K.
Es wird auch noch lange dauern bis es bei ebay mehr sachen für den K giebt, glaube auch nicht das mein Bodykit direckt bei ebay zu finden sein wird.
Ich glaube es wird erst mehr angebohten sobald es den K OPC giebt. Was wohl nicht mer alzulange dauern wird. Habe da schon einige infos zum zukünftigen OPC.
Beiträge von Stefanbretz
-
-
ja bin auch schon gespannt was dabei raus kommt.
-
Hi wollte euch von meinem neuen vorhaben informieren. In absehbarer zeit wird es ein Komplettes Bodykit für den astra k 5 türer geben. Ich werde meinen Astra am 20.2.17 nach nürnberg bringen zu csr, dort werden die mein Fahrzeug zum bau eines Prototyps nehmen. Dann werde ich Freitags mein Fahrzeug erstmal im Serienzustand zurück bekommen. Wenn die teile dann beim tüv bestanden haben und die Teile in Serie gehn bekomme ich einen Satz bekommen. Sobald es bilder von dem ganzen giebt informiere ich euch.
-
Also in erster linie will ich wieder ein Bilstein Fahrwerk. In meinen vorrigen hatte ich anfangs supersport und ta technix. Beide sind rausgeflogen und wurden gegen Bilstein B12 und B8 mit eibach Federn getaucht und war mit diesen Fahrwerken viel zufriedener als mit dem billig dingern. Da ich bis her für den Astra K nur Federpackete gefunden. Daher hätte ich mir mal die auswahl angesehn und wenn nix dabei ist das ich für Ok finde warte ich halt solange bis Bilstein das B14 baut.
-
Hi ich habe vor paar Tagen mal bei Bilstein angefragt wie es aussieht ob es da schon Fahrwerke giebt und spezifich für das B14 Gewinde. Leider gibt es noch garkeine Bilstein Fahrwerke und mein Angeboht das sie meinen Astra als Prototyp nutzen könnten haben sie leider auch abgelehnt. Dann muss ich wohl noch warten. Oder welche fahrwerke bekommt man den schon für den Astra K 5 türer?
-
Danke für die infos. Ja meinte mit betriebstemperatur die wasseranzeige bis sie bei ca 90 grad ist. Dann ist es wohl so normal . Dsnke für die infos.
-
ich hab da mal ne frage an die fahrer mit dem 136ps diesel. Wie lange braucht eurer bis er warme luft bläst und wie lange bis er die Betriebstemperatur hat.gestern abend bin ich zur nachtschicht gefahren. Da hatten wir aktuell 5grad und musste erstmal ca 7km fahren bis überhaupt mal warme luft kam. Betriebstemperatur hatte ich dann erst nach ca 17 km. Ist das bei euch auch so oder wie lange brauchen eure?
-
ich fahre im schnitt auf dem weg zur arbeit immer 36km einfach. Davon ca 10km landstraße und rest autobahn. Ich habe da einen verbrauch von ca 4,9 und 5,3. Jenachdem wie lange ich ihn zb warmlaufen lasse nach der nachtschicht.
-
Habe zum einen das signal für einen HLC an der hinteren linken Tür abgenommen und der Converter in den Kofferraum gepackt. Ich hab ja den Fliesheck Astra K.
In der Mulde wo die Baterie mit drin sitzt ist ein großer Kabelstrang und da habe ich das Remote angezapft das die Endstufe auch wirklich nur mit Zündung anschaltet. Hatte es erst mit einem HLC der ein Remote erzeugt versucht aber das ging nicht da das System alle ca 30 min ein Check macht und dabei einen Prüfstrom an die Lautsprecher sendet und dann automatich der HLC das als signal erkennt und die Endstufe anschaltet. Die genaue Pinbelegung oder Kabelfarbe weis ich grad nicht auswendig. Abgenommen habe ich das mit anlöten des Kabels halte von Stromdieben nicht alzuviel. Man kann sie zwar nutzen aber Löten finde ich besser. -
wenn das 900er das mit naci ist habe ich es bei mir angeschlossen aber rein nur für einen Bass. Das remote habe ich mir aus dem kabelbaum gezohgen.