Bei mir sieht das zum Glück alles bestens aus. Scheinbar findet keine vernünftige, vermutlich sogar überhaupt keine, Endkontrolle statt. Die schlecht bezahlten Arbeitskräfte (zumindest im Vergleich zu den deutschen Werken) in Ellesmere Port und Gliwice schustern vermutlich lustlos die Karre zusammen und bei einigen passt halt nicht alles zusammen. Normalerweise müssten Fachleute die Endkontrolle übernehmen und nachbessern lassen. Die Kontrolle und Aufbereitung wird teilweise sogar dem Spediteur mit Zwischenlager überlassen und ich kann jeden Tag zuschauen welche Penner da arbeiten. Noch nicht mal jeder FOH lässt eine genaue Durchsicht in seiner Werkstatt machen, die kann ja dann der Kunde machen.
All dies schadet dem Image von Opel gewaltig und das finde ich sehr traurig. Die bauen wirklich tolle Autos die im Preisvergleich wirklich top da stehen
wenn nur jedes Fahrzeug eine gleichwertige Qualität hätte, die Streuung scheint ziemlich groß.