Beiträge von melo

    Morgen,

    die mechanische Konstruktion ist ja nur eine der Ursachen wie anfällig er ist.

    Dazu kommt ja noch Öl, bei dem festgestellt wurde das manche Zusätze das Risiko verstärken und manche es verringern.

    Bei der Regeln wird wahrscheinlich in einem bestimmten Drehzahl/Last/Temperaturbereich bei dem ersten Anzeichen von klingeln massive Leistung raus genommen.

    Ist aber alles nur zusammengereimt was ich irgendwo mal aufgeschnappt hab also net viel drauf setzten.

    LSPI wird ja vor allem dadurch begünstigt, wenn man eine Kombination aus kaltem Motor, wenig Drehzahl und Last hat, was abgesehen davon für jeden Motor und jedes Getriebe unschön ist.

    Dazu kommt noch das falsche Öl. Beim 200PSer (oder gar allen Benzinern?) sollte es die Dexos 1 Gen 2 Norm erfüllen.

    Vermeidet man obenbeschriebene Kombo, wird man wohl auch keine Probleme damit haben, vermute ich.

    nur mal so für mich... wie bemerkt man das bei der Probefahrt? Brichst du da in dein neues potentielles Auto ein oder wie geht das?

    Ich bin einfach verwirrt. vielleicht interpretiere ich die funktion der DWA auch falsch.

    :D Probefahrt ist ja der Überbegriff für das Anschauen eines Fahrzeugs, inkl. der Fahrt damit.

    Da mein vorheriger Astra H schon eine DWA hatte und ich wusste, das der neue eine hat, habe ich diese einfach ausprobiert, indem ich ein Fenster runter gemacht und die DWA aktiviert habe. Da zu der originalen DWA immer auch Sensoren für die Innenraumüberwachung gehören, habe ich einfach nach dem Scharfstellen durch das offene Fenster im Auto rum gefuchtelt und dabei bemerkt, dass immer nur die Warnblinker geblinkt haben, aber kein Hupsignal kam. Mit der neuen Sirene ertönt diese auch beim gleichen Test. Ich hoffe, das löst die Verwirrung. ;)

    Hallo und willkommen. Also meiner hat auch die DWA drin, aber zum Glück kein OnStar. Dennoch hat er bei mir auch nur geblinkt. Da war wohl die DWA-Hupe defekt. Da mir das während der Probefahrt aufgefallen ist, sagte ich das dem Händler. Nun habe ich eine neue, wenn auch nicht originale Hupe drin, die funktioniert aber super und macht auch gut Lärm, aber nicht übertrieben laut.

    Das Stück von Darmstadt kenne ich nicht. Ist ja auch net schlimm, dass er so schnell ist. Aber oftmals denkt man, man fährt bergauf oder bergab und macht genau das Gegenteil. Schön an den Höhenmetern oder den momentanen Verbrauch zu sehen. Denn auf der Geraden läuft der das mit seinen 125 PS nicht, oder er braucht sehr sehr viel Anlauf.

    Deinen genannten Streckenabschnitt kenne ich leider nicht genau genug, da ich dort nur selten fahre. Komme meistens von der anderen Seite. 🙂

    Morgen,

    mit meinem 1.4 mit 125PS bin ich bis jetzt nur ein mal 237Km/h laut Tacho gefahren, hat mir in dem Moment einfach gereicht.

    Meine Frage wurden eure Astras von Werk aus auch mit Gummiventilen ausgeliefert worden die sind laut Hersteller nur bis 210Km/h zugelassen? Reifen:225/45/R17

    Oder liegts daran das der 1.4 125ps nur mit 205 angegeben ist?

    Da ging es aber gut bergab. 😁

    Bzgl. der Ventile habe ich die durch RDKS auftretende Unwucht noch gar nicht gedacht. Ich war gerade mal gucken. Also meiner hat bei den 18 Zöllern auch "nur" Gummiventile, welche auch nicht wirklich tief eingebettet wirken von außen.

    Ah, auf meinem CoC steht unter Punkt 52: Zusätzliche Reifen-Felgenkombinationen, mehrere andere Reifen-Felgen-Kombos, wie zum Beispiel auch 205/55 R16 91V.

    Dann ist tatsächlich da der Hund begraben. Aber warum man das macht, verstehe ich dennoch nicht. 16 Zöller wirken auf dem doch ziemlich großen K sowieso komplett verloren. Und wer sich so ein Auto holt, dem sollte es eigentlich nicht stören, sich immer "W"-Reifen zu holen. Nun ja, Rätsel gelöst.