Beiträge von OpelKarl

    Im allgemeinen bekommt heute jedes Auto nur noch die Kabel montiert die auch benötigt werden. Wenn z.B. keine Anhängerkupplung bestellt wurde sind auch die Kabel dafür nicht vorhanden. Da die Kamera als Set verkauft wird sind aber wie in der Anleitung zu sehen sicherlich alle Kabel dabei. Die Unterschiede zwischen 5 türer und ST werden sich vorallem auf den hinteren Teil beziehen aber sich nicht sonderlich groß auswirken. Die benötigte Einbauzeit ist eine Empfehlung von Opel. Ein Angebot könnte dann wie folgt aussehen:
    Kameraset 100 €
    Einbau 1 1/2 h à 80 € = 120 €
    Gesamt: 220 €


    Mit viel Geschick kannst du das auch selber machen. Eventuell muss die Kamera dann dein FOH noch kurz anlernen.

    Meinen Golf V habe ich nach 11 Jahren und 370 tsd km noch für stolze 650 € in den Libanon verkauft. Alles in allem war er sehr sparsam mit den Ersatzteilen.
    1 x Turbo bei 240.000 km gewechselt
    1 x Zweimassenschwungrad bei 224.000 gewechselt
    1 x Auspuff (hinterer Topf) bei 310.000 km
    2 x Bremsscheiben vorne, 1x hinten 3 x Beläge hinten und 5 x Beläge vorne gewechselt
    1 x Dieselpumpe gewechselt
    2 x Zahnriemen (120.000, 240.000 km)
    5 x Ölwechsel DSG Automatikgetriebe (à 200 €)


    Beim Verkauf gab es folgenden Reparaturrückstau:
    Anlasser geringe Drehzahl, ewig langer Startvorgang
    Einspritzdüsen(Pumpe Düse) etwas verkokelt, Beschleunigungsruckeln
    Ventilschaftdichtungen leicht undicht
    2 Glühkerzen defekt
    Zahnriemen


    Ich habs mir überlegt das noch zu reparieren. Den Anlasser gibts für 60 € aber die Pumpe Düse Elemente sind neu stolze 2.000 € wert. Und auch ein Ausbau nach der Kilometerleistung dürfte nicht einfach sein. Die sitzen dann bombenfest. Ein gebrauchter Zylinderkopf wäre ne alternative gewesen aber da kann es dann sein das man nach viel Arbeit bemerkt das der auch nicht besser als der alte ist. Doch mit etwas Glück wäre der Golf dann doch nochmals 200.000 km gefahren.


    Der Astra hat mich dann einfach angelacht und ab und zu darf man sich ja auch mal was neues gönnen. Den Kauf hab ich nicht bereut, er fährt viel angenehmer, hat ein paar nette Extras mehr und das einzige was der Golf besser konnte ist schonungslos über die Feldwege zu fahren. Das Vergnügen habe ich meinem neuen Auto verboten.
    Die 300 tsd km möchte ich gerne erreichen. Wenns mehr werden bin ich glücklich und wenn ich die nicht wirtschaftlich erfahren kann ist es auch nicht sooo tragisch. Vielleicht gibt es bis dahin ja schon den Astra M.

    1. schmale Reifen haben weniger Rollwiderstand und so einen geringeren Benzinverbrauch
    2. schmale Reifen sind höher und haben einen besseren Federungskomfort
    3. Sicherheit beim Fahren
    - breite Reifen neigen eher zu Aquaplaning
    - breite Reifen bieten einen kürzeren Bremsweg
    - breite Reifen ermöglichen höhere Kurvengeschwindigkeiten
    dann gibt es noch folgende Unterschiede:
    - breite Reifen haben lautere Abrollgeräusche
    - breite Reifen gibt es auch für höhere Geschwindigkeitsbereiche
    - schmale Reifen sind günstiger beim Einkauf und haben mehr Laufleistung
    - breite Reifen auf größeren Felgen haben eine bessere Optik


    4. den besten Kompromiss darf jeder für sich selber finden

    Deswegen ja die genaue Kontrolle bei der Übernahme. In einer halben Stunde ist man damit locker durch, kein Händler schaut einen deswegen krumm an und er muss ja nicht die ganze Zeit daneben stehen.
    Und woher kommen die Kratzer jetzt? Sind sie ab Werk mitgeliefert worden, beim Transport entstanden, vom Opel Händler, von einem externen Aufbereiter oder gar vom Kunde selber? Hier kann man nun nur auf einen verständnisvollen FOH hoffen, das man ihn schon lange kennt und oder auch ein guter Kunde bei ihm ist.
    Ich würde hier keinesfalls wutentbrannt zum FOH gehen sondern ein vernünftiges Gespräch mit ihm suchen. Damit kommt man sicherlich am besten zu einer Lösung.
    Und für alle zukünftigen Astra Besitzer nochmals der Rat: Schaut euch das Auto immer genau vor der Abnahme an. Die halbe Stunde kann euch viel Ärger ersparen.

