Weißt du wie groß dein Axialspiel ist? 0,4mm ist Grenze. Toll. Da haben wir ja knapp Pech gehabt. Wenn das Problem bekannt ist, wäre es ja schön gewesen, wenn Opel die Prüfung des Axialspiels mit in den Serviceplan genommen hätte. Aber das ist wohl zu viel verlangt. Das war auch mein Dritter und letzter Opel.
Beiträge von Natt0r
-
-
Ich hatte auch Fehler P0299 und P0562 mit reduzierter Motorleistung. Jim Knopf aus dem Forum gab mal den Tipp vor der großen Fehlersuche erstmal das Axialspiel der Kurbelwelle prüfen zu lassen. Möglicherweise könnten Teile vom Kurbelwellenlager die Vakuumpumpe in ihrer Funktion beeinträchtigen und somit nicht genügend Unterdruck für die Wastegateverstellung am Turbo bereitstellen. Ich habe bei mir das Lagerspiel prüfen lassen und es ist außer Toleranz. Muss man dann selbst entscheiden, ob es sinnvoll ist noch weiter zu suchen, um den eigentlichen Fehler zu finden, wenn man weiß das sein Motor Schrott ist. Wünsche dir viel Erfolg.
-
Der Hersteller muss nach Ablauf der Garantie und der Händler nach Ablauf der Gewährleistung ab dem ersten Tag nach Ablauf keine Zahlung leisten.
Wenn sie es tun, spricht man von Kulanz. Dafür gibt es keinen festlegbaren Zeitraum.
Sicher werden Wartungstreue, Fahrzeugalter und Laufleistung berücksichtigt, so dass eine allgemeingültige "Zahlungsmoral" nicht ermittelt werden kann.
Nichts anderes habe ich behauptet, sondern nur eine Frage gestellt. Stattdessen stört man sich an Begrifflichkeiten. Aber gerne zurück zum Thema.
Wie Kulant zeigt sich Opel beim Thema Axialspiel, wenn die Garantie abgelaufen ist. Wie sind eure Erfahrungen?
-
Was bitte hat "Zahlungsmoral" mit "Kulanz" zu tun.
Und was meinst Du mit "im Bereich von Kulanz"?
Kulanz ist schliesslich im Gegensatz zu gesetzlicher Gewährleistung oder vertraglich geregelter Garantie eine freiwillige Leistung ...Wenn Garantie vorbei ist fängt der Bereich von Kulanz an. Dafür mag es keinen definierten Zeitraum geben und wenn es einen gibt legt ihn jeder Hersteller selbst fest. Und sollte man Kulanz bekommen, geht es doch am Ende des Tages immer um das liebe Geld. Deshalb der Begriff Zahlungsmoral. Sollte dich der Begriff stören, dann liegt es dir selbstverständlich frei ihn durch Kulanz zu ersetzen.
-
Mich würde grundsätzlich die Zahlungsmoral von Opel interessieren, wenn man ein lückenloses Scheckheft hat und sich im Bereich von Kulanz befindet.
-
Hallo Zusammen,
freudiger Grund sich hier an zu melden.
Ich habe bei einem Opel Vertragshändler auch einen dieser tollen Astras bekommen. Nach nur 2 Tagen die bekannte Fehlermeldung. Der Motor muss nun getauscht werden. Das zahlt entweder Opel wenn die Kulanz greift oder der Händler wenn nicht.
Die Werkstatt kann jetzt noch nichts zu Lieferzeiten des neuen Motors sagen. Ich habe noch 7 Tage Widerrufsrecht.
Was sind Eure Meinungen, soll ich zurückgeben oder mich über einen neuen Motor freuen ?
Fahrzeug ist EZ 01/21 und hat ca 48.000 km.
Grüße
Ich würde den Wagen zurückgeben. Lieferzeiten scheinen lang zu sein, wenn es überhaupt mal einen neuen Motor gibt. Ich kann nur jeden von dem Kauf abraten! Auch wenn einige keine Probleme haben.
-
Dieser meinte, dass die Direktregelung von PSA nun angepasst wurde und quasi nichts mehr übernommen wird.
Was heißt das genau? Auch bei lückenlosen Checkheft gibt's nichts mehr?
-
Ich kann mich nun auch mit einreihen. Hatte Fehlercode P0299 und reduzierte Leistung. Hab das Axialspiel prüfen lassen. Diese ist mit 0,46mm außer Toleranz. Somit Motorschaden. Nun geht es noch darum die eigentliche Ursache für den Fehler zu finden. Auf dem Papier ist der Motor Schrott und wenn noch etwas dazu kommt ein wirtschaftlicher Totalschaden. Reife Leistung für 5,5 Jahre und keine 60tkm. Bin gespannt was der Kulanzantrag bringt.
-
Na dann will ich mich auch mal mit einreihen. Bei uns ging vor 1,5 Wochen ebenfalls die MKL an. Der FOH hat den Fehlerspeicher ausgelesen und einen defekten Stellmotor an den Lüftungsklappen vor dem Kühler festgestellt. Der Fehler wurde gelöscht und ich konnte erstmal weiterfahren, weil ich das Auto am nächsten Tag bräuchte. Man sagte mir aber gleich, dass der Fehler wieder kommt. Meine Frau fuhr nun damit zur Kur und die MKL ging wie erwartet wieder an. Diesmal mit dem Hinweis "Motorleistung reduziert". Sie war dann im Kurort in der Werkstatt und wollte den Stellmotor dort wechseln lassen. Diesmal war aber der bekannte P0299 das Problem und weitere. Siehe Bild. Der Mechaniker meinte "neuer Turbo für 2500€ wäre fällig". Er hat den Fehler erstmal gelöscht und das Auto fährt soweit ohne Problem.
Astra K 1.2 EZ 11/19 56000km
Edit. Vll. könnte es ein Mod in den passen Thread verschieben. Hab mich vertan.
-
180TKM........ohne Probleme
Welches BJ. ist deiner?