Mit der Werkstatt habe ich schon geredet. Ich fahre nächste Woche hin (ist bei uns im Ort) damit der Fehler ausgelesen werden kann. Dann sehen wir weiter. Da wir in etwa 8 Wochen nach Italien düsen werde ich dann gleichzeitig den Termin für einen Ölwechsel machen.
Ein schönes Wochenende noch an alle.
LG
Beiträge von 2019-Astra-1.6
-
-
Danke Uwe. Ich weiß wie man das Knöpfchen drücken muss. Nerft trotzdem jedes mal beim starten.
-
Okay. Ich werde einen Ölwechsel veranlassen, lediglich um dafür zu sorgen dass das Licht für den Ölwechsel aus bleibt. Aber mal ganz ehrlich, in Amerika bin ich früher immer (keine Diesel PKW) mit Mobil One Voll-Syntetik gefahren. Damals wurde sogar Werbung auf der Dose gemacht das 20.000 Meilen (über 32.000 KM) zwischen Ölwechseln gefahren werden kann. Ich lebte über 23 Jahre lang in Amerika (bin gebürtiger Deutscher) und hatte niemals Motor Probleme erlebt. Diskussion hin und Diskussion her, das hört sich an wie Meinungen und nicht wie nachweisbare Belege. Beispielsweise:
https://www.adac.de/rund-ums-f…tung-inspektion/motoroel/
Oder auch:
https://de.nachrichten.yahoo.c…hsel-notig-151330313.html
Dann noch:
https://www.bussgeldkatalog.org/oelwechsel-wie-oft/
Weiter gehts mit:
https://www.autobild.de/artikel/oelwechsel-41379.htmlUnd zuletzt schließlich noch die Antwort von KI:
Motoröl altert im Laufe der Zeit und kann seine Schmierfähigkeit verlieren. Diesel im Motoröl kann die Schmierfähigkeit zusätzlich verringern.Ursachen für Motorölalterung: Additive im Öl zersetzen sich, Oxidation und Verunreinigungen.
Ursachen für Diesel im Motoröl: Defekte Einspritzdüsen, Probleme mit der Hochdruckpumpe, Häufige Kurzstreckenfahrten.
Folgen von altem Motoröl:
- Erhöhtes Risiko von Motorschäden
- Motor kann nicht mehr ausreichend vor Verschleiß und Überhitzung geschützt werden
Empfehlung:
- Stets frisches Öl verwenden, um die Motorleistung zu sichern
Ölwechselintervalle:
- Je nach Fahrweise sind so Intervalle von bis zu 50.000 Kilometern bei Diesel-Motoren möglich
Öl Hersteller sprechen meistens von 3 – 5 Jahren Allerdings hängt diese Angabe von mehreren Faktoren ab
Also Ölwechsel bei Voll-Syntetisch nach nur 1000 bis 2000 KM ist absolut absurd. So etwas verrücktes habe ich in meinem Leben noch nie gehört. In unserem Handbuch habe ich noch nicht nachgeschaut aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dort weniger als 10.000 KM für einen Ölwechsel geschrieben steht. Das Voll-Syntetik ist ja davon abgesehen viel besser als gewöhnliches Motoröl, daher auch bessere längere Leistung.
Wo soll denn da die Grenze beim weniger fahren liegen? 3000 KM, 5000 KM, 10.000 KM ??? Wo sind die Belege dafür? Soooooo einen hohen Verschleiss hat Motoröl nicht, und erst recht nicht das Voll-Syntetik. Bei meiner Internet Suche ergab sich als häufigerer Ölwechsel für wenig Fahrer immer noch 15.000 KM. Diese 15.000 KM sind für Wenigfahrer durch Dutzende von Seiten belegbar. Also bitte ja? Nicht einfach anfangen zu labern ohne es belegen zu können.
Vielen Dank für eure Hilfe..
-
Hallo Allerseits,
Wir haben einen 2019 Astra Sportstourer Diesel, mit Start/Stop und Automatikgetriebe. Durcxhschnittlich fahren wir im Jahr nur etwa 6500 KM, gewöhnlich 1x pro Woche (sind Rentner). Der Wagen hat jetzt etwa 140.000 KM auf den Motor, für einen Diesel gar kein Thema. Der Wagen hatte 110.000 KM auf den Motor als wir den Wagen kauften.Seit etwa 6 Wochen erscheint die Ölwechselbenachrichtigung welche ich immer aus schalte weil der Wagen seit dem letzten Ölwechsel nicht einmal 7500 KM auf den Motor hat. Bei Voll-Syntetisch dürfte das auch gar kein Thema sein und unser Mechaniker sagte das diese Lampe (Ölwechsel) einmal im Jahr erscheint, egal wie viele KM wir gefahren wären. Wenn das stimmt dann ist das völlig idiotisch von Opel, meine Meinung. Das war kurz der Hintergrund zu diesem Beittrag.
Vor etwa einer Woche befindet sich die Motorkontrollleuchte mit Gelb/Orange umrandet und bleibt auch an. Der Wagen läuft nach wie vor wie eine Eins. Sind gestern wegen einem Termin außerhalb etwa 70 KM gefahren, so wie immer, kein spürbares Problem oder Geräusch oder sonst irgend etwas bemerkbares. Kann es sein das die Motorkontrollleuchte anging weil ich immer die Ölwechsel Warnung abschallte? Es gibt Null Symptome die auf irgendein Problem hinweisen würden ....
