liegt die Betonung auf ordentlich oder auf Einen? Sprich, ist einer verbaut?
Und macht das bei einigen verbaute Watt-Gestänge nicht ähnliches/das gleiche? Bin da etwas laienhaft unterwegs
Beiträge von AlphaBandit
-
-
Sodele, zweite Umbaumaßnahme (nach Ladekantenschutz)
Mein Astra ist nun tiefergelegt (mit den Eibach-Federn) und auf den Originalfelgen sind nun die Winterreifen montiert. Im Sommer gibts dann neue Sommerfelgen (wahrscheinlich in 17").
Viel wird aber dann nicht mehr passieren. Spiele jedoch noch mit dem Gedanken eine Spurverbreitung vorzunehmen, aber noch nicht fix.
-
-
keine Ahnung. Woran würd ich das erkennen? Hab da keine großen Unterschiede zu meinem gesehen. War wohl ein Dynamic mit ein bischen was an Ausstattung.
-
genau kann ich es nicht sagen, aber da der Wagen gerade mal knapp 5000 km drauf hatte,vermute ich mal, dass es Baujahr 2018 war.
-
vielleicht kann ich in 2 Wochen dann von Besserungen berichten (wobei es sich bei mir ja nicht als ganz so schlimm herausgestellt hat). Dann bekomme ich neue Federn (Eibach) und eine Fahrzeugvermessung. Bin gespannt.
so, ich kann berichten...
Seit Montag sind die Eibachs drin und heute bin ich das erste mal mit max Speed auf der Autobahn unterwegs gewesen (240 km/h). Auch wenn es bei mir vorher ohnehin nicht so schlimm war mit dem schwammigen Fahrverhalten ist das Fahrgefühl jetzt deutlich verbessert! Wie auf Schienen wäre jetzt mit Sicherheit etwas übertrieben, aber es fühlt sich jetzt ein ganzes Stück sicherer, direkter und kontrollierter an!
Einige meinten ja, dass es sich mit neuen Federn nicht merklich verbessert hätte. Das kann ich so nicht nachvollziehen. Ich finde der Wagen liegt mit den Eibachfedern jetzt richtig schön satt auf der Strasse, so als würde er plötzlich 200 kg mehr wiegen.Vielelicht liegt es am Ende bei den meisten Betroffenen nicht an den Federn, sondern an den Dämpfern? Vielleicht gibts da eine krasse Streuung oder unterschiedliche verbaute Modelle?
Für mich ist das Thema jetzt aber erstmal erledigt. Vor der Tieferlegung war das Fahrwerk m.E. einfach etwas zu weich, zu hoch, eher komfortorientiert und einfach nicht für Geschwindigkeiten über 200/210 km/h konzipiert (vor allem beim großen Benziner). Jetzt ist es für mich perfekt, vermittelt eine gute Strassenlage ohne zu viel Komforverlust und hat genug Reserven nach oben hin. So hätte ich mir das von Anfang an gewünscht oder zumindest ein optionales Sportfahrwerk ab Werk.
Gruß
Alpha
-
bin gestern abend dann nochmal aus der Tiefgarage gefahren, diesmal etwas unvorsichtiger bzw. mit "Schwung" und da hat man schon ein kleineres Schaben der Frontlippe am Boden hören können. Heist also: Gehen tut das auch ohne störende Geräusche, aber eben langsam
-
Ich schließ mich der Frage gleich mal an..meiner sieht jetzt mit Winterfelgen auch aus wie ein SUV ...
Habe nur auch Bedenken was Tiefgarage ect angeht ...
So wie ich mir das bisher erlesen habe wären die Eibach mit 30mm das Minimum was man machen könnte oder ?da ich meine seit gestern im Auto verbaut habe kann ich schonmal sagen, daß Tiefgaragen-Ein- und Ausfahrten kein Problem darstellen. Zumindest in die die ich reinfahre. Wie es mit steileren Ein-/Ausfahrten aussieht, bzw. wenn der Astra voll beladen ist, muss ich dann halt sehen.
-
sodele. die Eibach-Federn sind seit heute drin!
Erster Eindruck: sehr sehr sehr gut
Man merkt zwar sofort das etwas straffere Verhalten, aber ich muss ehrlich sagen, mit soviel Restkomfort hätte ich definitiv nicht gerechnet. Bin beeindruckt! Das progressive Ansprechverhalten steht den Federn ausserordentlich gut. Gerade auf Landstrasse und Autobahn ist der Verlust an Komfort fast zu vernachlässigen. Dafür wir man aber bei niedriger Geschwindigkeit und schlechten bzw. holprigen Strassen in der Stadt, bischen durchgeschüttelt. Kann das jemand bestätigen?
Ich hatte bisher nur eine Tieferlgung bei meinem alten Mazda 3 BK mit dem Original Tieferlegungssatz von Mazda. Kein Vergleich muss ich sagen. Die waren so bretthart und kompromisslos.
Ich hatte Bedenken, dass das bei den Eibach auch so sein wird, aber glücklicherweise ist dem nicht so! Meine Frau und meine 2 Kleinkinder werden es mir dankenWas die Tieferlegung in cm angeht: Habe es leider vesäumt vorher Maß zu nehmen
Aber im hinteren Radkasten konnte ich vorher locker 3 Finger zwischen Blech und Reifen stecken. Jetzt ist es ziemlich genau 1. Habe also meine "fehlenden" 2 Finger vermessen und komme dabei auf irgendwas zwischen 3,5 bis 4 cm! Also deutlich mehr als die angegeben 3 cm.
Bisheriges Fazit: Die Optik ist genau das was ich mir vorgestellt hab, der Komfort ist deutlich besser als befürchtet. Was das generelle Fahrverhalten angeht muss ich noch ein paar km mehr abspulen um mir einen Eindruck zu machen. Schnellere Kurvenfahrten, Max Speed, stärkeres Bremsen etc.... im Berufsverkehr von Rhein/Main ist das heute eher schwierig gewesen
Dennoch bin ich jetzt schon begeistert ! War die richtige Entscheidung!
Fotos mach ich mal die Tage..
-
Dann denk mal daran, wie sich das anfühlt, wenn man mal einen richtig schlechten Tag der Kiste erwischt hat(ist ja nicht immer gleich schlimm), das Gefühl erst einmal im Hintern hat und sichdarauf eingeschossen hat. So richtig wird einem das ja erst nach 2, 3 Wochen bewusst.
ja klar, kann ich schon nachvollziehen. Bezog sich ja einfach ganz subjektiv auf die heute einmalig gefahrenen 30 km. Und ich wollte mal die "Quote" berichten. Von 3 gefahrenen 1.4ern war bei mir einer betroffen. Wlchen Rückschluss das jetzt auf die tatsächlich betroffenen 1.4er zulässt, sei mal dahingestellt.