Kraftstoffdruck zu niedrig

  • Hallo ihr lieben, ich brauche Hilfe.


    Zunächst mal: Ich habe kaum Ahnung von Autos und frage hier nur, weil es Opel anscheinend ähnlich geht.


    Vor einiger Zeit ging bei der Fahr die Abgaskontolleuchte an und der Wagen zog kaum noch. Mit Mühe ging er noch bis 120Km/h hoch. Es folgten mehrfach Werkstattbesuche, zunächst bei unserer lokalen Werkstatt, danach bei Opel direkt. Nacheinander wurde folgendes gemacht:

    - Rußpartikelfilter gereinigt und überholt

    - Katalysator repariert

    - Hochdruckpumpe / Einspritzpumpe ersetzt

    - Einspritzdüsen am 3. Zylinder erneuert

    - Luftfilter erneuert

    - Abgasrückführungsventil erneuert

    - Treibstofffilter erneuert


    Jedes mal brachten wir den Wagen hin, sie haben was gemacht, wir holten ihn wieder ab, wenig später tauchte das Problem wieder auf. Der Spaß hat inzwischen 6.000€ gekostet und ich weiß nicht mehr weiter, weil der Fehler gerade nicht nur wieder auftritt, sondern immer schlimmer wird.


    Heute fing der Wagen bei der Fahrt immer wieder für ein paar Sekunden nachzulassen und dann wieder zu fahren und es roch verbrannt. Ich traue Opel mittlerweile nicht mehr, dass sie kompetent genug sind, den Fehler zu finden. Meine Hoffnung ist, dass hier jemand eine Idee haben könnte, was es ist.


    Die Fehler, die ich auslese sind:

    - P228C Kraftstoffdruckregler 1 hat die Kontrollgrenzen überschritten – Druck zu niedrig

    - P0401 Abgasrückführung – unzureichende Flussrate festgestellt

    - P0101 Massen- oder Volumen – Luftmengenmesser Schaltkreis Bereichs-/Betriebs-Problem


    Fahrzeugdaten:

    OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16), 1.6 CDTi (35)

    Erstzulassung: 2016

    Ca. 180.000 Km


    Habt ihr irgendeine Idee was das sein könnte?


    Vielen Dank und liebe Grüße


    Jan

  • Moin Crewmate .

    ((- P0401 Abgasrückführung – unzureichende Flussrate festgestellt

    - P0101 Massen- oder Volumen – Luftmengenmesser Schaltkreis Bereichs-/Betriebs-Problem.)) Bedeutet das der Luftmassenmesser in dem Moment nicht den Sollwert mißt. Bei P401 mißt er zuviel Frischluft während er eigentlich ein sinken erwartet da das AGR-Ventil geöffnet sein soll. Bei P010 mißt er einen Wert der nicht dem Sollwert entspricht. Ursachen können sein : Undichter Ansaugtrakt, defektes AGR-Ventil, defekter Luftmassenmesser,defekte Sensoren für Temperatur und Druck.

    ((- P228C Kraftstoffdruckregler 1 hat die Kontrollgrenzen überschritten – Druck zu niedrig )) Ursache könnte in der Tat an einem verstopften Kraftstofffilter gelegen haben,Innentankpumpe defekt,Hochdruckpumpe defekt, Drucksensor defekt , Tankbelüftung unzureichend, oder über eine Einspritzdüse geht der Druck zu schnell weg. Defekte Injektoren können mit dafür verantwortlich sein das zu viel Ruß erzeugt wird und der Partikelfilter wieder zu schnell voll ist und regeneriert (es roch verbrannt und Fahrbanstandung).

    Du schreibst :" - Rußpartikelfilter gereinigt und überholt

    - Katalysator repariert "

    dazu kann ich nur sagen das wir KEINE aufgearbeiteten oder gereinigten DPFs oder Kats mehr verbauen. Es gab immer Ärger damit. Entweder waren sie schon bei Einbau kaputt ( Zugeschweißte Rohre für den Differrenzdrucksensor) oder sie hielten nicht lange ( durchlässig weil kein Dichtmaterial zwischen Keramikkörper und Außenwand ) oder Keramik nicht durchlässig genug weil die Waben zerstört/beschädigt waren . Unter Umständen hast Du Dir mit den aufbereiteten DPF sogar eine weiter Baustelle geschaffen. So richtig helfen kann Dir in deinem Fall aber wirklich nur eine Werkstatt die weiß was sie tut. Von der Ferne aus kann ich nur spekuliern und dir nur ein paar Hinweise geben. In so einem Fall lösche ich immer alle Fehler und begebe mich mit dem Computer auf eine Probefahrt und lese die Datenliste aus. Da kann man , wenn der Fehler aktuell vorhanden ist, schon so einiges erkennen. Und ich löse das Abgasrohr und schaue mir den DPF von Innen an. Ich hoffe ich konnte dir wenigstens etwas dabei Helfen. Viel Erfolg und MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,