Beiträge von EagleEye

    Ok danke. ich probiere es zuerst nur mit Getriebeölwechsel. Ich will nach etwa 1000km dann sowieso noch eine machen um insgesamt mehr Öl gewechselt zu haben und den Magneten gereinigt.

    Wenn das eine mal nicht geholfen hat dann beim nächsten mal direkt verbunden mit Reparatur bei Getriebespezialisten. Ausgenommen die geben mir einen heftigen Kostenvoranschlag ^^


    Danke schon einmal. Ansonsten war der Opel astra K sportstourer echt ein gutes Auto. von 80.000km bis jetzt 160.000km nie etwas gehabt außer Ölwechsel und Zündkerzen, Bremsen. Wenn der noch 3 Jahre gut fährt bin ich mehr als zufrieden.

    Ok , werde der Werkstatt direkt sagen das sie auch direkt Getriebeölwechsel machen sollen. Aber denke mache keine Spülung sondern wirklich nur ein Wechsel, da bei dem alten Öl jetzt nicht unbedingt Ablagerungen überallhin aufgewirbelt werden sollen. Wenn es geholfen hat kann ich nach einigen hundert km noch ein Wechsel machen und habe unterm Strich prozentual auch viel gewechselt.


    Aber wie teuer wäre denn der Wechsel von diesen Ventilen wenn es dazu kommt , sind die schwer zu erreichen bzw wechseln ?

    Guten Tag ,


    ich habe Probleme mit meinem Opel Astra K 1.6 Diesel mit 100KW Leistung von Ende 2018 mit 160.000km.


    Der lief bis jetzt immer Top.


    Plötzlich hatte ich beim fahren das Gefühl als wenn die Motorbremse aktiv wäre für 0,1 Sekunden weil ich immer so ein Schub nach vorne bekam, danach ging es wieder bis wieder nach 1 Minute kam.


    Ich wollte direkt zu meiner bekannten freien Werkstatt, aber da die Urlaub hatten also weiter gesucht und auf halber Strecke dann hat das Auto kein Gas angenommen und Motorkontrollleuchte an.

    Hab dann mit Mühe und Not das Auto wohl im Notmodus etwa 2km bis zu einer offenen Werkstatt gefahren. Dort haben die nur ausgelesen :


    Fehlercode : P0796 Automatikgetriebe-Öldruckregelventil C

    Fehlercode : P2723 Druckregelventil 5


    Vor Ort war es auch so das wenn man den Handschalter auf Drive stellt, das das Auto nach vorne rückt bzw richtig wackelt. Immer wenn man auf Drive geschaltet hat von Neutral.


    haben nichts gemacht weil sie sich nicht mit Getriebe auskennen. Hab das Autoa abschleppen lassen zu einer anderen größeren Werkstatt die sich hoffentlich auskennt weil sie telefonisch meinten auch Getriebe zu machen.



    Leider hatten die erstmal keine Zeit und nächste Woche bekam ich ein Anruf das mein Auto in Ordnung sei und ich abholen kann. Die haben nichts gemacht und nur Probegefahren. Auf meine Nachfrage meinten die es gäbe keine Fehlercodes im System und Motorkontrollleuchte war auch nicht an und das Auto fährt gut. Die haben dafür kein Geld verlangt und ich bin bis jetzt also kostenlos weggefahren. Das Auto hat wohl alle Fehlercodes selbstständig gelöscht und das Problem von Neutral auf Drive zu schalten mit dem wackeln war auch von selbst weg.



    Dann war 200km Ruhe und auf dem Weg zu Arbeit ist mein Auto einfach von D auf N gesprungen. Motorkontrollleuchte war wieder an. Habe einmal die Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen und bin dann wieder auf den Weg zur nächsten Werkstatt. Fahren und hören tut er sich gut an aber irgendwann nimmt er auf einmal wohl das Getriebe auf Neutral. Ich drücke auf Gas und nur die drehzahl geht hoch, obwohl das Auto auf Drive ist.


    Habe es in einer Werkstatt mit guter Bewertung abgegeben weil ich leider auch nicht wirklich weit fahren konnte bis das Problem wieder auftritt und ich das Auto ausschalten und wieder anschalten muss um weiter fahren zu können.


    Der hat mir vorgeschalten den Wählhebel vom Handschalter auszubauen und nach Dresden zu schicken um zu testen ob es das ist. also Mikroschalter defekt. Es gab wieder keine Fehlercodes im System, aber diesmal war ich vielleicht selber Schuld weil ich die Batterie einmal abgeklemmt hatte an dem Tag (obwohl der Fehler hätte ja danach wieder gespeichert sein müssen weil es kam noch mindestens 15x diese selbstständige Umschaltung auf neutral).


    Die Firma in Dresden nimmt für Reparatur 190€ und keine Ahnung was die Werkstatt für ein und Ausbau nehmen wird, aber gehen wir mal von insgesamt 400-500€ aus. Montag/Dienstag müssten die fertig sein. Ich glaube nicht das es das gewesen sein wird, hatte aber leider zugesagt es probieren zu wollen. Gerade weil es keine Fehlercodes gibt und ein Wackelkontakt im Mikroschalter des Wählhebels vielleicht irgendwo möglich ist.


    Ansonsten hat das Auto nie eine Getriebeölwechsel gesehen. Könnte es helfen das Getriebeöl jetzt zu wechseln ohne groß etwas anderes zu machen ? Ich will nachdem die das gewechselt haben zu einer spezialisierten Werkstatt für Getriebe gehen welche nicht weit entfernt ist.


    Oder sollte ich lieber zu Opel fahren ?


    Mit freundlichen Grüßen