. Leider bricht er im Astra immer bei 83% ab und bekommt keine Verbindung zum Kombiinstrument
Konntest du das Problem mittlerweile beheben?
. Leider bricht er im Astra immer bei 83% ab und bekommt keine Verbindung zum Kombiinstrument
Konntest du das Problem mittlerweile beheben?
Mich würde noch interessieren, welches Dämmflies du benutzt hast.
Alubutyl hab ich zb noch reichlich auf der Rolle, aber beim Flies bin ich skeptisch.
Möchte die Radkästen vom ST hinten dämmen, da kommt es arg laut rein.
Hab noch Matten für Spülmaschinen da, die sind gefühlt sehr gut, zumindest besser als Basotect, aber das würde auch keiner im Carhifibereich nutzen... Ich schweife ab...
Leider nein.
Die erforderliche Hardware habe ich leider nicht.
Ich war komplett auf VAG spezialisiert, für Opel hab ich genau gar nix (bis auf die übliche Diagnose).
Hab mich da noch nicht reingefuchst.
War/ist für mich auch bloß Hobby.
Habe auch nen Tacho unter Beobachtung, da der Astra aber der Wagen für meine Frau ist, war ich da noch nicht dran. ![]()
Irgendwie ist das missverständlich.
Das Ding einfach anschließen ist nicht gut.
Es muss direkt auf euren Wagen angepasst werden.
Macht ihr das nicht, ist auf jeden Fall euer MSG gesperrt.
Ausprogrammiert werden im Sinne von entheiraten beim Ausbau kenne ich so nicht.
Ich hab bei VAG den jeweiligen Tacho ausgelesen und direkt meine Daten drauf geflasht ( Tachostand/Fgst-Nr. etc).
Hab ich das nicht gemacht, war das Ding halt gesperrt, beim umschließen auf den alten Tacho lief die Gurke aber wieder.
Das ist beim Astra wohl anders.
Da ist das MSG dann wohl auch gesperrt.
Vielleicht war ich jetzt verständlicher.
Sry für das Missverständnis.
Danke dir!
Wenn so ein Tacho aus dem Auto ausgebaut wurde und nicht ausprogrammiert wurde, kann ich den trotzdem bei mir noch verwenden oder wie ist das?
Nein, eben genau das geht nicht.
Wenn du das versuchst, handelst du dir größere Probleme ein.
Wie lange du dann zu Fuß gehst, kann ich dir allerdings nicht sagen.
Besser nicht ausprobieren.
, da ist sicherlich der bessere Preis zu erzielen.
...
Das war schon immer so und wird bis auf Ausnahmen auch so bleiben.
Der Benz aus dem Link ist jetzt nicht so der gute Vergleich, da ist der Kat ja schon raus.
Der Schlauvogel wird schon wissen, warum er das so gemacht hat.
Euro 6 erfordert sehr hohe Agr-Raten ohne Adblue.
Das ist die traurige Realität.
5 Inspektion (nach 4 Jahren) bei 101tkm, 1,6 cdti 10kw:
277,17,- mit neuem Heckwischer.
Man hat schon das Gefühl, es mit kleinen Kindern zu tun zu haben.
Zig mal gesagt, dass bei jeder Abweichung vom Kva (reine Inspektion) angerufen werden soll, den Wischer wollte ich ne Nummer größer kaufen...
Irgendwas wird trotzdem gemacht.
Ist jetzt nicht dramatisch....
Kein Wort zum Kettenrasseln, oder zum Startstottern, welches sie beides nochmal überprüfen sollten...
Läuft aber beim pug genauso...
800 km ist schon ne Hausnummer.
Ich rechne das immer gegen, ob es sich dennoch lohnt.
Ich habe nur sehr gute Erfahrungen gemacht mit quasi-Blind-Käufen quer durch D.
Bei 3 Autos zuletzt nur Top Erfahrungen.
Und reichlich Geld gespart.
Die Sitze sind imho an die Schlüssel gebunden.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.