Es geht hier aber nicht um den KühlerGRILL, sondern nur um die Spange oberhalb.
Unten, zwischen den Lamellen war es bei allen Beteiligten offen.
Beiträge von Thienchen
-
-
Und Du meinst, der Unterschied von S/S bei Minze und mir begründet das?
Aber warum sollte S/S die geschlossene Spange benötigen?
Und wenn ich mich nicht täusche, hat hdi auch S/S, aber die offene Spange.
-
Oh, stimmt.
-
Ja, mein geschlossener Engländer.
Aber hdis Pole bei gleicher Motorisierung auch und der ist offen. -
Also ich kann keine Begründung finden @Thienchen und ich haben fast baugleiche Fahrzeuge. Sie hat den "Alleineinparkassi" und der Wagen ist rot. a015.gif
Und dabei ist die Spange einmal gefüllt und einmal nicht.
-
Bei meinem Brite sind die Lamellen geöffnet und damit meine Ecoflextheorie widerlegt
Es geht NICHT um die Lamellen, sondern um die Felder innerhalb der silbernen Spange.
Auf dem ersten Foto kann man die gefüllten gut erkennen.
Bei anderen Autos sind sie offen. -
Mache doch bitte mal Fotos, wenn die drauf sind.
-
Is ja ne Wucht der doppelte Boden. Darf man fragen, was du dafür gezahlt hast und kann man das Teil online bestellen ?
Das ist das Original von Opel.
Kannst Du auch bei Deinem FOH bekommen für ca. 90€.
Falls er denn ausreichend lieferbar ist.... -
Mal ne Frage:
Ist das schlimm wenn die Spangen offen oder geschlossen sind?
Ist das Auto dadurch besser oder schlechter?????Ist das nicht egal, mal abgesehen vom ästhetischem Aspekt (Design)
Das ist sicherlich egal, aber uns Teilnehmer vom Nord-Treffen interessiert es einfach mal.
-
Das ist damit man, wie in Polen üblich, die Motorraumdeckel (Öl, Wischwasser, Kühlmittel) nicht mit Spezialwerkzeug durch die Spange stehlen kann. Behälterdeckelraub ist in Polen ein großes Problem
Unserer Meinung nach, sind die Spangen aus Polen aber größtenteils offen.
Da wurde beteits das Material geklaut