Wer hier ständig von Verständnis spricht, bekommt das Auto wohl für Lau.
Noe, ich habe mir jeden Cent abgespart. Und habe trotzdem Verständnis. Man kann ja die Sachen ansprechen. Aber ein fehlerfreies Auto erwarten? Was gerade frisch rauskam? Lass mal überlegen, dass gab es schon... nie?
Was läuft denn bei deinem Wagen so schlimm? Und ein Update muss keiner machen. Spätestens bei der Inspektion kriegst Du die automatisch. Aber lass mich raten, Du würdest dem FOH persönlich mit dem Brenneisen eine runterhauen, wenn die Inspektion nicht in 60 Minuten erledigt ist, richtig? (heftige Wortwahl - finde ich bei dir genauso heftig)
Was auffällt, also hier im Forum haben die meißten user (die ihr Auto schon haben) sehr viel Ausstattung in ihren Autos (vermutlich mehr als der Durchschnittskäufer, denn die Versionen Selection und Edition sind ja hier kaum vertreten).
Die Probleme machen (fast) immer die zusätzlichen Gimmicks. Sprich: ein schlichter ausgestattetes Auto hat ein deutlich niedrigeres Fehlerrisiko. Opel und seine Werkstätten haben viel Erfahrung damit, ein Auto auf die Strasse zu stellen ,dass die Grundfunktion (Fahren) beherrscht. Mit dieser ganzen Elektronik im Umfeld gibt es Probleme. Vielleicht sollten die speziell für diesen ganzen Kram eine zentrale (regionale) Vertretung einrichten, die diese Themen komplett im Griff hat. Eine Anlaufstelle für die Händler und die Kunden. Ich denke die Kfz-Leute sind überfordert.
Muss sagen, dass ich einige der Fehler, die hier im Forum auftauchen vermutlich nie bemerken und damit auch nicht beanstanden würde (Berganfahrassistent z.B., früher hieß es "Kupplung schleifen lassen", oder Schildererkennung - ich seh' die Schilder ja durch die Windschutzscheibe)
Auch hier verstehe ich nicht, was der Post soll.
Soll sich jeder einen Basiswagen kaufen, damit man bloss weniger Fehler hat? Dann kann man gleich zuhause bleiben - draußen ist es zu gefährlich! 
Und ich seh tagtäglich was die Leute alles im Strassenverkehr machen - Verkehrsschilder sehen (oder gar beachten) gehört aber meistens nicht dazu.
Mit deiner Argumentationskette könnte ich auch entgegnen: Wozu überhaupt ein Auto? Früher sind die Leute mehr Fahrrad gefahren. Oder nimm die öffentlichen Verkehrsmittel. Da geht dann noch viel weniger bei dir kaputt... 
Das die Elektrik schon seit Jahren Fehlerproduzierer Nr. 1 ist, ist bekannt und steht auf den Statistiken vom ADAC auch als Pannenursache ganz oben. Nur... so what? Früher (also vor 30 Jahren) war Autofahren mehr eine Qual als ein Spass. Keine Servorlenkung (ich habe Kraft und brauche dann kein Fitnessstudio), keine Zentralverriegelung (ich kann ja herum laufen und einzeln abschliessen), keine Klimaanlage (ich habe ja Fenster)... Radio war damals ein sündhaft teures Extra. Ohne Kassettendeck!

Elektrik ist kompliziert, ja. Aber ich will nicht, dass ich mein Auto nach Buxtehude fahre, nur weil dort das Servicezentrum Elektronik von Opel in Schleswig-Holstein ist. Sondern andersherum: Wenn wirklich ein schlimmer Elektronikfehler vorhanden ist, dann sollte der Spezialist zum FOH fahren!
Und es gibt im Kfz-Ausbildingsbereich schon lange eine Spezialisierung in Fahrzeugelektronik. Dauert halt seine Zeit, bis die ganz jungen Leute die Erfahrung haben. Aber es passiert. 
Also als Appell an alle. Erst denken, dann handeln. 



Ansonsten: Dacia stellt angeblich auch ganz tolle Autos her. Und teilweise ohne viele Extras...
