Du kannst ihm aber auch die Originalen kaufen, sind in der Bucht sogar günstiger zu haben. Sind umgelabelte NGK Kerzen.
Hier der Link ...
Du kannst ihm aber auch die Originalen kaufen, sind in der Bucht sogar günstiger zu haben. Sind umgelabelte NGK Kerzen.
Hier der Link ...
Hallo, deine Auswahl ist die falsche für den Astra.
Der Astra K 1.2 braucht die ...
Ich nehme aber an, du hast dich im falschen Forum angemeldet und brauchst welche für deinen Astra L 1.2, dann wären diese die Richtigen ...
NGK ILZKGR7B8G 97434
Ich glaube nun hat es auch mich erwischt.
Vor ein paar Monaten leuchtete beim starken Beschleunigen mit eingeschalteter Klima und etwas niedriger Drehzahl die MKL. Die MKL ging jedoch nach ein paar Tagen aus und kam nie wieder. Nun habe ich gestern eine Inspektion durchgeführt und mit Entsetzen festgestellt, dass die Zündkerzen voller Öl waren (im Brennraum). Nicht normal nach 40.000km würde ich meinen. Das Pfeifen beim Fahren ist auch leicht wahrnehmbar, jedoch könnte es auch vom Turbo kommen. Das einzige was nicht vorhanden ist, ist der extreme Unterdruck wenn man den Öldeckel öffnet. Alles andere, das Ruckeln, das Öl im Brennraum, der erhöhte Ölverbrauch von ca 0,25l auf 1000km deuten doch auf die Membran hin?
Könnte es sonst ein anderer Defekt sein, der zu den gleichen Symptomen führt?
Teilenummern habe ich 55487546 und 55514967 ,,ergooglet", bitte mal prüfen ob es für meinen Astra 1.2 110PS passen würde?
Danke für die "Anteilnahme"
Ich glaube dieses mal ist es doch etwas größeres. Die Fensterheber funktionieren nun seit fünf Tagen nicht mehr. Die Sicherungen habe ich schon untereinander getauscht (vorne mit hinten, beide 30A). Hat nichts gebracht.
Jemand ne Idee was man sonst noch probieren könnte, bevor man zur 1000,- Euro Reparatur zum FOH gehen muss.
Hallo,
habe heute genau das gleiche erlebt mit den Fensterhebern hinten. Rechts geht gar nichts und links stottert er hoch und runter in Zeitlupe. Zusätzlich kam bei mir im Tacho Display noch die Meldung ,,Fensterheber hinten rechts anlernen". Das geht natürlich nicht, wenn dieser sich keinen Millimeter rührt.
Ich hatte es schon, gefühlt etwa alle 6 Monate, dass hinten die Fensterheber nicht funktioniert haben und dabei immer diese Fehlermeldung angezeigt wurde. Da am Folgetag auch bei mir wieder alles funktionierte wie es soll, habe ich mir auch nie Gedanken darüber gemacht.
Jetzt würde es mich doch mal interessieren, was die Ursache ist. Ich habe am Vortag das Auto gewaschen und nass ins Carport gestellt. Bin nach dem Waschen keinen Meter gefahren. Das Wasser in den Türen hatte somit keine Möglichkeit raus zu laufen. Kann das stehende Wasser die Fensterheber außer Funktion setzen ???
Ich werde es beim nächsten Waschen genau gleich machen um die Ursache ausschließen oder einkreisen zu können.
Hat außer dem Themenstarter und mir, sonst noch jemand so etwas gehabt mit seinem Astra K? Auch wenn es wieder funktioniert, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
Vielen Dank im Voraus
Meine Antwort kommt jetzt etwas spät, möchte es jetzt aber auflösen.
Es was die Stindeckeldichtung, durch die das Motoröl sich den Weg nach draußen gesucht hat. Der Deckel wurde mit Dichtmasse vom FOH neu abgedichtet. Zum Glück auf Garantie.
Hallo in die Runde,
habe gestern mal die Unterbodenverkleidung abgemacht um zu Prüfen, ob ich noch etwas Wachs an die Achsen und den Unterboden machen muss vor dem Winter.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bereich um den Keilriemen herum (Fahrtrichtung rechts) ziemlich ölverschmiert war. Mit dem Finger konnte man das Öl abstreifen, so viel war es. Bei der zehnfachen Laufleistung hätte ich es als normal abgetan, jedoch hab ich erst 17.000km auf dem Tacho.
Evtl. kann ich noch Bilder machen und nachreichen.
Was ich aber eigentlich wissen will, ist das ein Garantiefall oder wird mich der Opel Händler wieder nach Hause schicken? Astra ist EZ 01/21, also noch in der Werksgarantie
Astra 1.2 110PS
Opel Teilenummer 39146031
Den Rest macht die Suchmaschine 😉
Wechselintervall alle 4 Jahre / 60.000 km
Das kann man doch so nicht stehen lassen, natürlich hat der TüV was gegen sicherheitsrelevante Teile Marke Eigenbau. Und jetzt stell dir einfach mal vor, deine Babyschale hängt an deiner selbst gebastelten Isofix Vorrichtung und bei einer Vollbremsung verabschiedet sich diese, samt Inhalt, zur Frontscheibe hinaus. Wenn du nur deine Sitzerhöhungen mit Isofix verankern willst, damit diese im unbesetzten Zustand durch den Innenraum fliegen, dann kauf dir Klettbänder und spar dir diese aufwendigen Selbstkonstruktionen.
Nicht falsch verstehen jetzt, ich will keinen persönlich hier angreifen, ich will aber auch keinen sich hier ins Unglück stürzen sehen auf Grund unüberlegter Aussagen.
Frohe Weihnachten noch.
... um Kosten zu sparen. Deshalb sind ab Modelljahr 20 oder 21 auch alle Astra mit schwarzen Spiegelkappen versehen. Müssen nicht individuell ans Band geliefert werden, reicht wenn ein große Kiste am Montierband steht. Ich persönlich finde, dass der arme Astra am Ende seiner Laufzeit immer mehr kaputtgespart wird.