Hallo Forumsgemeinde,
ich muss dieses Thema nochmal nach oben bringen, da es mich nun auch erwischt hat.
ESC, Servolenkung, Frontkollisionswarnsystem, Spuhalteassistent etc.
- zum freundlichen Händler gefahren, da eine längere Fahrt anstand. Nach 45 Minuten kam die Info, dass die Diagnose wohl länger dauert, da das Problem (wörtlich) tiefer liegt.
- zwei Stunden später durch einen Bekannten, der bei diesem Opel Händler gearbeitet hat auslesen lassen, mit dem Ergebnis, Raddrehzahlsensor hinten links defekt.
- Sensor getauscht (Originalteil) und ab gings, genau für 3 KM. Dann kam der Fehler wieder. - Ausgelesen und den Sensor hinten rechts nun als Fehlerquelle angezeigt. Diesen haben wir dann ersetzt und trotzdem kam der Fehler am nächten Tag wieder.
- Nun die Fehlermeldung C0045 Unterspannung Raddrehzahlsensor hinten rechts.
- Den Stecker im Fußraum und Kabelstrang vom Sensor zum Stecker gecheckt. Keine erkennbaren Meßfehler oder sichtbare Beschädigung des Kabels.
- Fahren ist durchaus möglich, halt ohne Servolenkung. Manchmal ist der Fehler auch weg und kommt irgendwann wieder. Gerade beim Starten.
Wenn ich mit dem Fehler losfahre, halte ich nach 100 Meter an und Starte neu. Meistens ist der Fehler dann weg... verrückt.
- Mein Kollege wartet nun auf den Schaltplan. (seit 2 Wochen)
- Hat jemand noch eine Idee, was es sein könnte?
Die Taktgeber im Radlager?
Für jeden Tip wäre ich dankbar.