Bei mir war es folgendermaßen:
wie ich oben geschrieben habe, hat viel Kühlflüssigkeit gefehlt. Die Kühlmitteltemperatur war überhöht, der Kühlerlüfter lief auf Hochtouren.
Ursache für den Verlust: eine kleine Undichtigkeit an dem Kühlerschlauch, der vom Kühler zum Heizungswärmetauscher im Innenraum führt.
Da ich das Auto unbedingt brauchte, die Werkstätten (Opel und freie) keine Termine geben konnten und der Schlauch nicht einfach zu beschaffen war, habe ich bei OBI ein Tesa-Band gekauft. Temperaturbeständig laut Verpackung bis 260 °C, selbstverschweißend. Ich glaube 10 Euro für 2 oder 2.5 Meter. Dieses habe ich in der Werkstatt - da schwer zugängliche Stelle - um die Schadstelle wickeln lassen. Auch die Werkstatt hat mehr als eine Stunde daran gearbeitet, es wurden dafür einige Teile ausgebaut, um die Stelle zu erreichen. Nach inzwischen gut 1200 km Fahrstrecke ist noch kein Kühlmittelverlust aufgetreten. Anbei ein Foto, wo sich der Schlauch an einer Kante der Getriebeaufhängung (Automatik) durchgescheuert hatte. Inzwischen fühle ich mich dahingehend recht sicher beim Fahren.
(zur Zeit treten wieder ständig Fehlermeldungen das automatische Fahrlicht betreffend auf.... )
Viele Grüße an alle!