Für das Anlernen sollte ich auch 17€ zahlen. Da rechnet sich so ein Gerät ganz schnell und das schafft wirklich jeder
Beiträge von Fausos
-
-
schon richtig.
"Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung" sind die stark getönten Scheiben im Fond
und "Wärmeschutzverglasung" bezieht sich auch die anderen "normal" getönten Scheiben.
-
Ich habe am WE meine Räder umgesteckt und bei der anschließenden Probefaht habe ich zwischen 60 - 80 Km/h auch so ein Rauschen gehört.
Da habe ich gleich an dich gedacht BremmoAber wie gesagt, es war bei höherer Geschwindigkeit auch wieder weg und jetzt habe ich mich vermutlich schon daran gewöhnt und höre es nicht mehr.
Als noch eine Vermutung das es an den Reifen liegt
-
Wärmeschutzverglasung sind die verdunkelte Scheiben im Fond (Foliert), Serie bei Dynamik. Bei Innovation gegen Aufpreis
Solarabsorbierende Scheiben - das ist zusätzlich. Ich glaube dass die Scheiben noch anders verarbeitet bzw hergestellt wurden. Sollen UV filtern
Das ist leider so nicht ganz richtig.
Wärmeschutzverglasung ist nichts anderes als "getönte Scheiben".
Die dunklen Scheiben im Fond nennen sich "Solarprotect".So viel ich weiß haben alle K eine Solarabsorbierende Frontscheibe und bei dem Innovation betrifft das alle Scheiben.
-
Es ist die OPEL-Teilenummer
17 40 120
für den hellen Himmel (Innovation).
-
Die an der Tür meine ich.
Muss ja theoretisch ein Ersatzteil geben, kann ja passieren das es kaputt gehtIch denke wenn das in den Türverkleidungen nachgerüstet werden soll, müssen neue Türverkleidungen her
-
Original OPEL Brillenhalter montiert
Heute ist der bestellte Brillenhalter angekommen.
Natürlich musste der sofort eingebaut werden.
Jetzt wo ich weiß wie man es machen kann, ist es kein Problem.
Allerdings ist das nicht "mal eben anschrauben"
Also wer handwerklich nicht sooo geschickt ist, sollte eventuell eine andere Lösung suchen.Für alle anderen eine kurze Beschreibung wie ICH es gemacht habe. Eventuell gibt es noch andere Lösungen
- wenn man die Tür-Gummilippe leicht anhebt, kann man den Himmel etwas abziehen und mit einer Hand zwei Halterungen spüren in denen ca. 6 mm große Löcher sind.
- nun den Himmel auf diese Löcher drücken und somit kann man die Löcher durch den Himmel fast spüren.
- hier mit einem Spitzen Gegenstand durch den Himmel stechen und kontrollieren ob man in dem Loch vom Halter angekommen ist. Aber Vorsicht, in den Haltern befinden sich noch zwei kleinere Löcher. Die NICHT!
- mit einem scharfen Messer ein Viereck um die makierte Stelle im Himmel schneiden. Ist nicht so schlimm wie es sich anhört und wenn es nicht ganz sauber ist, die Stellen werden von dem Brillenhalter abgedeckt.
- da es sich um knapp 6 mm große Löcher in den Haltern handelt, habe ich dort ein M6 Gewinde reingeschnitten.
- leider sind die Schraubenlöcher in dem Halter aber nur 4 mm. Hier steckt aber eine kleine Metallöse drin die man einfach nach einer Seite rausschieben kann. Somit hat man dann die Löcher für M6 Schrauben.
- an dem Halter sind neben den Löchern noch Haltenasen. Diese müssen abgeschnitten werden. Dafür ist hier kein Platz.
- M6 Schrauben mit Schlitz / Kreuzschlitz oder Torx verwenden und den Kopf eventuell etwas kleiner schleifen damit er in die Vertiefung des Halters passt.
- nun den Halter anschrauben. Die Schrauben dürfen auch ruhig etwas länger sein. Sie schauen sicht gleich außen am Dach raus.
- die Schraubenabdeckungen vom Halter runterklappen, den Himmel wieder unter die Gummilippe fädeln und der originale Brillenhalter sitzt sicher und fest -
Original OPEL Brillenhalter montiert
Heute ist der bestellte Brillenhalter angekommen.
Natürlich musste der sofort eingebaut werden.
Jetzt wo ich weiß wie man es machen kann, ist es kein Problem.
Allerdings ist das nicht "mal eben anschrauben"
Also wer handwerklich nicht sooo geschickt ist, sollte eventuell eine andere Lösung suchen.Für alle anderen eine kurze Beschreibung wie ICH es gemacht habe. Eventuell gibt es noch andere Lösungen
- wenn man die Tür-Gummilippe leicht anhebt, kann man den Himmel etwas abziehen und mit einer Hand zwei Halterungen spüren in denen ca. 6 mm große Löcher sind.
- nun den Himmel auf diese Löcher drücken und somit kann man die Löcher durch den Himmel fast spüren.
- hier mit einem Spitzen Gegenstand durch den Himmel stechen und kontrollieren ob man in dem Loch vom Halter angekommen ist. Aber Vorsicht, in den Haltern befinden sich noch zwei kleinere Löcher. Die NICHT!
- mit einem scharfen Messer ein Viereck um die makierte Stelle im Himmel schneiden. Ist nicht so schlimm wie es sich anhört und wenn es nicht ganz sauber ist, die Stellen werden von dem Brillenhalter abgedeckt.
- da es sich um knapp 6 mm große Löcher in den Haltern handelt, habe ich dort ein M6 Gewinde reingeschnitten.
- leider sind die Schraubenlöcher in dem Halter aber nur 4 mm. Hier steckt aber eine kleine Metallöse drin die man einfach nach einer Seite rausschieben kann. Somit hat man dann die Löcher für M6 Schrauben.
- an dem Halter sind neben den Löchern noch Haltenasen. Diese müssen abgeschnitten werden. Dafür ist hier kein Platz.
- M6 Schrauben mit Schlitz / Kreuzschlitz oder Torx verwenden und den Kopf eventuell etwas kleiner schleifen damit er in die Vertiefung des Halters passt.
- nun den Halter anschrauben. Die Schrauben dürfen auch ruhig etwas länger sein. Sie schauen sicht gleich außen am Dach raus.
- die Schraubenabdeckungen vom Halter runterklappen, den Himmel wieder unter die Gummilippe fädeln und der originale Brillenhalter sitzt sicher und fest -
Schön. Gut, dass man das Ganze auch ohne "fachkundige Hilfe" des FIH hinkriegt.
Welches Anlerngerät hast Du ?
EL-50448
http://www.amazon.com/Kent-Moore-EL-50448-Pressure-Monitor-Activati...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich konnte es einfach nicht mehr abwarten und habe meine Sommerräder montiert
Zudem war ich auch neugierig ob mein Anlerngerät funktioniert.
Also so vorgegangen wie in der Beschreibung und nach gefühlt einer Minute war alles erledigt. Echt total easy
Noch eine kurze Probefahrt gemacht und der BC hat schnell den korrekten Druck angezeigt.Schon Wahnsinn das mein Reifenhändler alleine dafür 17€ haben möchte
Ist übrigens ein ganz neues Fahrgefühl mit den Sommerrädern