Beiträge von OpelKarl

    ich hab heute meine Steuerrückerstattung von meinem alten Golf V Bj 2005 Diesel mit 2000 ccm Hubraum bekommen. 308 € jährliche KFZ Steuer und davon 292 e zurückbekommen. Wußte gar nimmer das der da so teuer ist.

    Laut dem ofizellem Verkaufsprospekt von Opel hat der Astra K serienmäßig einen Berganfahrassistenten wie auf Steite 52 nachzulesen ist.


    Wenn ein FOH sagt das Auto hat keinen drin dann würde ich ihn freundlich bitten diesen einzubauen. So einen Spruch sagt der danach nie wieder.


    Ansonsten schaut es so aus: Er hat dir das Auto mit dem Assistenten verkauft und wenn er nicht zufriedenstellend funktioniert soll er das reparieren. Der Fehler dürfte am Steuergerät liegen.

    ich hab noch ein bestimmt 7 Jahre altes Navi hier das hin und wieder von meiner Frau benutzt wird. Es wurde nie aktualisiert und trotzdem kann mans benutzen. Man muss eben aufpassen, daß man nicht geradeaus übern Kreisel fährt :D
    Deshalb frage ich mich echt was ihr so wichtig findet an den Aktualisierungen

    Ich wundere mich immer wenn ich Spuren sehe die über den Kreisel führen. Aber jetzt wird mir das langsam klar. Das kommt von den Leuten mit einem alten Navi.

    130 € pro Land kann ich mir auch nicht vorstellen.
    Ich hab je beim Kauf mindestens 20 Länder drauf à 130 € wären das 2.600 €. Soviel hab ich nie fürs gesamte Navi bezahlt. Das wäre dann ja ein echtes Schnäppchen beim Kauf gewesen.
    Oder mal anderst herum: Monaco ist schon ein teures Land. Aber hier 130 € für die paar Straßen zu verlangen wäre etwas arg viel Geld

    Den Kratzer wirst du bei deinem FOH am Ort entfernen lassen dürfen.
    Grundsätzlich gilt: Wer einen Schaden verursacht hat muss alle Kosten für die Beseitigung übernehmen. Dazu gehört: Lackiererkosten, Mietwagen und der Aufwand das Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen.


    Der einfachste Weg ist folgender:
    Der Schadensverursacher bittet dich um einen kurzen Kostenvoranschlag von deinem FOH Händler. Diesen dann mit Foto zusenden und noch kurz aufs ok warten. Termin zur Reparatur vereinbaren und fertig ist das ganze.

    ich könnte mir folgende Erklärung vorstellen:


    Die PDC warnt den Fahrern mit Tönen beim rangieren vor Hindernissen. Damit diese Warntöne auch jederzeit wahrgenommen werden benötigen sie eine bestimmte Lautstärke. Wenn ein Fahrer es wünscht kann er diese auch abschalten. Bei einem Fahrerwechsel muss jedoch gewährleistet sein das sie auf jedenfall wieder eingeschaltet sind. Um dieses am einfachsten zu erreichen ist die PDC bei jedem Motorstart mit voller Lautstärke aktiviert.