Ich kann mir nicht 100% sicher sein, aber wir hatten ein Rad links vorne mit Probleme von niedrigen Luftdruck. Weder ich noch die Werkstatt konnten austüfteln was es damit auf sich hatte. Vorsichthalber haben wir den Reifen samt Drucksensor ausgetauscht da wir 1x im Jahr nach Italien fahren (etwa 1800 KM beide Wege). Ich meine, bin mir aber nicht sicher, das dieses Problemchen mit der Motorkontrollleuchte anfing als wir den Wagen abholten. Kann es evtl. am Luftdrucksensor liegen?
Würde mich über eure Antworten freuen. LG..
-
Vielen Dank für die Erklärung und auch für den Link.
-
Hallo Allerseits,
Vielleicht ist das Thema ja auch für andere unwissende interessant?Also, wir benutzen schon seit einigen Jahren Google Maps für unsere Reiseziele, sprich Termine, Urlaub, usw. Nun haben wir uns im Herbst 2021 von unserem treuen 2014er Sports Tourer getrennt und ein quasi identisches, aber 2019er Modell gekauft. Oh wie schön, nun haben wir einen tollen Touch-Screen und eine Menge andere elektronische Kleinigkeiten die unser 2014er nicht hatte. Die Navigation benutzen wir aber immer noch nicht. Warum? Na ja, weil die Stimme sich anhört wie eine alte Schullehrerin. Keine angenehme Frauenstimme, absolut nicht.
Oh, was ist das denn? Android Auto? Hah, das installiere ich mir auf mein Handy.
(mit der Hoffnung das sich damit einiges im Auto einstellen lässt, wzB. Stimmen)Beim nächsten Termin das Handy wieder am USB Port angesteckt ...
Android Auto, tippen sie hier um weiter zu gelangen ...Dann gab es Dinge zum einstellen wo ich dann aber sofort die App wieder ausschaltete.
Warum? Na weil ja alles in meinem Smartphone *OHNE* Android Auto schon eingestellt ist und sofort läuft. Daher also nun folgende Fragen. WAS GENAU ist denn das Android Auto? Übernimmt der Astra Touch-Screen damit die vorhandene Einstellungen die schon am Handy von Google Maps existieren? Ist es möglich mit Android Auto schon vorhandene Astra Touch Einstellungen zu ändern und/oder zu ergänzen? Oder ist Android Auto einfach bloß unnützes extra "Spielzeug für das Auto" welches man eigentlich heute gar nicht mehr braucht?Hat jemand eine Anhnung wie/ob sich die Stimmen im Astra Navigations-Menü ergänzen/ändern lassen?
Wäre für klärende Antworten sehr dankbar.
Grüße aus dem Vogelsberg. -
Okay, habe es heute ausprobiert. Automatisch verriegeln tut sich der Wagen mit den heutigen Einstellungen nicht. Allerdings gibt es soviel darüber im Handbuch zu lesen, das ich mir denke es evtl. doch noch möglich ist wenn man die Einstellungen dementsprechend ändert. Das ist mir im Moment aber zu zeitraubend, muss mal sehen ob ich irgendwann die Zeit finde mit den Schlüssel-Einstellungen im Wagen herum zu spielen.
Verglichen mit unserem 2014er den wir verkauften, ist der Unterschied mit der Elektronik wie Tag & Nacht. Der 2019er hat viel mehr Spielzeug. -
Ja, ich habe das gerade mal ausprobiert. Schlüssel in der Tasche gelassen, dann Aufschließen probiert, eine kurze Runde gefahren, nach de, Aussteigen wieder den Button am Griff angetastet und der Wagen war verschlossen. Nun muss ich das noch mit dem selbst abschließen testen. Das mache ich in den nächsten Tagen und melde mich dann wieder.
-
Du meinst also das Funksignal hätte nichts direkt mit dem aufschließen selbst zu tun, sondern mit der Fähigkeit den Button am Griff zum Öffnen sowohl als auch zum Schließen zu benutzen? Das werde ich später heute gerade mal ausprobieren. Sinn ergibt das auf jeden Fall. Aber wenn das tatsächlich so ist, dann wird der Wagen vermutlich nicht automatisch abgeschlossen? Muss mal das Handbuch raus kramen und sehen ob dort etwas über den Funkschlüssel steht?
Ich melde mich wenn ich mehr weiß .... -
Hallo Allerseits,
Wir kauften einen 2019er Opel Astra K Sports Tourer ... Diesel ... Automatik-Getriebe ... 1,6 L.
Der Händler meinte das die eingebaute Funk-Möglichkeit vom Schlüssel sehr praktisch wäre weil man den Schlüssel weder für das Starten vom Fahrzeug (ST Ausführung) noch zum aufschließen der Türen benötigt. Tatsächlich, Schlüssel bleibt in der Tasche und die Türen werden entriegelt wenn Vorne kurz der Chrome-Button an den Türen berührt wird. Nachdem wir Heim kommen drücke ich immer die untere Taste am Funkschlüssel um den Wagen abzuschließen. Meine Frage: Ist das abschließen mit dem Funkschlüssel überhaupt noch nötig, oder schließt der Wagen sich auch von selbst nach einer gewissen Wartezeit automatisch ab?
Danke.