Hier geht es um die Hinterradbremse und die ist überall gleich.
Gruß Uwe
Bitte?
Hier geht es um die Hinterradbremse und die ist überall gleich.
Gruß Uwe
Bitte?
Die Azuga hab ich mittlerweile das 6te Mal gekauft.
Ist eine der ersten Bestellungen, wenn ich ein neues Auto kaufe.
Passen immer perfekt.
Bei den Kombis natürlich auch für den Kofferraum.
Hab mich gestern mit meinem Nachbarn unterhalten, der nen Handel für Landmaschinen betreibt.
Er meinte, dass die Temperaturen bei den Maschinen schon ein Problem sein können, weil die Motoren einfach offener liegen.
Pkw seien tatsächlich unempfindlicher.
Ist ja jetzt durch für dieses Jahr.
Dafür hat es die Batterie vom Astra wohl hinter sich (95tkm, 4 Jahre.
Ich dachte bei der ersten Umdrehung, dass der Anlasser stehen bleibt.
Fehler esc hatten wir ja schon öfter.
Das war dann jetzt aber eindeutig.
Das sagt ja auch keiner, das Prinzip Riemen in Öl ist aber auch nicht ganz neu.
Das Thema wird im Peugeottalk auch diskutiert.
Peinlichst genau auf das richtige Öl und die Intervalle achten.
Dann läuft das auch.
Frühzeitiger Verschleiß wird so erkannt und kulant behandelt.
Kommt aber dann eher nicht vor.
Heute zeigte das Thermometer - 17, das Auto steht immer frei in der Einfahrt und ist wie in einem Trichter dem Wind ausgesetzt.
Okay, ist jetzt der 308 GT, der war trotzdem mit der ersten Umdrehung da.
Lief danach etwas unruhig bei leicht erhöhter Drehzahl.
Sprit vom Landhandel nebenan?
Der Astra sprang auch problemlos an.
Sprit von der freien Tanke.
Funfact:
Bei den Temperaturen klackert die Kette nicht.
Öh,
mit Klebeband?
Ich hab mir 2 Pappen zurecht geschnitten und vor den Kühler geschoben, nachdem ich mich ein bisschen eingelesen habe.
Frau meint, das habe was gebracht.
Ich fahr seit ca 25 Jahren Diesel.
Nie Probleme gehabt und nie dergleichen reingekippt.
Hab hier heute ne Inspektionsrechnung gesehen, da stand was von Zusatz.
Würde mich interessieren, ob das so was war...
War bei unseren Seats auch so.
Neuer Schlüssel 20 aus Spanien, beim Schlüsseldienst in Münster für 10 fräsen lassen.. Und den Adapter für 15 aus China.
So hab ich alle 5 Jahre die Schlüssel ausgetauscht und dem Leon Klappschlüssel verpasst.
Nen Sicherheitsrisiko hab ich da nicht gesehen, ein funktionsfähiger Schlüssel musste dabei sein, sonst ging es nicht.
Ging unkomplizierter, als mit Vcds.
Hast du den Kühler quasi vorne komplett zu gemacht? ?