So jetzt nochmal etwas Kurioses: Opel hat ja unter Vorbehalt der eigenen Prüfung die vollständige Kulanz zugesagt. Diese Prüfung der eingeschickten Teile kann 2-3 Jahre dauern! Das ist die Aussage des Händlers. Zudem gibt es nur einen Bescheid von Opel an den Händler, wenn Opel etwas an der Analyse des Autohändlers zu bemängeln hat!! Das würde sich dann ja in der Veränderung der Kulanz negativ für mich auswirken. Unfassbar. Man bekommt also keine positive Nachricht: Alles in Ordnung. Fehleranalyse Händler - Opel-Ingenieure stimmen überein.
Beiträge von Johannes81
-
-
Mir wurde gesagt, dass da eine überarbeitete Version des Motors verbaut wird?!
-
Hallo zusammen,
hat jemand damit Erfahrung? Opel hat dem Antrag meines Autohauses auf vollständige Übernahme der Kosten nach Motorschaden (Fehler P0014, 1.2 Liter Benziner mit 145 PS, 3,5 Jahre alt, 81000 km gelaufen) zugestimmt. Da aber der Motor trotzdem nach Rüsselsheim geschickt werden muss und erst dann die Genehmigung für einen neuen Motor gegeben wird, wird das Ganze noch Wochen dauern. Ich habe jetzt einen Werkstattwagen. Mir wurde aber geraten, dass ich das Ganze mit auf die Kulanz schreiben lassen soll. Hat da jemand Erfahrungen wie Opel das handhabt? Eine Woche übernimmt mein Schutzbrief.
LG, Johannes
-
Hallo zusammen,
hier mein Erfahrungbericht. Gleicher Schaden, natürlich auf dem Weg in den Urlaub auf einem Samstag. Nachdem der Wagen schnell wieder bei meinem Vertragshändler war, kam er auch auf den P0014 Fehler. Der Freundliche beantragte komplette Kulanz bei Opel, die jetzt auch (unter Vorbehalt) voll genehmigt wurde. Der Motor wird ausgebaut und nach Rüsselsheim gebracht und dort nochmal kontrolliert. Da der Chef-KFZ-Meister den Fehler schon häufiger hatte, meinte er, dass das nur noch eine Formalie sei, aber Wochen dauern wird, bis ich den Wagen repariert wieder habe. Hat jemand damit Erfahrung, ob ich den Leihwagen des Opel-Händlers Opel auch in Rechnung stellen kann? Eine Woche kann ich über den Schutzbrief abrechnen. Meiner hatte zum Schadenszeitpunkt 81000 km runter und ist 3,5 Jahre alt! Bei mir ist es aber der Motor mit 145 PS.
-
Danke, gerade war alles wieder funktionstüchtig.. ich beobachte das mal
-
Hallo zusammen,
ich fahre täglich ca. 50 km zur Arbeit, davon gute 30 km Autobahn. Heute kam erst die Info, dass sich der Spurhalteassistent temporär abgeschaltet hat (ich habe den sowieso aus - daher doppelt komisch?). 3-4 Minuten später kam die nächste Info, dass die automatische Einparkhilfe nicht verfügbar sei. Ich habe dann auf der Arbeit geparkt, kurz gewartet und dann den Wagen kurz bewegt. Der Spurhalteassistent lies sich wieder einschalten, die Einparkhilfe blieb weiterhin nicht nutzbar. Heute morgen war sehr viel Nässe auf dem Wagen. Oder hat das einen anderen Grund?
-
Hallo, ich fahre jetzt seit einer Woche meinen neuen SportsTourer 1.2/145 PS und bin sehr happy. Da mein alter Hyundai i40 plötzlich und unerwartet kaputt ging bzw. die Reparatur sich nicht mehr lohnt, stehen bei mir noch 10 Liter 10w-40 rum. Die kann ich aber nicht für den Astra verwenden oder?