Beiträge von chester

    Ich habe mit meinem 2. Motor von Anfang an massive Probleme beim Kuppeln bis die Werkstatt beim 4. Termin wegen dieses Mangels endlich feststellte das auch der 2. Motor zu viel Axialspiel hat.

    Kann diesmal definitiv nicht vom Kupplungsstehen sein. Nach 6000 km mit dem 2. Motor soll ab morgen endlich der 3. Motor eingebaut werden, die erste Reklamation mit diesem Motor hatte ich nach 1000 km an die Werkstatt gegeben, seitdem ist wieder ein halbes Jahr vergangen. Insgesamt fahre ich jetzt bereits seit über einem Jahr seit den Problemen mit dem 1. Motor auf Anweisung von Opel mit einem mehr oder weniger Schrottauto 3,5 Jahre alt und 26000 km Gesamtleistung herum.

    Ab wann gilt denn die Kulanz bis 5 Jahre. Herstelldatum oder erste Zulassung?

    Mein Auto fährt im Moment Fehlerfrei. Hab interessehalber mal das Axialspiel geprüft und komme nur durch drücken der Kupplung schon auf ca. 0.52mm. Somit wäre der Motor außerhalb der Toleranz. Auto wurde vor 5 Monaten von einem Vertragshändler gekauft.


    Ab wann gilt denn die Kulanz bis 5 Jahre. Herstelldatum oder erste Zulassung?

    Mein Auto fährt im Moment Fehlerfrei. Hab interessehalber mal das Axialspiel geprüft und komme nur durch drücken der Kupplung schon auf ca. 0.52mm. Somit wäre der Motor außerhalb der Toleranz. Auto wurde vor 5 Monaten von einem Vertragshändler gekauft.

    Und ich hatte schon befürchtet die Einzige zu sein mit einem Astra mit 3 Motoren. Willkommen im Club, den zweiten Motor gab es mit 7500km, den dritten mit 31000km und der hat jetzt 4000 km runter und irgendwie klingt er auch nicht rund, vor allem kam er die Kassler Berge kaum hoch. Weitere Probleme hat er zum Glück nicht außer das bei großer Hitze ab und an das Display inklusive Radio, MP3 Player und Navi ausfällt ( laut Händler, ist das nun mal so das technische Geräte große Hitze nicht ab können ? ) und er knarzt fürchterlich beim langsam Fahren über Bordsteinkanten und co. Meiner hat leider nur 2 Jahre Garantie.

    Hast du einen Austauschmotor oder einen neuen Motor ? Ich hatte erst einen gebrauchten aufgearbeiteten ( wie ich hinterher erfahren hab ) und beim dritten mal gab es einen ganz neuen Motor.


    Viele Grüße

    Gabi

    Du solltest auf den letzten Motor 1 Jahr Gewährleistung haben. Ich habe meine Gurke von einem sehr grossen Händler in der Nähe von Göttingen, vielleicht nicht der einzige ?

    Mein Astra K 1,2 mit 87 kw hat nach 3 Jahren und 20000 km weg. zu viel Axialspiel einen neuen Motor bekommen.


    Danach begannen massive Kupplungsprobleme wegen denen ich mehrfach abgeschleppt wurde und noch häufiger liegen blieb, zusätzlich ging der Anlasser kaputt der dann beim 2. mehrwöchigen Werkstatttermin auch weg. massiver Korrosion ausgetauscht wurde.


    Beim 3. Werkstatttermin weg. der massiven Kupplungsprobleme wurde dann mitgeteilt das auch der Austauschmotor mit jetzt weniger als 5000 km Laufkeistung zu viel Axialspiel hat.


    Glücklicherweise habe ich alle Inspektionen durchführen lassen und 5 Jahre Garantie durch Flexcare.


    Deshalb ist jetzt mit 25000 km Gesamtleistung der 3. Motor bestellt.

    Mein Astra K 1,2 mit 87 kw hat nach 3 Jahren und 20000 km weg. zu viel Axialspiel einen neuen Motor bekommen.

    Danach begannen massive Kupplungsprobleme wegen denen ich mehrfach abgeschleppt wurde und noch häufiger liegen blieb, zusätzlich ging der Anlasser kaputt der dann beim 2. mehrwöchigen Werkstatttermin auch weg. massiver Korrosion ausgetauscht wurde.

    Beim 3. Werkstatttermin weg. der massiven Kupplungsprobleme wurde dann mitgeteilt das auch der Austauschmotor mit jetzt weniger als 5000 km Laufkeistung zu viel Axialspiel hat.

    Glücklicherweise habe ich alle Inspektionen durchführen lassen und 5 Jahre Garantie durch Flexcare.

    Deshalb ist jetzt mit 25000 km Gesamtleistung der 3. Motor bestellt.

    Bei meinem 1,2 Turbo DI fingen die Kupplungsprobleme direkt nach dem Motortausch wegen zu hohem Axialspiel an. Beim 3. mehrwöchigen Werkstattermin weg. des extremen Kupplungsproblems ( 3 .Mal abgeschleppt, noch öfter stehen geblieben) wurde jetzt festgestellt das auch der Austauschmotor zu viel Axialspiel hat. 3. Motor bestellt.

    Bei meinem Astra K war der Motor nach 3 Jahren und 20000 km wegen zu viel Axialspiel getauscht worden. Nach weiteren 5000 Km und einem halben Jahr später jetzt das gleiche noch mal.

    Der 3. Motor ist bestellt. Zwischendurch war noch der korridierte Anlasser fällig.

    Zum Glück habe ich noch etwas mehr als 1 Jahr Anschlussgarantie. Ich bin nur Nutzer des Autos, kein Mechaniker aber so etwas hatte ich in 40 Jahren zuvor noch nie.