Beiträge von Pascalmillion

    Differenzdruck ist auf dem Bildschirm im Normalbereich und daher sollten die Schläuche in Ordnung sein. Was mich eben stutzig macht ist der angefresse MAP Sensor vom Mader. Den habe ich wie bereits gesagt repariert aber ich vermute er wird er Auslöser dafür sein, dass im Programm der Fehler Wackelkontakt entsteht. Während der Fahrt führt er auch bei Betriebstemperatur und den Passenden parameter keine Reinigung durch (konnte ich aus meinem OBD Dongle entnehmen). Der MAP Sensor bzw was Kabel dahin wird sicherlich einen Wackelkontakt haben und deswegen führt er die aktive im Hintergrund passierende Regeneration nicht durch und bricht die erzwungene ab. Mein Versuch ist jetzt erstmal mit nochmal die 4 Kabel genau unter die Lupe zu nehmen und zu schauen ob dort alles passt und den Stecker anzuschauen, vielleicht hat der Mader ein Kabel leicht rausgezogen. Die erzwungene Regeneration geht ja so, dass er Stück für Stück die Drehzahl anhebt. Sobald er bei circa 3000 Umdrehungen war und er vermutlich in den nächsten Schritt wollte brach er es ab und der oben genannte Fehler kam. Vielleicht liegt es an der Vibration des Motors. 2 mal wurde die erzwungene Regeneration versucht und 2 mal an der exakt selben stelle hat er es abgebrochen.

    Guten Tag zusammen,


    ich hatte bei meinem Opel einen Maderangriff dort hat er meine Dämmung und ein Kabel angefressen, Weswegen 2 Fehler kamen (P0098 und P0108). Habe das Kabel wieder zusammengelötet und seitdem sind die Fehler weg. Nun wollte ich fahren und er zeigte mir an „DPF voll, Fahrt nicht unterbrechen“. Habe mich circa mit 120kmh eine Stunde auf der Autobahn aufgehalten und es hat sich nichts geändert, Fehler war weiter vorhanden. Dann habe ich meiner Werkstatt eine Zwangsregeneration durchführen wollen aber der Fehler Wackelkontakt siehe Foto kam dann. Daraufhin alle Stecker und Schläuche optisch überprüft und es war nichts zu sehen. Fehler sind keine hinterlegt. Es scheint so dass er überhaupt keine Regeneration mehr durchführt. Hat da jemand eine Ahnung was ich irgendwie machen kann bin echt hilflos aktuell.

    150€? Das wäre ein Traum wenn es heutzutage jemand für das Geld machen würde. Chiptuning kommt aufgrund des M32 Getriebe bei mir nicht in Frage da es eben für 320NM ausgelegt ist und meiner diese von Werk haben soll. Erfahrung anderer zu Folge soll es kein Problem darstellen aber man darf nicht vergessen, dass mehr Leistung auch höheren Verschleiß bedeutet. AGR ist auch für mich Quatsch da es in Verbindung mit Kurbelgehäuseentlüftung richtig schädlich werden kann, weil alte Abgase in Motor kommen und die Dämpfe der KWE sich miteinander vereinen können und richtig schön zusammen kleben. Aber um die KGE zu entfernen benötigt es einen zusätzlichen Catch Tank. Es soll auch ein bisschen mehr Schub Unten raus bringen da man ja nur Frischluft ansaugt aber darauf kommt es mir nicht an. Trotzdem danke ich für das teilen der Erfahrungen

    Hallo zusammen,


    da ich keine Beiträge zum flashen von irgendwelchen Files gefunden habe eröffne ich diesen Thread.


    Ich wollte fragen ob wer irgendwelche Erfahrungen damit hat, mir geht es speziell um die Deaktivierung von AGR, DPF usw.

    Die Preise die Tuner für solch eine Deaktivierung verlangen finde ich für mich zu teuer, daher habe ich mich ein bisschen darüber informiert. Es gibt ja so ein MPPS flasher für den OBD Anschluss.

    Ich überlege mir so ein zu kaufen und mein file der ECU lesen zu lassen bzw zu speichern und diese dann an einen File service wie Tuningfiles-germany zu schicken und meine gewünschten Sachen überarbeiten zu lassen und dann die bearbeitet file zu überschreiben auf mein Auto. Scheint für mich bedeutend günstiger zu sein als alles bei einer Tuningfirma machen zu lassen.

    Nur mal kurz einen Preislichen Überblick: MPPS flashing Tool für circa 40€, Software soll wohl kostenlos sein, dann ein file überarbeiten zu lassen kostet circa 100€. Insgesamt 140€.

    Lässt man etwas bei einem Tuner alles machen also nur auto hinstellen und abholen kostet das zwischen 350-500€, so waren meine Recherchen.


    Daher meine frage ob irgendwer Erfahrung damit hat und vielleicht seine Erfahrung teilen möchte. Bin wahrscheinlich nicht der einzige der sich dafür interessiert da die File auszulesen und wegzuschicken sowie die überarbeitet file vom File service zu flashen kein Hexenwerk zu scheinen ist. Gibt dafür auch eine Anleitung auf YouTube.

    Hallo zusammen,


    würde gerne selber das Getriebeöl wechseln für mein M32 6 Gang Schaltgetriebe..

    Nun wollte ich fragen worauf muss ich achten? Wo findet man Ablass-und Einlassschraube? Welches Öl empfiehlt sich?

    Ich habe ihn mit 165.000 Km gekauft und bezweifle, dass der Vorbesitzer es jemals gemacht hat.. er meinte nur er hätte alles Service selber gemacht und daher habe ich auch leider keine Checkheftpflegung..


    Ich danke im Voraus

    ^^