Bei mir sieht schwarz aus , in der neuesten Preisliste ab 1 Januar steht vorausschtlich lieferbar ab April 2016.
Beiträge von Opelaner
-
-
Frau und Technik, zwei Welten treffen aufeinander.
-
Ich habe gehört Standheizung geht noch mal 3 Wochen länger
-
-
Wenn ein Auto neu raus kommt,haben die Versicherungen dafür noch keine Unfallstatistiken.
Das Fahrzeug wird also quasi erst mal grob eingestuft.
So wurde mir das damals auf Nachfrage erklärt,als ich für meinen neueren 320d mehr bezahlen musste,als für den alten.
Ich fand die alte PS Regelung immer irgendwie plausibler.
Ich werde Ihn auch nur Haftpflichtversichern, das Ding klaut eh keiner und kleine von mir verursachte Unfallschäden repariere ich selber.
Vollkasko auch nicht. Wenn vorne das halbe Auto kaputt ist will ich ihn eh nicht mehr, eine Karre die im Schnee vier Spuren hinterlässt ne Danke. -
... weiß zufällig ob beim SprtsTourer auch so ein Einklemmschutz verbaut ist - bei den Fensterhebern steht es ja explizit in der Beschreibung/Preisliste.
LGSo weit ich weiß baut Bose die Schließsysteme für alle Hersteller, sind also technisch gleich für jeden
-
warum hat mir das keiner gesagt - heißt das ich lebe seit Jahren mit einer Betriebsgefahr ? ... oh nein .... wo ist ... Polsterfolie,Bauschaum, Rettungsweste .......... - ich muß weg
Sagt Dir jeder Amtsrichter daher hast Du au bei einem nicht verschuldeten Unfall eine Mitschuld.(Schulstunde beendet)
-
mich hats jedenfalls echt erschreckt
Ein Auto ist ein technisches Gerät und hat eine Betriebsgefahr
-
dann hattest Du Glück - das Kind hatte die Hand seitlich an der Heckklappe dazwischen und das war, wenn ich das richtig erinnere ein BMW Suv. Ich wollte das auch nur als Denkanstoß mitgeben, weil das grad gestern Thema war
Seitlich ist klar da kommt die Hebelwirkung wie bei einer Schere aber an der Ladekante ist es ungefährlich die Hand dazwischen zu halten
-
mmmhhhh,
das die Klappe das letzte Drittel "nur zufällt" hätte ich nicht gedacht. Sieht in Film auch nicht so aus.LG
Macht Sie auch nicht die Bewegung. An sich wird über Antriebe bewerkstelligt die in den Federn integriert sind und Schließen wird durch einen kleinen Motor erledigt der im Schloß ist