Beiträge von DeliriousDMT

    Das Problem ist allgemein bei allen Herstellern bekannt. Folgende Dinge begünstigen LSPI.



    - Motorenöl mit erhöhtem Kalziumgehalt ( über dessen Anteil kann nur eine Frischölanalyse Auskunft geben)
    -Treibstoffeintrag im Motorenöl ( durch viele Kurzstrecken)
    -hohe Belastung, Drehmoment, im unteren Drehzahlbereich.


    Gute Öle für Betroffene:
    - Mobil 1 ESC 5w30
    - Aral Super Tonic 0W40
    - Mobil 1 0W40

    Kenne n Golf 6 GTD Fahrer, wo der Motor wegen Kurzstrecken nach knapp 60tkm kaputt gegangen ist. Die Motoren halten auch viel aus, aber Kurzstrecke ist nicht gut für den Motor und kann auch zu Problemen führen. Beim Diesel z.b DPF.


    @Astra@Tobi Ich hatte bei mir auch ein leichtes Ruckeln am Anfang. Ich habe es durch 30km Autobahn Vollgas wegbekommen. Klingt vielleicht zu einfach ... Aber probiere es Mal aus. Am Freitag bevor ich den Astra bekommen hatte, habe ich neues Öl drauf bekommen, bin mir gerade nicht sicher welches.. Getankt habe ich übrigens Aral Super E5.

    Das n Benziner dafür besser ist, ist klar. Aber bei 5Km ist das Wasser gerade Mal bei 90-100 grad. Öl vielleicht 70-80... Ist auf jeden nicht gut für einen Motor gerade beim Turbo, n Sauger kann das schon besser ab. Ich kenne das auch von meinem Bekanntenkreis mit solchen Kurzstrecken, dass sind dann meistens die wo der Öleinfüllstuzen voll mit Kondenswasserablagerung sind. Das ist jetzt nichts gegen Kurzstrecken Fahrer, aber das ist allgemein schädlich und mich würde es nicht wundern, dass gerade die Modernen Motoren empfindlicher bei sowas sind.


    Edit: war vorher im BMW Lager, da ist man sehr empfindlich was sowas angeht .

    Aber Turbo Motor und Kurzstrecke? Das soll gut sein?
    Das mit den 12500km und wenig war ein wenig übertrieben, ich weiß.


    Aber was ich meine ist, es gibt genug Leute die ein Auto für 5km anschmeißen und das jeden Tag und wieder und wieder... Da würde es mich nicht wundern wenn der nicht mehr so gut läuft.

    naja. Meiner hat ganz leicht geruckelt und aber auch nicht immer, dass auch nur im 2.Gang bei hohen Drehzahlen. Seitdem ich den Astra ein wenig gedrehten habe, ist absolut garnix mehr wahrnehmbar. Glaube auch das es daran lag, dass der Vorbesitzer gerade Mal 12500km in einen Jahr gefahren ist (fast nur Kurzstrecke).

    Moin.
    Habe mich nun eingelesen, interessant was hier alles schon passiert ist. Klingt ja schon nach n ziemlichen Drama. Aber ich glaube dass, das wirklich Einzelfälle sind. Mein S/S 125ps macht keine komischen Geräusche, aber beschleunigt bei Vollgas nicht so schön gleichmäßig wie mein alter BMW, was wohl den Turbo und Eu6 Gedöns zu Schulden ist.


    Edit: Mein BMW war deutlich Lauter und der Motor hat sich fast wie n Diesel angehört. Da läuft der Opel schon fast wie n Uhrwerk, hat aber auch erst 13000km drauf.

    Guten Morgen!
    Habe jetzt seit Dienstag einen Astra K 125ps S/S. Welches Klackern habt ihr denn wahrgenommen? Hat einer n Video gemacht oder Tonaufnahme etc?


    Bin beim N46 Motor (BMW) deutlich lauteres Klackern gewohnt, vollkommen normal. War auch nie was dran...