Also man gewöhnt sich sehr schnell an das ACC. Eine Situation, bei der das ACC alles richtig macht, aber mich leicht stört ist, wenn man eben auf einer freien Bahn daher cruist, sagen wir mit 120 km/h, dann ein kleines Gefälle kommt und anstatt Rollen zu lassen bis zu einer gewissen Toleranz, greift es dann relativ zügig ein und bremst ab. Dennoch möchte ich es nicht missen, da es wirklich gut reagiert, falls einem mal wieder jemand in den Sicherheitsabstand fährt, obwohl das ACC natürlich auch dazu beiträgt durch das Abstand halten. Abstand interessiert halt die Meisten nicht.
Beiträge von melo
- 
					
- 
					Ach dann gab es das ACC damals noch gar nicht bei Handschaltern? Denn ich habe auch einen Handschalter. Aber ja, ich fahre auch häufig zügig und ACC funktioniert auch "nur" bis 180 Km/h. Aber für solche Geschwindigkeiten nutze ich es eh nur selten und dafür ist es auch nicht gemacht. Eher, um schön entspannt mit 120 Km/h zu cruisen. 
- 
					Okee, das wäre ein Szenario für den Limiter. Das ACC ist aber mit einer kleinen Daumenbewegung aktiviert und mit einem Knopfdruck, bzw. mit einer minimalen Bremsbetätigung deaktiviert, womit ich ebenso problemlos an die Ampel rollen kann. Für mich persönlich ist es komfortabler. Dazu nutze ich in der Stadt aber meist nichts von beiden. Und hier in FFM kann man oft nicht wirklich Strich 50 fahren. So viele Ampeln und Verkehr. Da wäre ich nur dabei das ACC rein und raus zu machen, oder die Geschwindigkeit für den Limiter neu einzustellen, da es hier auch ab und zu mal zügigeren Verkehr gibt, in dem man dann besser mitrollt, oder man sogar auch mal schneller als 50 Km/h fahren darf. Und auf der Landstraße und der BAB ist dann ganz klar das ACC dran. Oder eben auch der normale Tempomat, wenn meiner diesen hätte. Aber dennoch interessant und das meine ich ehrlich, wie andere diese Funktion nutzen. Wie gesagt, ich habe dafür keine Verwendung, wahrscheinlich aber auch, da ich bisher nur den normalen Tempomat, ohne Bremsassistent oder irgendwas anderes kannte. 
- 
					Ich habe es direkt dem ACC gegenüber gestellt, was meiner eben hat. Und da verstehe ich den Limiter nicht so recht. Ebenso war das keine direkte Frage, wurde aber wohl als eine solche verstanden. 
- 
					Winterreifen mit geringeren Geschwindigkeitsindex, Auslandsfahrten (Geschwindigkeitsüberschreitungen)  ACC? 🤔 Dafür brauche ich keinen Limiter. Ich glaube, du verwechselst hier was. Active Cruise Control ist ein abstandshaltender Tempomat. Was soll ich dann den Limiter benutzen? Mein Astra K hat nämlich beides. Wenn ich nur den Limiter hätte, würde ich ihn natürlich nutzen, aber so sehe ich den Sinn nicht darin. Und Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt es auch innerhalb Deutschlands. 🙄 
- 
					Das freut mich für dich. Dann weiterhin eine gute Fahrt. Ich kannte einen solchen Limiter auch nicht bisher. War anfangs auch erst mal verwundert, für was der gut sein soll, zumal meiner das ACC an Board hat, welches ich eh ausschließlich nutze. 
- 
					Ist ja nicht schlimm, dann hast du wenigstens etwas Zeit zum Beobachten. Drücke die Daumen, dass das soweit nun alles passt. Und hoffentlich bekommst du das Klappern weg. Das hat mich bei meinem Astra H immer etwas genervt. Da hat es am Tacho auch immer so nervig vibriert, besonders wenn es kälter war. Kein K ist da zum Glück aber super ruhig. 
- 
					Kein Problem Wolfgang. Dann beobachte es mal und sag dann nochmal Bescheid. VG. 
- 
					Hi Wolfgang, bei deinem ersten Post hast du geschrieben, dass er im Leerlauf nicht über 2000 Touren gegangen ist, deshalb habe ich das geschrieben. Und genau, wie ich vorher schon erwähnte, wird der Limiter erst bei Vollgas automatisch deaktiviert. 👍🏻 VG Stefan 
- 
					Ah okay. Dann halt und auf dem Laufenden. Hoffe, dass sie den Übeltäter finden. 
 
		 
				
	
