Beiträge von opelfanboy

    Man merkt es schon. Hatte gestern die Belüftung an - es war kein Luftzug aber (mit kurzer Hose :D ) habe ich schon gemerkt, dass es sehr schnell frisch unterm Popo wurde. :)


    Ich finde es, so wie es bisher ist gut. Aber reden will mal im Hochsommer darüber.

    Naja, einen "Nachteil" gibt es schon: Die letzte Inspektion muss zwingend vor Ablauf der Vertrags gemacht werden --> bei mir ist es dann 1 Monat früher. Was 4 Jahre sind, ist der Mobilitätsservice --> weil der im 1. Jahr kostenlos dabei ist. :D


    Hatte gestern die ganzen Zettel in der Hand. Ich garantiere aber nicht, dass die 5 vielleicht ein Tippfehler ist... schaumermal.

    Naja... ich habe jetzt bald meine 4k drauf und noch keine Steinschläge, weder in der Scheibe noch auf der Motorhaube. Bleibt hoffentlich auch länger so. :D


    Ob das jetzt am weicheren Lack liegt wage ich zu bezweifeln... hat eher was mit Pech bzw. der Strecke zu tun. Hatte früher eine lange Baustelle zu befahren. Da gab es ordentlich Kies --> da hat der Astra die Schläge nur so eingesammelt. Und 1km Abstand zum Vordermann halten ging nicht immer, wenn die Leute direkt vor einem wieder reinziehen... :D


    Lachabplatzer sind dagegen nicht normal. Da wurde vielleicht wirklich schlechtes Material verwendet...

    Ist ja auch alles gut. :) Und wie Du anmerkst: eine allgemeine Diskussion ist gut - da ist es ja auch egal ob man nicht mehr von einem anderen Vertrag zurücktreten kann oder gar schon seinen K hat. ;)


    Über eine Insolvenz würde ich trotzdem lieber nicht diskutieren wollen: Da hat man überall ganz schlechte Karten. Solange man nicht Papiere, Schlüssel und Auto hat, ist man nie auf der sicheren Seite. Und ob es nun unsicher oder weniger unsicher ist, ist ja fast egal. :D


    Aber es stimmt schon: Wenn die seit mehreren Jahren am Start sind, dann wundert es mich, wieso man nichts vorher davon gehört hat.


    Ist wohl wirklich eher was für den riskanteren Typen. Aber sowas kann Dir auch bei einem Autohändler um die Ecke passieren. Ohne das man es dem Laden überhaupt ansieht (hatte ich ganz konkret hier 10km entfernt). Da ist gottseidank ein anderer Autohändler eingesprungen und alle haben ihre Autos bekommen.

    Mindestens beim Fernabsatzgesetz ist es einfach: individuell bestellte Sachen können nicht zurück gegeben werden. Da sind die 350 Euro rausgeschmissenes Geld. Und wenn man wirklich innerhalb von zwei Wochen von einer Bestellung zurücktreten will, dann geht das auch. Da macht mir Restart jetzt echt weniger Sorgen.


    Und 2k sind echt eine Menge Stange Geld - für viele wahrscheinlich sogar mehr als ein Monatsgehalt. Da kann man durchaus ins Grübeln kommen. Für mich wäre es trotzdem nichts gewesen, da ich gerne Ersthalter gewesen wäre (bzw. bin). Da hat eben jeder seine anderen Prioritäten. ;)

    Es sind 5 Inspektionen - dies steht bei mir so im Flexcare beim 5jährigen auch drin.


    Ansonsten würde ich es wie Bremmo halten bzw. steht auch so in den Unterlagen drinnen: Die Laufzeit ist maximal --> 75k für 5 Jahre. Wieviel Du vorher verfährst ist egal, ab 75k ist Feierabend, da ist es dann egal wieviele Inspektionen Du noch übrig hast. Im Zweifelsfall verfallen die dann. Allerdings hindert Dich keiner daran, alle 6 Monate eine Inspektion durchführen zu lassen. ;)


    Was noch wichtig ist: In den Unterlagen steht ALLES drinnen... also auch z. B. der Verschleissteileaustausch. Der ist aber logischerweise nicht dabei, wenn er nicht gebucht ist. Die führen nur gerne alles in den Unterlagen auf. ;)


    Man muss seinen Kilometerverbrauch bei diesen Dingern echt sehr genau einschätzen können. Sonst zahlt man doch mehr drauf als nötig, was schade wäre.

