Beiträge von Erdbeerfranz

    Soll das heißen, dass der 1.2er nicht zu empfehlen ist Erdbeerfranz?

    Nein, das soll es natürlich nicht heißen, fahren selbst einen 1.2er 145 PS. Nur gibt es (noch) nicht viele Langzeiterfahrungen mit dem 1.2er Motor und 170000 km ist dann doch schon etwas mehr. Ist wohl eher bedingt dadurch, dass der 1.2er LIH Motor eher ein Exot in Deutschland ist da er nur im Astra verbaut ist. Die meisten mit dem Axialspiel-Problem fallen wohl so bei 30000-90000 km negativ auf.. was ich so raus lese.

    Daher bin ich ja auch schon gespannt wenn der Zahnriemenwechsel ansteht, was es kostet und was es an Aufwand ist mit den Nassläufer. Über einen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.

    Was mich ansonsten noch interessieren würde ist ob das Öl alle 30000 km gewechselt wurde oder früher und welches verwendet wurde (denke mal das 5w30 original GM)

    Das ist ja sehr erfreulich zu lesen dass es auch jemanden mit dem 1.2er Motor ohne Probleme gibt. Somit müsste ja in absehbarer Zeit auch ein Zahnriemenwechsel anstehen.

    Ok, das würde bedeuten ich hätte ja das gleiche Fehlerbild nur hat sich der Abrieb bei mir im Einlass Nockenwellenversteller-Ventil gesammelt. Theoretisch müsste man ja bei getretener Kupplung ein mahlendes / schleifendes Geräusch und ggf. Müsste auch die Drehzahl nach unten gehen… All das habe ich nicht…

    Ganz ehrlich ich würde mir eine Zweitmeinung einholen bzw wenn nichts von Opel bezahlt wird und sich außer dem Fehlereintrag nichts am Motorlauf verändert hat beide Ventile reinigen und weiterfahren.

    Übrigens in youtube kann man sich anschauen wie jemand das Axialspiel bei einem defekten 1.2er LIH Astra Motor prüft…

    Hallo Meyander,


    darf man fragen an was der Motorschaden von der Werkstatt festgestellt wurde?

    Fahre ebenfalls einen 1.2er mit 145 PS. Welches Baujahr ist deiner, habe mal gelesen, dass die ersten Baujahre vom neuen 1.2er Motor von den Axiallagerschäden betroffen waren.

    Im übrigen hatte ich den Fehler P0011 (Nockenwellenverstellung Einlass) hinterlegt beim auslesen. Fehler kam immer wieder auch nach dem Löschen und daher habe ich kurzerhand beide Nockenwellensteller ausgebaut, im Ultraschallbecken gereinigt und da baugleich gegeneinander getauscht. Fehler ist bis dato nicht wieder aufgetreten.