Callcenter ist in England --> trotzdem bekommt relativ häufig deutsche Muttersprachler.
Im Notfall (SOS-Taste) landet man in einem anderen Callcenter mit (angeblich) speziell geschulten Mitarbeitern. Hoffen wir, dass wir dies nie brauchen werden...
Callcenter ist in England --> trotzdem bekommt relativ häufig deutsche Muttersprachler.
Im Notfall (SOS-Taste) landet man in einem anderen Callcenter mit (angeblich) speziell geschulten Mitarbeitern. Hoffen wir, dass wir dies nie brauchen werden...
Ölrestlebensdauer - Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username - Motor
------------------------------------------------------------------------
90% - 002.110 km - 02/2016 - 09.03.2016 - Opelastra1978 - 5 - Türer -Diesel
88% - 001.628 km - 02/2016 - 01.04.2016 - androidjuergen - 5-Türer - Benzin
87% - 001.816 km - 02/2016 - 30.03.2016 - Dirk - 5-Türer - Benzin
82% - 003.186 km - 12/2015 - 02.03.2016 - Hallo Amt - 5-Türer - Diesel
80% - 003.250 Km - 01/2016 - 26.03.2016 - Fausos - 5-Türer - Benzin
78% - 002.700 km - 01/2016 - 30.03.2016 - OpelDynamik - 5-Türer - Diesel
77% - 005.871 km - 02/2016 - 24.03.2016 - MatthiK - 5-Türer - Benzin
70% - 009.005 km - 12/2015 - 11.03.2016 - ibot79 - 5-Türer - Diesel
68% - 004.395 km - 01/2016 - 27.04.2016 - opelfanboy - 5-Türer - Benzin
66% - 010.179 km - 12/2015 - 21.04.2016 - normalo - 5-Türer - Diesel
60% - 006.357 Km - 09/2015 - 02.03.2016 - Wulle1985 - 5-Türer - Benzin
57% - 004.427 km - 10/2015 - 24.04.2016 - Waldimar - 5-Türer - Benzin
56% - 007.074 km - 01/2016 - 12.04.2016 - Bremmo - 5-Türer - Benzin
81% - 002.573 km - 02/2016 - 27.04.2016 - Manta B - 5-Türe - Benzin
e10 hat einen gewissen Wasseranteil und das ist das letzte was man im motor haben will auch wenn es nur nen bissl is
Genau. Und wenn man da noch ein Tütchen Grüntee reintut, dann duftet es auch besser.
Sorry, aber das ist totaler Käse, was Du geschrieben hast. Angeblich (!) soll sogar E10 besser sein, was die Wasserbindung angeht: http://www.auto-motor-und-spor…per-oder-was-7450290.html
So oder so: Den Thread hatten wir schonmal: http://www.astra-k-forum.de/in…-Benziner-E10-oder-Super/
Ich selber habe früher auch E10 getankt. Hatte auch keine Motorschäden oder ähnliches. Bin jetzt aber auf E5 gewechselt, weil die Preisdifferenz zum Mehrverbrauch nicht zu einem Gewinn führt. Außerdem habe ich so meine Zweifel, ob E10 wirklich so gut für die Umwelt ist.
Aber bittebittebitte... lasst es endlich sein mit diesem "E10 macht den Motor kaputt", "E10 hat Wasser" usw... es gibt nirgendwo irgendwelche Testberichte. Der ganze Quatsch wurde immer nur nachgeplappert, egal ob es ein KFZ-Meister, Tankstellenpächter oder sonst wer war. Und wenn doch mal ein Motor kaputt gegangen ist --> E10 schuld. Wie war das eigentlich vor E10... wieso sind da Motoren kaputt gegangen?
![]()
E10 ist in meinen Augen nichts mehr als eine Glaubensfrage (oder eben eine Frage des Prinzips): Ich tanke es, weil ich dran glaube (Umweltschutz, Preisersparnis, Tankstellenmultis eines auswischen) oder eben auch nicht. Bei uns in Kiel haben übrigens die ersten Tankstellen angefangen, E10 und E5 zum identischen (!) Preis zu verkaufen. Mal sehen, was dies noch gibt.
Achja und zum Thema Einfahren noch: Ich bilde mir auch das bisher gesagte ein. Wer am Anfang fester drauftritt, hat vielleicht mehr Leistung, aber auch einen deutlich (!) höheren Verbrauch. Wer es deutlich vorsichtiger angeht, kann den Verbrauch zügeln, aber der Wagen erscheint mir dann etwas (!) weniger spritzig. Die Sache mit der 1-5k Inspektion ist aber wirklich auch nur noch eine Glaubensgeschichte...
Na ja, bei Kia 7 Jahre kostenlos.
Dafür muss man dann aber auch einen Kia fahren. 7 Jahre lang... puh. Ich weiss nicht, ob ich dies schaffen würde.
![]()
Ist das OnStar bei KIA auch verbesserungswürdig?
