Motorschaden durch defekte Ölpumpe

  • Hallo zusammen


    Ich habe 2020 einen Opel Astra K als Tageszulassung gekauft.

    Bj 2020, PS 122, 1.2 , 127000 km, Diesel


    Es wurden alle Herstellerservice gemacht bis auf einen, da gab es nur einen Ölwechsel. 🙈


    Im Februar ging die Wasserpumpe kaputt und wurde getauscht.


    Und letzte Woche Motorschaden!

    Auto zeigte "Öldruck niedrig, Motor abstellen".


    Auto stehen gelassen und Abschleppdienst gerufen.

    In der Werkstatt kam dann raus das sich die Mutter gelöst hat, die Ölpumpe ausgefallen ist und der Motor unterversorgt wurde.

    Beim Abbauen von Ölwanne ect. kam zu Tage das alles voller Metallspähne ist.

    Die Werkstatt empfiehlt keine Reparatur da die Kosten bis in den 5 stelligen Bereich reichen könnten.

    Zur Depatte stand ein neuer Motor, oder den Motor General überholen zu lassen.

    Es folgten darauf auch noch ernüchternd Wartezeiten auf Ersatzteile von Opel.

    Die Wartezeit bis das Auto wieder fahrbereit sein könnte erstreckt sich auf mehrere Wochen bis zu mehreren Monaten.


    Hatte jemand schon den Fall mit der gelösten Mutter?

    Zeigt sich Opel da Kulant?

    Jemand schon einen Kulanzantrag gestellt?


    Das ist jetzt mein zweiter Astra mit Motorschaden.

    Beim ersten war es die Steuerkette.

    Allerdings war das noch ein J.



    Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.

  • Der Fehler mit der sich lösenden Mutter ist kein Einzelfall und hier im Forum schon bekannt. Es wäre so einfach, die Mutter zu sichern, aber darauf hat Opel leider verzichtet. Ein ähnliches Thema gibt's bei der VW-Gruppe mit den zu kurzen und zu weichen Sechskant Stiften, die die Ölpumpe antreiben und rund werden.


    Kulanz wird bei PSA vor allem in Bezug auf GM Astras sehr klein geschrieben - ich drück dir die Daumen. Teile gibt es zur Not in den USA.