Bezüglich der Werksgarantie findest du alles in deinem Opel Service- und Garantieheft ab Seite 29.
Beiträge von OpelKarl
-
-
ich war noch nicht beim Händler da es bei mir nur noch sporadisch auftritt. Alle halbe Stunde mal.
-
Für die Rangierwagenheber gibts den Gummiknubbel der eine Nut für die Falz hat.
Autohersteller sind in der Regel sehr sparsam. Teile werden so konstruiert das sie ihren Zweck erfüllen müssen. Der bordeigene Wagenheber muss im Pannenfall ca. alle 6 Jahre einen Reifen wechsrln. Wenn er 4 Reifen wechseln muss hat er seinen Zweck erfüllt. Nach diesen Vorgaben wird er konstruiert. Der Opel Wagenheber macht optisch einen sehr guten Eindruck. Da hab ich schon viel schlimmere und wackligere Modelle gesehen. Aber wurde dazu auch ein hochwertiger Stahl verwendet? Wenn nein dann hält das die Spindel nicht lange aus. Wenn ja dann frag ich mich wozu? Die meißten Bordwagenheber werden nie gebraucht. Wozu also unnötig hochwertiges Material verschwenden? -
und je nachdem wielange man das Auto fährt kommen noch ein bis zwei Dieselpartikelfilter hinzu. Ganz billig dürfte das auch nicht sein.
Der Diesel mag vorallem lange strecken am Stück. Im Winter brauch ich ca. 25 km bis das Kühlwasser warm ist.
Beim Wiederverkauf kommt sicherlich die Frage: Wurde der DPF schon gewechselt? -
So ist es. Die Dinger sind wirklich nur eine Notlösung für den Pannenfall.
-
der originale Wagenheber ist nur zum Radwechsel bei einer Reifenpanne freigegeben. Für einen Wechsel von Sommer auf Winterreifen taugt er laut Bedienungsanleitung nicht.
-
38 € für alles ist ein sehr fairer Preis vorallem wenn du mit "Fremdrädern" kommst. Bei den Preisen geht man doch gerne in die Werkstatt.
-
das wird vor der Übergabe durch den ausliefernden Händler erledigt.
-
Bilder verkleinern geht auch ganz gut mit whatsapp. Einfach das Bild an jemanden schicken und schon legt whatsapp ne kleine Version des Bildes im Ordner media/sent ab.
-
bei mir hats aus China 16 Tage gedauert und kam direkt nach hause