Im H hats auch genial funktioniert. Vielleicht haben sich irgendwelche Opas beschwert, dass der Anfahrassistent zu scharf ist.
Ich bin da auch drüber enttäuscht. Aber meine Güte, dann stehe ich halt auf der Bremse... oder nutze die elektrische. Macht eh mehr Spass. Kann man toll die Fußgänger damit erschrecken.
![]()
Nee, der soll ja gerne was anzeigen, aber bitte nicht blinken. Das wäre bei mir im Permanentblinkmodus. Wer will so was? Ganz ehrlich, exaktes einhalten der Geschwindigkeit macht man doch nur in der Fahrschule. Selbst da hat mich mein Fahrlehrer immer aufgefordert doch 5 drüber zu gehen (vor 29 Jahren).
Würde sich jeder an die Geschwindikeitsbegrenzungen halten, dann hätte wir keine Staus, viel weniger Unfälle, viel weniger Versicherungsgebühren und noch niedrigere Benzinpreise... und weniger Spass beim Autofahren, was wohl vielen über alles geht. ![]()
Und nein, ich bin auch jemand, der die 5 dazuhaut (Toleranz) bzw. auch mal schneller fährt. Und ich will auch kein Geblinke. Ich finde aber den Spruch mit der Fahrschule falsch - denn wo für den einen +5 ok sind, sind es für den anderen +25. Und dann ist ja natürlich immer der mit +5 an allem schuld, weil er nicht autofahren kann...
Btw... Wenn der Ford so gut war, egal ob bei den Real-Time-Traffic Daten, oder bei der Ausstattung, warum hast du dir dann keinen Ford gekauft?
Wahrscheinlich war das ein Verkäufer im Fordanzug, allerdings war der getarnt... und hat dann dem armen Kerl einen Opel aufgedrängt. Und wenn er jetzt zu schnell fährt, dann kriegt er da nichtmal mehr mit.
Um mich bei den gerade unbeliebt gemachten Schnellfahrern wieder einzuschleimen, biete ich folgendes an: Jedes Mal, wenn der andre zu langsam fährt, gibt es einen leichten Schlag auf den Hinterkopf. Das ist equivalent zum Blinken - jedenfalls muss ich dann immer Blinzeln. Ich wette, dann passt dann. Alternativ kann ich auch umprogrammiert werden, wenn er zu schnell fährt. Das höchste Gebot gewinnt.
![]()
Ich habe gehört, dass das selbstständige Lösen der elek. Handbremse auf Dauer nicht gut seien soll für das Auto. Ist da eigentlich was dran?
Die Dosis macht das Gift: Wenn man mit Karacho losfährt, dann schleift es in der Tat. Wenn man allerdings sanft losfährt, dann ist da nichtmal ein Miniruckeln.
Die Lösung von VW ist zwar besser (da sind es die Bremsen und nicht die Handbremse inkl. Autohalt), aber man kann damit leben, so wie es Opel implementiert hat. Ich finde die elektrische Handbremse hat allerdings einen Vorteil: Gleich richtig angezogen, ohne das man da Ewigkeiten noch daran ziehen muss. ![]()
Ich hab mich am Anfang auch darüber geärgert --> mein Becker Pro hatte TMC Pro, was echt fein ist.
Allerdings: Ich kriege mit dem 900er deutlich schneller die Meldungen als früher und bisher wurde ich auch gut um eventuelle Staus herumgelotst. Ich finde es soweit in Ordnung.
Ansonsten: Wenn Blitzerwarnungen oder Live Traffic relevant sind, dann sollte man sich halt eben doch einen Ford kaufen. Ich hoffe, hier wird keiner gezwungen einen Opel zu kaufen...
![]()
Ich hab das schon alles mehrmals reklamiert. Sowohl bei Opel direkt als auch bei meinem FOH. Mal abwarten. Überlege schon rechtliche Schritte wenn die das nicht in den Griff bekommen. Weiß aber nicht wie das so aussieht wenn sie es nicht hinbekommen, wie lange die Zeit hätten den Mangel abzustellen usw. Mir geht das richtig auf die nerven. Nutze den Astra täglich zum pendeln und auf meiner strecke sind viele leichte steigungen an Ampeln.... Naja erstmal noch ein wenig warten und hoffen
Ich hab die gleichen Schwierigkeiten.
Allerdings... was für rechtliche Schritte? Willst Du am Ende eine Wandlung, weil der Berganfahrassistent nur in 20% der Fälle anspringt? ![]()
Ich würde ja meiner Idee noch immer eine Chance geben wollen:
Tag X:
* 10 km normal fahren
danach
* 10 km als Beifahrer fahren
Eventuell kommt das Geräuch wirklich nur von hinten rechts. Sollte man es als Beifahrer allerdings deutlicher von hinten links lokalisieren, dann ist es ein grundlegendes Problem. Falls nicht... ![]()