Beiträge von onliner
-
-
Wie gesagt ich würde den FOH mal mit dem Opel-Schrieb konfrontieren und ihn dann mal erklären lassen warum das mit dem Reparaturkit nicht geht und sie Dir einen kompletten Block verkaufen möchten ...Ich bin heute zu einem komplett anderen Opel Händler gefahren mit dem Ausdruck von oben, die kannten das.
Das Service Kit soll 115 € Inklusiv Steuer kosten. +2 Stunden circa Einbauzeit. Die haben das noch nie gemacht. Insgesamt circa 500€.
Dafür bekomme ich beim ersten Händler fast die komplette Schaltkulisse inklusive Einbau. Ich klapper noch einen anderen Händler ab…
-
Gut möglich.
-
ich habe einen Kostenvoranschlag von Opel für den Austausch des Schaltblocks bekommen.
477 € Material +120 € Einbau.
Über ein Austausch des Mikroschalters wollte man sich mit mir nicht unterhalten.
-
Gibt es einen Dienstleister oder User hier im Forum aus dem Großraum Dortmund, der an meinem Astra CVT die Reparatur erledigen kann? Natürlich nicht umsonst.
Gerne per PN melden.
-
Glückwunsch zu deinem K mit CVT.
Mich stört nach einem Jahr nur der hohe Vebrauch. Unter 8,5 l bekomme ich den nicht auf meinen Kurzstrecken trotz sehr defensiven Fahrverhalten.
-
Seit 2 Wochen bin ich auch sporadisch mit dem P Problem betroffen. Es ist ein CVT mit Keyless.
Ist dort die Reparatur anders, teurer, billiger, komplizierter?
-
"Speziell abgestimmt"... Ist es in der Tat!
Weisst du mehr?
-
Bringen die B6er auch eine Verbesserung beim Dynamic Fahrwerk? Bin eigentlich zufrieden aber besser geht bestimmt immer….
Btw Aus was besteht eigentlich das Dynamic Fahrwerk? Man sieht das der Wagen etwas tiefer ist, Komfort ist ok und die Lenkung ist sehr direkt/ reagiert auf kleinste Bewegungen.
-
Der Händler ist nicht an meinem Wohnort und lässt den Wagen durch einen Dienstleister zu….das dauert dann halt etwas länger.