    zu den Kratzern und schlecht lackierten Stellen am Auto kann ich nur sagen das dafür jeder selbst dafür verantwortlich ist solche Fehler bei der Fahrzeugübergabe zu reklamieren. Auf dem Transportweg oder bei der Fahrzeugaufbereitung ist schnell etwas passiert und niemand reisst sich darum euch auf den Fehler hinzuweisen. Nehmt euch bei der Fahrzeugübergabe Zeit und schaut euch eurer neues Auto genau an. Am besten bei Sonnenschein im Freien. Alle Flächen genau anschauen und dabei auch den Blickwinkel ändern. Dazu dürft ihr ruhig vor eurem neuen Auto in die Knie gehen. Das hat es schon verdient. Hierbei auch gleich einen Blick auf die Spaltmaße werfen. Es empfiehlt sich das ganze mal bei dem jetzigen Auto zu probieren. Einmal durch die Waschstrasse und dann ganz genau anschauen und im Kopf jeden Fehler in der Lackierung registrieren. Den Innenraum und den Kofferraum nicht vergessen.
    Die Fahrgestellnummer sollte noch mit den Papieren verglichen werden und auch die bestellte Ausstattung auf vorhandensein kontrolliert werden soweit mit dem Auge erkennbar. z.b. Innenausstattung richtige Farbe, Leder, CD Player im Handschuhfach, Watt link, Sporttaste und und und.. Es kommt nicht darauf an jede Funktion auszuprobieren aber es wäre einfach peinlich wenn ihr nach ein paar Tagen reklamieren müßt weil keine Anhängerkupplung verbaut worden ist.

    Man kann sich eine Bestellung wie folgt vorstellen:


    Kunde bestellt beim FOH sein Auto in seiner Wunschausstattung und dieser gibt ihm mündlich eine ungefähre Lieferzeit die sich aus seinen Erfahrungen und auch Mitteilungen von Opel zusammensetzt. Als nächtes geht die Bestellung zu Opel wird auf die Richtigkeit überprüft und dann nach Verfügbarkeit der Ausstattung und Berücksichtigung einer ökonomischen Montageart in die Produktionsplanung aufgenommen. Anschließend wird der Kunde über die geplante Lieferwoche informiert.
    Beispiele:
    Schiebedach: Wenn die Jungs und Mädels von der Schiebedachmontage 50 Einheiten am Tag schaffen dann werden 50 Autos mit Schiebedach am Tag eingeplant. Nicht 49 und auch nicht 51. Ob da jetzt ein Kunde dabei ist der sein Auto 2 Wochen vor oder nach einem ohne Schiebedach bestellt hat spielt da keine Rolle.
    Bremsen und Motor: Kleinere Motoren bekommen eine 15" Bremsanlage, größere eine 16 " Bremsanlage. Wenn in einer Palette Bremsteile für 50 Autos sind macht es Sinn 50 Einheiten mit kleineren und dann 50 Einheiten mit größeren Bremsen zu fertigen.
    Dies ist nur ganz einfach ausgedrückt wie Opel seine Autos in die Produktion einplant. In Wirklichkeit spielen da sehr viele Faktoren mit. Alles dient dazu um die Produktion möglichst günstig und schnell zu gestalten.
    Mit den Felgen und Chromleisten läuft das folgendermaßen:
    Mit dem Lieferanten wird eine Jahresabsatzmenge vereinbart. Von dieser nimmt man wöchentlich eine bestimmte Anzahl teile ab. Der Bedarf wird geschätzt und in der Realität wird er immer etwas davon abweichen. Kleinere Abweichungen schafft ein Lieferant sicherlich immer. Wenn es etwas mehr wird muss man halt eine kurze Verzögerung in Kauf nehmen. Diese ist jedoch bei der Produktionseinplanung und deinem Liefertermin schon berücksichtigt.
    Opel und all die anderen Hersteller betreiben da einen sehr großen Aufwand um alles so schnell und günstig wie nur irgendwie möglich zu lösen.

    Auch Berichte von Leuten die wenig fahren finde ich sehr interessant.
    zum Beispiel:
    -hält die Batterie mit der ganzen Elektronik die am Auto hängt auch einen längeren Stillstand durch
    -Gerüche/Ausdünstungen von Plastikteilen (ob gut oder schlecht) werden besser erkannt wenn das Auto länger steht
    -lösen die Bremsen auch nach längerem Stillstand
    - wer nicht jeden Tag fährt schaut sein Auto mit ganz anderen Augen an und bemerkt so Dinge die einem Vielfahrer gar nicht mehr so auffallen
    und und und..


    Und ich bewundere auch jeden der es sich leisten kann wenig mit seinem Auto zu fahren.


    Und nun steig ich aufs Rad und fahr mit meiner Liebsten an den See zum baden. Mein Auto hat heute seinen freien Tag.