Beiträge von Synt3x

    So ähnlich war es bei meinem Astra J auch im Sommer, war nicht so schön, 150 km bis zu Hause über die Autobahn. Ich hatte Mühe, im Windschatten hinter einem Tanklaster herzufahren. Ich habe nur das einfache Display und hatte kein OBD dabei, es gab nur die Fehlermeldung "Motorleistung reduziert" und das Auto fuhr wie ein Sack Nüsse.


    Diagnose in der Werkstatt war ein verklebter Ladedrucksensor, wurde gründlich gereinigt, seitdem keine Probleme mehr. Ich habe insgesamt ca 100 Euro bezahlt (inkl Diagnose). Ich hatte schon mit allem gerechnet, daher bin ich glimpflich davongekommen :D

    Der Ladedrucksensor wurde auch schon erneuert.


    Die Werkstatt möchte jetzt auf verdacht das AGR erneuern. wenn das keine Abhilfe schafft dann soll die Ansaugbrücke erneuert werden und wenn das auch keinen erfolg bringt dann das Steuergerät.

    das sind aber alles ziemlich hohe kosten die da auf mich zu kommen und 100% Sicherheit das es mit einem der Komponenten behoben ist gibt mir keiner.

    Oft genug verklebt das EPW, Ladedruckregelventil an der Rückseite Motor,dann wird dieser FC gesetzt,ist meist ein schleichender Prozess. Dadurch verschmutzt die VTG und kann hängen bleiben. Wenn du nicht bereit bist Geld für eine genaue Diagnose in die Hand zunehmen dann mach es neu , vielleicht hast du ja Glück. Ich habe davon schon unzählige erneuert,schau aber in die Leitung von der Vakuumpumpe ob da Öl drin ist. Wenn es da tropft kannst du dir das erneuern sparen, dann ist die Pumpe defekt. Ansonsten ist schon alles gesagt worden.

    Gruß Mario 👋

    Laut meiner Werkstatt ist der EPW schon erneuert worden.

    schleichend war der Prozess nicht. ich bin gefahren und dann kämm der Fehler und seid dem dauerhaft wie oben beschrieben.

    Moin. Solange es sich nicht um von Außen erkennbare Mängel handelt als Laie eigentlich gar nicht. Eine komplette Verstopfung scheint es ja nicht zu sein. Fehler kommt ja nur in bestimmten Fahrsituationen vor. Es wird Meßwerkzeug, Infomaterial und Fachwissen benötigt. Einfach nur die Unterdruckleitung vom Turbo kommend verfolgen und gucken. MfG

    Eine Idee was ich abgesehen von einer Sichtprüfung noch machen kann? mein Portmonee ist gerade ziemlich dünn da der kleine Astra schon so einiges an Geld geschluckt hat.

    Mikey

    Vielen dank für die schnelle Antwort.


    Den Turbolader hat die Werkstatt bereits ausgebaut und eingeschickt zum überprüfen. Der ist I.O. Wie kann ich als leihe die Unterdruckleitungen finden und auf Verstopfung Prüfen?

    Hallo liebes Forum,


    ich fahre seid einiger zeit einen 2017 Astra K Sports Tourer 1,6 CDTI Automatik.

    zu meinem Problem:

    Mein Astra geht immer wieder in den Notlauf. Solange er kalt ist kann ich ganz normal fahren, sobald die Temperatur 70°C erreicht hat und ich im Drehzahlbereich zwischen 1500 - 1800 Umdrehungen bin kommt immer die MKL und immer der Notlauf mit dem Fehler P2598. Lösche ich den Fehler kann ich weiter fahren.

    wenn ich manuell schalte und aus dem Drehzahl Bereich raus bleibe kann ich normal fahren.

    der Turbolader ist schon mal neu gekommen. der sensor in der Ansaugbrücke ebenfalls und eine unterdrück dose auch.


    Ich hoffe ihr habt ein paar Lösungsvorschläge. Bin zwar handwerklich geschickt hab aber nicht so viel Ahnung vom schrauben am auto