Beiträge von opelfanboy

    Vielleicht können andere Schiebedachbesitzer mal gucken wie das bei Ihnen ist. Ich meine vor Ewigkeiten hatte das hier schonmal jemand :huh:

    Ja... das war ich. :D :D :D


    Das blöde ist: Ich kriege es nicht immer so "falsch" hin. Jetzt sieht es wieder richtig bzw. weniger schlimm aus. Puh... Aber den FOH will ich da noch nicht ranlassen, glaube nicht dass die da einen Schiebedachexperten haben. Von daher hoffe ich mal auf weitere Kommentare. :D


    Übrigens, der Mechanismus ist genau so wie von dir beschrieben.

    MOment!!!!


    Azurblau ist das nicht, schau dir mein Foto an bzw. die Fotos unseren Astra Ks da erkennst du ganz klar das Metallisch-Blaue :D:D:D:D

    Ganz ehrlich: Ich glaube schon, dass im Video dies azublau ist. ;) Wenn es besonders hell ist, dann geht er auch ins hellere über. Erst bei der Dämerung kriegt azurblau eine schöne Farbe. :D


    Und für diamantblau war er mir in dem Licht zu dunkel. :) Aber ich tippe echt auf einen blauton. Zumal das Auto in 2:20 ein anderes ist, als das was im Video vorgestellt wird (siehe Kennzeichen).

    Mal wieder Zeit für ein Update.


    Die Fehlermeldung vom letzten Monat ist nicht mehr aufgetaucht. Das ist gut. ;) Allerdings wird es langsam sehr herbstlich, was man hier im Norden auch am Wind merkt. An sehr viel Wind. :m0013: Dies hat leider zur Folge, dass mein K beim Weg zur Arbeit (11km rum) nicht mehr wirklich warm wird. Und das S/S damit auch nicht mehr funktioniert. Echt schade, der Spritverbrauch ist die letzte Woche deutlich in die Höhe gegangen. :(


    Daneben sind mir noch drei Sachen aufgefallen:


    1.) Die Anordnung der Innenbeleuchtung für Fahrer und Beifahrer ist nicht sehr deutlich. Insbesondere wenn man ein Schiebedach hat. Und es regnet. Und der Beifahrer Licht braucht... :D Den Rest könnt ihr euch wohl denken. :m0003:
    2.) Was schon im Forum beschrieben wurde: Die Scheiben beschlagen. Klar, hier ist es sehr feucht. Aber das, sobald zwei Leute im Auto sitzen, die Scheiben trotz aktivierter Klima im Automatikmodus beschlagen... das hatte ich bei meinem H nicht. Ist aktuell der einzige Punkt, den ich bei meiner Inspektion im Dezember ansprechen werde. Aber es nervt schon arg und ist auch nicht gut für die Verkehrssicherheit.
    3.) Mein Schiebedach... ich weiss nicht so recht. Schaut euch mal das folgende Bild an:


    1.jpg


    Der rot markierte Bereich sieht mir einfach irgendwie zu niedrig aus. Zwar ist alles bündig und ich glaube, Wasser kann da auch nicht durchkommen. Die Frage ist nur: passiert dies anderen Schiebedachnutzern auch? Vielleicht mache ich auch einen eigenen Thread, wenn hier zuwenig Kommentare kommen. Aber es lässt mir irgendwie keine Ruhe...


    Ansonsten fährt sich der Wagen gut. Und wie Minze schon mehrfach erwähnt hat: Die Lenkradheizung ist echt toll. :) In Kombination mit der automatischen Sitzheizung hat man echt schnell sehr angenehme Temperaturen. Womit für mich klar ist, dass die Sitze sowohl im Sommer, als auch im Winter den Härteteste überstanden haben. :D

    Falls Du mir einen Gefallen tun willst @Bremmo --> bitte seit meinen Analysen die neuen Zahlen mit roter (oder einer anderen Farbe) markieren. Ich werde mir dann bei Gelegenheit die Zahlen nehmen und neu in meine statistischen Modelle reinhauen.


    Ich musste halt die Daten etwas aufbereiten und da wäre ich happy, wenn ich nur die neuen Daten einpflegen muss. Danke. :)


    Und ja, je mehr Werte wir bekommen, desto besser. Richtig aussagekräftig sind aber aktuell eh nur wir beide... aber vielleicht sieht es in einem halben Jahr anders aus. ;)

    Der mangelhafte Unterbodenschutz für den Astra ist spätestens seit dem Astra F Geschichte (nach dem Facelift, die vom Bj. 92 hatten noch die alten Opel Probleme). Das war in meinen Augen der erste Astra, der einen soliden Unterbodenschutz hatte. Mit der Ausnahme von der Auspuffanlage... aber ich glaube die wird auch beim K noch immer ein Problem sein. :D


    Den Astra F fährt mein Vater nun seit 20 Jahren. Da wurde mal was gemacht vor 5 Jahren, aber nicht wirklich professionel. Und auch nur, weil der Händer des Vertrauens ein paar Euro extra gebraucht hat.


    Papa schläft seitdem besser. Mir ist das egal, ich fand das Auto damals sicher und jetzt immernoch. :D Keine tragenden Teilen sind angefressen. Außer der Auspuffanlage. :D :D :D


    Und natürlich gibt es immer wieder Einzelfälle, wo was schiefgegangen ist. Aber das Argument mit dem aggressiven Streusalz in Österreich ist echt derb... was kommt als nächstes? Das E5 in Ösiland hat mehr Benzin und weniger Biosprit als das E5 in Deutschland? (bis zu 5% sind ja erlaubt, im Gegensatz zu E10, wo bis zu 10% Biofussel erlaubt sind). Wenn der Händler nen ordentlichen Preis macht, dann von mir aus. Wenn er aber eine vorgezogene Weihnachtsgratifikation haben will... dann soll er sich schleichen und zwar schnell. :D

    Mit der Zeit kriegt man da ein gutes Gefühl.


    Bisher klappt es aber mit der Restreichweite bei den meisten hier im Forum ganz gut. Mehr als 45 Liter habe ich bisher noch nie getankt (ohne nachdrücken, direkt wenn die automatische Betankung endet die Pistole rausgenommen). Und da wurde mir schon lange keine Restreichweite mehr angezeigt. ;)

    Wann hast Du denn Geburtstag? Dann kaufe ich Dir ein Upgrade für deine Ironieantenne.


    Das Argument vom Verkäufer ist einfach nur hanebüchen. Es gibt aber Menschen, die nehmen so etwas ernst. Und schlafen dann auch besser. Die sollen dies dann ruhig tun.

    @Spardynamiker ich habe das sehr überspitzt formuliert. ;) Wenn man alles brav so macht wie es in der BA und im Serviceheft steht, dann passt es. Ich würde trotzdem die Finger vom Reset der Ölqualitätsanzeige haben. Denn die Frage wäre: Wozu der Reset? Wurde das Öl gewechselt? OK, dann passt es. Falls nicht, dann könnte man argumentieren dass vielleicht irgendwas mit den Sensoren nicht mehr gepasst hat.


    Ausreden gibt es immer. Muss es aber nicht geben. ;)

    Mein Verkäufer hat mir empfohlen, dass ich einen Unterbodenschutz machen lassen soll. Denkt ihr, dass es nötig ist? Ich lebe in Österreich und er hat gesagt, dass hier das Streusalz sehr agressiv ist.

    Und in Deutschland ist das Streusalz nicht sehr aggressiv? ;)


    Wenn es der Verkäufer empfohlen hat, dann mach es. Nötig ist es aber nicht. ;)