Beiträge von melo

    Welche Einschränkungen bzgl. ROZ 91/95 meinst du? Ich habe hierzu nichts gelesen.

    Ich selbst tanke E10 und ich habe keine Probleme (mein Auto auch nicht). Verbrauch ist sehr gut.

    Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber du hast, oder hattest auch keinen OPF bei einer EZ von 12/2017.

    Die OPF (Euro 6d-temp) wurden erst am Modelljahr 2019 (06/2018) verbaut.

    Und selbst mit OPF muss E10 keine Probleme machen. E10 steht bei meinem auch im Tankdeckel. Der kann damit fahren und wenn man das Fahrzeug nicht Kurzstrecke bewegt und regelmäßig warm fährt, dürften sich die Probleme auch minimieren.

    Aber mehr Bio-Anteile im Sprit, gerade bei Direkteinspritzern, sind m.M. nach nicht unbedingt förderlich (Verkokung, Verklebung), vor allem bei Kurzstrecke.

    Hey Wolfgang. Ich habe keine Probleme sie zu hören, aber da kommt absolut null.

    Irgendeinen Grund muss es ja haben, dass die nach gut 3 Jahren schon nicht mehr ging, mir dann eine andere Hupe mit anderem Ton eingebaut wurde und diese bereits wieder nicht geht.

    Und in dem Sicherungen gibt es mehrere Punkte die Diebstahlwarnanlage oder DWA Hupe heißen.

    Naja, entweder ich checke mal die Sicherungen, oder es bleibt so. Selber stecke ich dafür kein Geld rein.


    Aber nochmal die Frage, ob jemand weiß wo die Hupe der DWA sitzt?


    Grüße.

    Stefan

    Hallo Leute,


    letztens wollte ich mal wieder ausprobieren, ob die DWA-Hupe noch hupt, aber das macht sie erneut nicht.

    Wenn man bei denSicherungen schaut, gibt es ein paar mal die Bezeichnung "Diebstahlwarnanlage" oder "Diebstahlwarnanlage Hupe".


    Weiß jemand, wo die Hupe sitzt? Vielleicht fehlt da ja eine Abdecking, etc. so dass die immer nass wird und dann kaputt geht...nur mal laut gedacht.


    Danke und Grüße.

    Stefan

    Also bei mir lief das Gestänge mit der Luftpumpe auch sehr unauffällig und ohne Geräusche, weshalb es anscheinend auch nur ab und zu vorkam. Ich habe auch mal vorsichtig leichten Überdruck auf das Gestänge gegeben, so dass es am Ende minimal verkantet und auch in der Position nochmal eingesprüht. Dann habe ich ebenso die Luft ruckartig entweichen lassen, so dass das Gestänge richtig zurück springt. War bei mir ein voller Erfolg. Aber heißt natürlich nicht, dass es bei dir auch daran liegt, obwohl du ja auch eine kleine Veränderung spürst. Naja, teste es mal ein bisschen und wiederhole die Prozedur. Hab ich auch gemacht, also einmal wiederholt. Bisher, trotz mehreren Kilometern täglich, keine Probleme mehr, egal ob Klima an, beladen, 35 oder 20 Grad. Ist eher die Frage, wie lange das jetzt so bleibt. Zum Glück ist alles so gut verbaut, dass das Prozedere maximal 5 Minuten dauert.


    Grüße.

    Gude,


    also ich habe auch nur geschaut, was ich noch so im Keller hatte. Das WD40 PTFE Trockenschmiermittel ist bis 260 Grad gedacht. Anfangs hat es leicht gerochen im Innenraum, ist aber sehrsschnell verflogen.


    Ich habe beim Hitzeschutzblech nur vorne die Schraube gesehen. Aber das Blech scheint irgendwo unterm Motor zu verschwinden. Da die vordere Schraube schon etwas oxidiert ist und ich eh nicht weiß, ob ich die abbekomme, habe ich, wie oben beschrieben, einfach etwas blind unter dem Blech an das Gestänge gesprüht. So dauert es aber auch keine 5 Minuten und geht mit sehr wenig Aufwand. Weiß ja net, ob dein Hitzeschutzblech mit AT genau so geformt ist, wie bei mir mit MT.

    Abschrauben ist aber, wie gesagt, nicht notwendig.


    Grüße.

    Tobi286 Und hast du es mal ausprobiert?


    Hatte zwar im 5. Gang noch 2x die wellenförmige Beschleunigung, aber nochmals deutlich weniger und generell anders. Beim ersten Mal konnte ich sogar auf dem Gas bleiben und sie verschwand wieder. Bin aber auch schon wieder etliche Male und mehrere hundert Kilometer gefahren und ansonsten kam sie nicht mehr vor.

    Bei mir also 100% das Wastegate-/gestänge. Auch wenn es die letzten Fahrten gar nicht mehr kam, werde ich es nochmal versuchen, etwas gängiger zu machen. Hoffe, dann habe ich erstmal einige Zeit Ruhe.

    Ist ja letzten Endes aber auch gut, wenn in diesem Fall die Software wellenförmig regelt, bevor zu viel Druck im Turbolader landet und er überdreht, bzw. dauerhaft Schaden nimmt.

    Hi, da es ein BiTurbo ist, ja.

    Hab gerade mal geguckt: 2500 bis über 3000€? 😳 Alta Verwalta.

    Hat 2 Wastegates, also auch 2 mal die Mechanik, allerdings mit kürzeren Gestänge, wodurch ggf. die Kraftübertragung etwas besser und direkter funktioniert. Bei unseren 200PSern finde ich das Gestänge nämlich schon relativ lang und dünn, weshalb mich da ein ab und zu vorkommendes Verhaken auch nicht so unbedingt wundern würde.


    Grüße.