Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt

  • Ich denke auch, daß da ein paar Faktoren eine Rolle spielen.


    Wenn man vorher schon massive Ruckler und LSPI hatte, dann ist der Motor wahrscheinlich schon angeknockt und die PVM bringt nur bedingt was. Ein Softwareupdate mach aus einem (vielleicht) leicht angeschlagenen Motor sicherlich keinen neuwertigen Motor.


    Da ich nie LSPI hatte und auch nur Kaltlaufruckeln, hat bei mir die PVM und das neue Öl richtig was gebracht. Vor allem in Sachen Fahrbarkeit.

  • Ich hoffe, dass es für Euch dabei bleibt. Ich hatte nach jedem der Updates 1-3 Wochen ein neues Auto und danach ist es zusehends wieder schlechter geworden...


    Glaube aber auch, dass da mehrere Faktoren zusammenkommen und speziell ich einfach extrem viel Pech an vielen Fronten habe/hatte.

  • Also ich hab’s jetzt seit gestern drauf und muss sagen.. nope... das ruckeln ist jetzt gleichmäßiger als vorher, also öfter... ob er besser am Gas hängt kann ich noch nicht bestätigen

  • ...und das geilste......er hat mich mal darauf aufmerksam gemacht, dass das Update "Intelli Link- Mensch/Maschine", was meine alte Werkstatt bei Opel abgerechnet hat im Rahmen einer PVM, gar nicht gemacht wurde, sondern noch die AuslieferungsVariante drauf ist.....

    Ich krieg gerade mein Update ^^
    Habt’s ihr das Update fürs IntelliLink auch auf Garantie bekommen? Mein AH meinte gerade dass das in dem Fall nicht von Opel übernommen wird.

    Sorry für OT, was ist das für ein Update? Habe meinen Astra als Gebrauchten so gut wie neu und habe die Zusage dass alles aktuell ist. Das möchte ich natürlich gerne prüfen und bestätigt wissen. Habe das Navi 900.


    Edit: Ich versuche übrigens immer noch rauszufeínden, ob mein Astra dieses Ruckeln hat... Ihr meint aber nicht so ein kurzes "Zuckeln" was vielleicht mal auftriit wenn man untertourig irgendwo unter 2000 im 2. Gang um ne Kurve fährt? Bei euch tritt das auch im 3. oder 4. Gang bei über 2000 Toren auf?

    1,4 Liter, 150 PS, Quarzgrau

    Einmal editiert, zuletzt von Tito ()

  • Sorry für OT, was ist das für ein Update? Habe meinen Astra als Gebrauchten so gut wie neu und habe die Zusage dass alles aktuell ist. Das möchte ich natürlich gerne prüfen und bestätigt wissen. Habe das Navi 900.

    Eigentliches Update umfasst Motorsteuergerät, wird von Opel übernommen, und soll Probleme wie zu hohen Ölverbrauch, ruckeln usw. beheben. Muss aber sagen dass es bei mir nix gebracht hat, das Leerlaufruckeln ist eher schlimmer geworden.


    Was das Update fürs Infotainment-System bringt kann ich dir leider nicht sagen.

  • Eigentliches Update umfasst Motorsteuergerät, wird von Opel übernommen, und soll Probleme wie zu hohen Ölverbrauch, ruckeln usw. beheben. Muss aber sagen dass es bei mir nix gebracht hat, das Leerlaufruckeln ist eher schlimmer geworden.

    Ok, über das Update hatte ich hier tatsächlich einiges gelesen.


    Bei dir ist es Leerlaufruckeln? Soll heißen du lässt den Wagen im 1. oder 2. Gang im Leerlauf fahren und er ruckelt?

  • Eigentliches Update umfasst Motorsteuergerät, wird von Opel übernommen, und soll Probleme wie zu hohen Ölverbrauch, ruckeln usw. beheben. Muss aber sagen dass es bei mir nix gebracht hat, das Leerlaufruckeln ist eher schlimmer geworden.

    Dann sieht es wohl danach aus, dass dein Motor vermutlich bereits schon Vorschäden hat. Meine Empfehlung wäre: die Kompression der Zylinder messen lassen. Anhand der Messung kann man es feststellen, ob die Kolben noch intakt sind oder nicht. Ich weiß aber jedoch nicht, wer dafür die Kosten aufkommen muss. Der Halter bzw. Fahrer oder Opel? Ich meine es mal gelesen zu haben, dass FOH genau nach den Vorgaben von Opel arbeiten muss, um Garantieansprüche erfüllen zu können.


    Es gibt hier einige alte Hasen, die sowas genaueres berichten können.

    - Seit 6.2016 Astra K ST INNOVATION 1.6 CDTI mit serienmäßigen Quickheat - 136 Diesel-PS mit Automatik und in Azurblau -

  • Genau so sehen meine Softwareversionen auch aus.
    TIS OPEL 2.jpg


    Aber die Beschreibung sagt doch auch eindeutig aus, dass das Update gegen die besprochenen Probleme war/ist?


    Oder soll die Aussage sein, dass das Update noch durchzuführen ist?

  • Ok, über das Update hatte ich hier tatsächlich einiges gelesen.
    Bei dir ist es Leerlaufruckeln? Soll heißen du lässt den Wagen im 1. oder 2. Gang im Leerlauf fahren und er ruckelt?

    is völlig wurst, tritt immer auf egal ob kalt warm, mit oder ohne Gang.



    Dann sieht es wohl danach aus, dass dein Motor vermutlich bereits schon Vorschäden hat. Meine Empfehlung wäre: die Kompression der Zylinder messen lassen. Anhand der Messung kann man es feststellen, ob die Kolben noch intakt sind oder nicht. Ich weiß aber jedoch nicht, wer dafür die Kosten aufkommen muss. Der Halter bzw. Fahrer oder Opel? Ich meine es mal gelesen zu haben, dass FOH genau nach den Vorgaben von Opel arbeiten muss, um Garantieansprüche erfüllen zu können.
    Es gibt hier einige alte Hasen, die sowas genaueres berichten können.

    weißt du jmd von den „alten“? Termin für die Untersuchung wäre am nächsten Montag.
    Aber er hat noch ein 3/4 Jahr Garantie. Sollt laut Autohaus kein Problem sein. Andere Erfahrungen?

  • Da ich laut meiner Signatur keinen Benziner fahre, kann ich natürlich keine Erfahrungen vorweisen. Ich kann nur das wiedergeben, was ich bisher darüber gelesen habe.


    Die alten Hasen werden sich schon zu gegebener Zeit melden oder du nimmst dir die Zeit hier alles nachzulesen. Es wurde aber auch hier mehrfach kommuniziert, wie Opel in den meisten Vorfällen vorgegangen ist. Einige haben einen neuen Motor spendiert bekommen. Aber es gibt auch viele, die der Meinung sind, dass deren Motor einfach läuft, wie es sein soll.

    - Seit 6.2016 Astra K ST INNOVATION 1.6 CDTI mit serienmäßigen Quickheat - 136 Diesel-PS mit Automatik und in Azurblau -