Beiträge von Mr S

    + Wieso gibt der 2. Besitzer das FZ nach 9tkm und einem halben Jahr wieder her?

    Der nächste Nachwuchs steht an (8. Woche) und der Kombie wird zu klein. (Seine Aussage)


    + freie Werkstätten tragen genauso in‘s Serviceheft ein. Ich würd mir da alle Rechnungen vorlegen lassen, wenn‘s wirklich der werden muss!

    Gute Idee mit der Rechnung



    PS: Werde den Wagen bei der Probefahrt beim TÜV vorführen, Die bieten einen CheckUp und gucken sich das Auto einmal an.

    Wenn man die Schraube einklebt ist der 1,5l recht unauffällig.

    IAF
    Erstmal Danke für deine Infos =)
    Werde mir vermutlich binnen der nächsten Tag einen Astra K ST aus 04.2021 mit dem 1.5er Diesel mit 122 PS kaufen. Beim stöbern, was der so für Probleme hat bin ich über diesen Thread (und andere zum Ölpumpenproblem) gestolpert.

    Was muss denn gemacht werden, um dieses Schraubenproblem zu lösen? Ist das zugänglich?

    PS: Habe folgende Historie zu dem Fahrzeug. Ist da irgendwas Auffällig?
    Historie:

    04.2021 --> 0 Km // Erstzulassung
    07.2022 --> 70 Tkm // Service mit: Innenraumfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Bremsbeläge Vorn/Hinten, Ölwechsel (0W20) // Autohaus
    05.2023 --> 92 Tkm // Service mit: Ölwechsel (0W20)

    09.2024 --> 110 Tkm // Wasserpumpe, Kühlwasser, Keilriemen, Anlasser, Ölwechsel, TÜV, Steuerkette oder Zahnriemen (Verkäufer wusste es nicht mehr genau, da das der Vorbesitzer gemacht hat. Weder er noch ich sind Auto-Schrauber)
    09.2024 --> Verkauf an 2. Halter (Halter 1 und Halter 2 kennen sich. Ehemalige Arbeitskollegen)

    03.2025 --> 119 Tkm // Ölwechsel 0W20 + Ölfilter (freien Werkstatt, daher kein Eintrag im Serviceheft)
    07.2025 --> Voraussichtlicher Verkauf an mich


    Bin gespannt auf eure Hilfe zur "Ölpumpenschraube" und eure Meinung zu der Historie ;)