Beiträge von Jonies Papa

    Leider kann ich nur sagen, dass die Reifen aus Ende 17 sind, habe die Felgen mit Reifen gebraucht sehr günstig geschossen und ein bisschen gehofft.

    Ob es ein Zubehörsensor oder original war, weiß ich auch nicht, da meine Frau dann zum Händler ist und der das Teil weggeworfen hat. (Kommunikation top:rolleyes:).

    Daher weiß ich auch nicht, wie das Ding ausgesehen hat und welches Produktionsdatum drauf stand.

    Der niegelnagelneue Tauschsensor von Opel ist aus 6/19.

    No comment.

    Was ich in 5 Minuten Recherche rausfinden konnte, ist, dass ab Mitte 2014 (Herstellung), also wohl MJ2015 die Sensoren serienmäßig kamen.

    Vorher gab es wohl gegen Aufpreis welche.


    Was die unterschiedlichen Systeme betrifft, der Peugeot 308 hat ein passives System, da geht dann mal ne Warnleuchte an. Ganz großes Kino... Du weißt dann nämlich nicht, welcher Reifen es ist.

    Schreibt da einer aus Erfahrung?

    Eine zugegeben sehr subjektive Erfahrung, ist mein 2ter Pug (der Astra ist das Frauenauto).


    308 GT auch Kombi, einmal mit Alles.

    Nicht falsch verstehen, ich mag beide Autos, sonst hätte ich beide nicht gekauft.

    Wenn ich aber die Liste der Mängel nebeneinander stelle, dann steht der Astra tatsächlich in den letzten 20 Jahren sehr weit unten und der Pug führt mit Abstand.

    Ich weiß, was du meinst, aber....



    Ich möchte diese Zeit nicht zurück. Nicht mal geschenkt.


    Ich habe gefühlt nahezu unendliche Möglichkeiten, meine Probleme selbst zu lösen, damals hatte ich mehr Probleme, als Lösungen.


    Die Batterie hielt zwar ewig, aber im Gegenzug dazu stanken und qualmten die Kisten erbärmlich, eine Automatik hatte 3 Gänge, in der Waschstraße lief immer irgendwo Wasser rein und dauernd musste die Zündung neu eingestellt werden.

    Im Winter auf Sommerreifen ohne ABS war die Hölle, Winterreifen waren zu teuer, andere fuhren mit Spikes durch die Gegend.

    Sitzheizung und Servolenkung hatte ich nicht, die Sitze waren eh durchgesessen und hatten keinen Seitenhalt.

    Immerhin ging Schweißen der Rostlöcher relativ gut von der Hand, auch wenn ich es eher braten nennen würde.


    Nichtsdestotrotz ging alles nur, wenn man irgendwie einen kannte, der was konnte.

    Ja, okay, damals hatten wir ne Halle zum Schrauben...

    Heute tippe ich mein Problem in mein Handy ein und habe die Schwarmintelligenz einer großen Community.

    Incl. Mikeypedia.



    Wie gesagt, ich weiß, was du meinst, aber irgendwie sind die Lösungen der (Luxus-) Probleme viel näher und vielfältiger als früher.


    Abgesehen davon.... Opel? Fahr mal Peugeot... Ey,... Du packst dir annen Kopp bei so viel unlogischem Schwachsinn.


    Edit: Ich habe das ewige Orgeln im Winter vergessen...


    Wenn jetzt ein 2021 "Update" kommen würde mit Karten Q4 2017 wäre es dann auch immer noch kein "Update"

    Hätte, würde, wäre. Nen Update wäre es trotzdem, weil die Karten etwas jünger wären.


    Wenn die Foren nicht zu einem Großteil mit Spekulationen, Relativierungen und heißer Luft gefüllt wären, würden sie mir noch Spaß machen.

    Zitat

    Wer jetzt also nocht einen Astra K hat mit Karten vor 2017 für den lohnt sich auch das 2019er "Update" nicht mehr da diese Karten dann jetzt auch schon 4 Jahre alt sind und dafür will Opel noch 99 Euro + 7 Euro Versand.

    In dem Punkt stimme ich dir zu.

    Muss aber auch jeder selbst entscheiden.

    Zwingt einen ja keiner.

    Ist aber auch schon durchgekaut.