    Es freut mich sehr, dass die Geschichte jetzt noch ein strahlendes Ende findet.
    Deinen Ärger mit dem Händler kann ich auch gut nachvollziehen. Bei der Neuwagenübergabe sollte das Fahrzeug auch Neuwagencharakter haben.
    Ich will jetzt hier nicht rumstochern, aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hat der FOH dir die Nachbesserung mit Politur angeboten, oder? Damit hat er die geforderte Reaktion gezeigt. Er kann ja nix dafür, dass du einen Anweg von 800km hast und es sich deswegen eher nicht lohnen wird. Natürlich wäre das jetzt ein fantastisches Beispiel von Kundenservice, wenn eine alternative Lösung (z.B. Übernahme der Aufbereitungskosten) angeboten würde. Aber das ist leider fern der Realität. Das bekommst du nirgends.
    Nicht, dass du mich falsch verstehst, ich kann deinen Ärger nachvollziehen und finde die Leistung vom FOH ungenügend was das betrifft. Allerdings musst du deine Forderungen auch realistisch einschätzen.
    Wegen dieser Geschichte jetzt anderen Leuten vom Händler abzuraten, empfinde ich da als übertrieben. Ich vermute die 800km Entfernung haben sich aus einem guten Angebot fürs Fahrzeug ergeben? Dann rechne doch mal gegen.

    Wenn Du es ganz genau wissen willst: Der Händler hat nicht auf meine Beschwerde reagiert, der entsprechende Passus meiner E-Mail wurde ignoriert. Vor Ort wurden ja auch nur widerwillig "kleine Schlieren" im Protokoll eingetragen. Ich habe aber auch nicht mehr weiter nachgehakt. Ich kenne meine Rechte - eine Durchsetzung macht aber hier keinen Sinn. Und das wissen die Kollegen vom Autohaus auch...


    Bitte les Dir meine Geschichte durch. Die beginnt auf Seite 6, unten, hier in diesem Thread. Und davor hab ich ja auch schon quasi blogartig geschrieben. Im Grunde genommen ist bis auf einen Materialdefekt alles schief gegangen, was schief gehen kann. Und es waren alles eigentlich Kleinigkeiten, die jeder von uns durchlitten hat. Wenn allerdings alle (!) Kleinigkeiten zusammenkommen, gekoppelt mit Ignoranz, dann stehe ich zu meiner extrem negativen Meinung. Mit diesem Autohaus werde ich nie mehr wieder einen Kaufvertrag abschliessen.


    Es ist ok, mein Vorgehen als übertrieben zu finden. Ich wette mit Dir, Du hättest wahrscheinlich vor Ort Alarm geschlagen... was im nachhhinein einfach die bessere Variante gewesen wäre.


    Und nein, es war auch nicht das günstigste Angebot. Das Zeitfenster für eine Lieferung in 2015 lief langsam ab, der günstigste Händler hatte katastrophale Bewertungen, die anderen Autohäuser waren unverschämt teuer (9-11% Rabatt + weitere Kosten) und das endgültige Autohaus wurde sowohl hier empfohlen, als auch bei einer Kurzrrecherche fand ich bei weitem nicht soviel schlimmes, wie eben beim günstigsten Angebot. Dummerweise habe ich mich mit einer 10 Minuten Recherche aber zufrieden gegeben.


    Leider schaffe ich es wegen meinem Job nicht eine dauerhafte FOH-Bindung hinzubekommen (ca. alle 4-5 Jahre woanders einen Job, wobei die Entfernung jetzt mit Karlsruhe --> Kiel echt extrem ist). Ich hätte echt gerne einen FOH, dem ich vertrauen kann. Und dem ich auch gerne eben 500 (oder mehr) an Euro überlasse, wenn ich weiß, dass da welche sind, die an mir und meinem Auto interessiert sind. Dieses Gefühl hatte ich jetzt lustigerweise beim Aufbereiter. Ich habe dort 0 gehandelt - er hat mir von selbst erst 5% Rabatt angeboten, am Ende waren es sogar 10%. Ohne das ich etwas sagen musste. Er hat einfach das Auto gesehen und festgestellt, dass da eben bis auf die Motorhaube, deutlich weniger gemacht werden muss, um den Wunschzustand hinzubekommen.


    Das ist doch das Beispiel an Kundenservice, was Du gesucht hast, oder? :D Ich wünschte ich würde einen FOH kennen, der nur ansatzweise so ist.

    Bremmo hat da echt eine saubere Leistung abgeliefert. :D


    Über dem Daumen gepeilt lohnt sich die 30er fast garnicht - außer halt, dass man eben die Ausgaben schon weg hat und keine DIskussionen vor Ort mehr hat (hoffentlich).


    Ich denke, 5 Jahre und 15k sind wohl am ehesten zu empfehlen. Sobald die Flatrate ins Spiel kommt, wirds aber eher psychologisch und kaum mehr ökonomisch vertretbar. :D Ich bin auch gespannt, ob die Inspektionspreise konstant bleiben oder nicht sogar sinken werden... mal sehen.