Beiträge von passra

    Wenn man ein neues Auto kauft, verbrennt man durch den hohen Wertverlust in den ersten Jahren immer viel Geld. Da sollte man sich keine Illusionen machen.

    DAS ist die entscheidende Aussage. Verteufeln tue ich hier gar nix, aber es ist halt viel Augenwischerei im Spiel. Ein neues Auto muss man sich leisten können, egal wie , eine hingetrickste Monatsrate ist nur Schönfärberei.
    Darum meine einfache Rechnung: 15000 EUR / 36 Monate + Zinsen. Das sind die Kosten,fertig.


    Die aktuellen OPEL- Leasingangebote für Astra K halte ich für interessant! Auch für Privatkunden! Sicher melkt man den Händler hier nicht den Maximalrabatt ab, aber die monatlich Rate liegt bei normaler Kilometerleistung und Laufzeit um 1% (im bestem Falle sogar um 0,8%) :rolleyes: des Bruttolistenpreises - dann wohlgemerkt ohne Anzahlung (Kilometerabrechnung) - wenn man möchte, kann mann auch etwas anzahlen und vermindert so die Rate weiter.

    Eine Rate von 1 Prozent wären aber unter 300 EUR und nicht 460 EUR. Außerdem entspricht das dann einem Wertverlust von 36% auf 3 Jahren, das geht sich (bei einem Opel) nie im Leben aus, auch nicht bei 10000km /Jahr. Ich möchte anzweifeln, dass es solche Konditionen als Kilometerleasing gibt, und beim Restwertleasing kommt das dicke Restwertende dann am Schluss.
    Mein jetziger Astra H war auch ein 3-jähriger Leasingrückläufer, der kostete gerade noch 50% vom Listenpreis, Wertverlust fast 14000 EUR (2007 wohlgemerkt). Und irgendwo müssen diese 14000 EUR einfach auf 36 Monate herkommen. Das sind halt 400 EUR im Monat + Zinsen für den gesamten Fahzeugwert.

    Hmm, ich glaube, das Problem liegt eher beim Tread-Ersteller.
    In seinem ersten Beitrag schreibt er:


    Anzahlung 36 Monate leasing und dann mit Restwert kaufen


    einige Beiträge später stellt er dann ein 3-Wege-Finanzierungsangebot vor. Hier werden die einzelnen Arten schon durcheinander geworfen und die Frage nach dem Rabatt und seine nicht vorhandene Endrechnung drängen den Verdacht auf, dass hier jemand die wirklich Kosten nicht wirklich überblickt und sich von irgendwelchen Rabattangaben blenden lässt; siehe auch die Aussage



    aber ich schrieb doch Kaufpreis bei Finanzierung 28.470 €

    ... und das ist nach Adam Riese ein Untersschied von 1.670 €

    Da werden einfach nicht alle Kosten überblickt. Ist für mich genau so wie die Werbung "Für 99 EURO im Monat einen 1er BMW" fahren, die Anzahlung von 10000 EUR und mehr oder der abstruss überhöhte Restwert stehen dann irgendwo im Kleingedruckten.

    Tatsache ist, dass man auch bei den verschiedenen Finanzierungsarten irgendwie den Wertverlust tragen muss und das definiert die Kosten. Für einen späteren Kauf wäre sicher eine 3-Wege-Finanzierung das richtige oder gleich ein Kredit der Hausbank und dann als Barzahler min. 10 % Rabatt mitnehmen. Der Finanzierungsbetrag ist dann ja "nur" noch 26000 - 8000 = 18000, das könnte sich also durchaus rechnen.

    Warum so kompliziert, Fausos? Einfach das alte Auto gleichzeitig abmelden, wenn man das Neue anmeldet, dann kannst du das Kennzeichen normalerweise mitnehmen (ich kenne allerdings einen Landkreis, bei dem musste 1 Tag dazwischen sein). Die Kosten für "Wunschkennzeichen" musst du aber trotzdem zahlen ;) Aber die paar Euro sind auch noch zu verschmerzen ,wenn man so weiß, was der Schweizer bezahlt und dann doch nur ein paar Nummern bekommt :D


    Zum Wunschkennzeichen: Also ich habe schon Jahrelang meine Initialien und dann eine 2-stellige Zahl. Die Zahl kann man ja einen persönlichen Bezug oder sonst was haben, das Ganze ist dann halt halbwegs neutral. Somit haben bei uns alle Autos eine 80er-Nummer, die Initialien von mir und meiner Frau sind dankbarerweise gleich :D Nur bei meinem Youngtimer hat die Zahl einen Bezug zum Auto, nämlich das Baujahr (89). Die anderen Fahrzeuge haben im Moment 85 und 86, angefangen hat die Reihe mit einem roten Astra F Irmscher Caravan, der hatte damals die 84.
    Wenn nächstes Jahr der Astra K ST kommt, bekommt er entweder wieder die 84 (falls es ein roter 200PS wird), oder halt in Fortsetzung die 87.

    Da es eine elektrische Servolenkung ist, hört man halt ganz leise diese Servopumpe arbeiten, wenn man einschlägt, da sie nur dann die Lenkung unterstützt. Wenn man nicht lenkt, läuft auch die Pumpe nicht.


    Servus
    Manfred

    Oder anders gesagt:


    Wenn man sowieso Wert auf die Anschlussgarantie legt (so wie ich), ist das Inspektionspaket sicher eine Überlegung wert.