Beiträge von melo

    Also von träge kann ich bei meinem echt nicht sprechen. Mein Papa hatte vor kurzem bei seinem Meriva A mit dem Z17DTR bei Lastabruf immer Leistungsverlust und nen Fehler angezeigt bekommen.

    Im Forum auch was vom Gestänge der Druckdose gefunden. Also dieses für 100€ gängig machen lassen und der Wagen läuft wieder. Mal sehen, wir lange das hält, aber worauf ich hinaus wollte ist, dass hier dauerhaft der Fehler unter Last kam. Bei meinem ist das irgendwie zu spontan und unregelmäßig, als dass ich das vermuten würde. Auch sonst läuft er einfach zu geschmeidig und problemlos dafür.

    Danke für die Rückmeldung. Allerdings hast du auch andere Symptome. Meiner zieht super aus jeder Lebenslage. Halt nur ab und an diese wellenförmige Beschleunigung, bei der er aber auch noch ziemlich gut nach vorne geht.

    Hi Wolfgang,


    danke schon mal für die Rückmeldung. Hab dann mal nach D16SHT Ladedruckregelung gegoogelt und bin ebenfalls hier im Forum gelandet. Dort wurde das Phänomen "wellenförmige Beschleunigung" genannt, was es auf den Punkt trifft. Du hattest da auch geantwortet.

    Da wurden Luftfilter, LMM, Wastegate und Ladedrucksensor genannt. Wastegate und Ladedrucksensor liegen wohl etwas unvorteilhaft. Den Luftfilter muss ich eh mal tauschen, aber der hatte sich bei einigen wohl nur als vorübergehende Lösung präsentiert. Macht bei diesem Symptom aber auch nur bedingt Sinn, denn der ist ja immer gleich dreckig. Werde also erstmal nach dem LMM schauen. Der ist ja gut erreichbar. Ggf. kann ich den säubern. Hab noch nen LM Reiniger da.


    Grüße.

    Stefan

    Hallo Leute,


    habe mal ne Frage an alle, die den 200PS Benziner fahren. Habt ihr es auch, dass euer K gerade beim Durchbeschleunigen auf der BAB ab und zu leicht und gleichmäßig ruckelt?

    Der Astra beschleunigt dabei gut weiter, aber man merkt dabei immer, wie er Gas annimmt, dann wieder nicht, dann wieder, usw.

    Das passiert aber so regelmäßig, als würde das ESP oder die Traktionskontrolle regeln, obwohl es aber nichts zu regeln gibt, da die Reifen dabei vollen Grip haben.

    Dachte immer, er macht das, wenn er noch nicht richtig warm ist, als Schutzmechanismus, aber gestern hat er es auch so mal gemacht. Bin zwar vorher nur ne Weile Landstraße gefahren, aber warm war er schon lange. Meine mit warm auch nicht nur Kühlwasser.

    Er macht das nicht immer. Und falls er es mal macht, reicht es meistens vom Gas zu gehen und dann wieder durch zu drücken. Einen Fehler zeigt er mir dabei nicht an. Also es geht weder irgendeine Lampe an, noch zeigt das FID etwas an. Auch sonst zieht er super und erreicht bequem die Vmax. Kam das einmal vor, passiert es auch nicht mehr bei laufendem, oder relativ warmen Motor. Selbst wenn ich ihn ne Weile abstelle, dann wieder anmache und weiter fahre, konnte ich das noch nicht reproduzieren. Aber wie gesagt, kommt das auch nicht nach jedem Kaltstart. Mal ist es nicht da und seltener mal da.

    Getankt wurde bisher, bis auf wenige Ausnahmen, nur Aral U102 und nun, dank Clubsmart ausschließlich V-Power Racing, falls es jemand wissen will. Für mich wirkt es wie ein Softwarefehler, welcher ab und zu auftaucht. Da ich das Auto aber erst seit August 2022 habe, muss ich mal schauen, wie es kommenden Frühling und Sommer ist. Ich meine, das ist erstmals aufgetreten, als es kälter geworden ist.


    Grüße.

    Stefan

    Das Geheimmenü kenn ich noch garnicht. Ich werde die Tage mal wenns passt Vmax fahren und den Tacho dabei filmen lassen 😉.


    Hoffentlich gibts keinen Vorführeffekt😂😂

    Ich hatte mir jetzt mal eine GPS App aufs Handy geladen und mal mit dem OnBoard GPS verglichen.

    Tatsächlich haben beide Systeme (+-1 km/h) auch bei 180km/h noch nahezu gleiche Werte angezeigt.

    Bei Vmax zeigt aber mein internes GPS "nur" 232km/h an. Das GPS auf dem Handy hat hingegen die eingetragenen 235km/h angezeigt. Ganz kurz standen auch mal 236km/h drauf. Was auch immer stimmt, die Vmax kommt schon hin.