Beiträge von SpoOokY

    Ja, quasi kalt. Und wisst Ihr was? Es ist doch völlig egal! Auf Grund von hunderten LSPI-Events sollten meine Kolben eh schon bescheiden aussehen. Und ich fahre ja nicht kilometerweit auf 5 Trpm sondern ziehe nur einmal kurz richtig hoch und schalte dann direkt in den 6.
    Quasi mal richtig freiblasen. Wie gesagt, bis jetzt habe ich den Eindruck, dass das einen positiven Effekt hat ;D

    Ich quäle die Kiste jetzt immer richtig! Sprich, ich fahre nach ca. 500 Metern morgens auf die AB und trete die Mühle im dritten Gang bis 5000 rpm und solche Scherze. Fragt mich nicht, aber ich habe seitdem deutlich weniger Probleme mit LSPI. Vielleicht lösen sich damit gewisse Verschmutzungen, keine Ahnung. Mir ist es mitlerweile auch völlig egal. Ich habe die Feldabhilfe 3319 dokumentiert bekommen. Wenn mein Motor verreckt laufe ich genau damit zum Anwalt. Danach hat Opel keine andere Wahl als mir nen neuen Motor einzubauen.
    Im Oktober bin ich bei der ersten Inspektion. Da werde ich sicherstellen, dass ich wieder D1Gen2 bekomme und leichtes Ruckeln ansprechen. Außerdem werde ich, auch wenn es etwas kostet, eine Kompressionsmessung durchführen lassen. Wenn die Abweichungen über 1,5 Bar sind werde ich mal etwas direkter..... ;)

    Ich fahre wieder mit E5. Der Motor klingt eindeutig ruhiger und verbraucht weniger. Außerdem ist es mir jetzt auch ehrlich gesagt völlig egal mit dem LSPI. Wenn das wirklich so fatal für die Kolben und Dichtungen ist, wird der Motor in den ersten 5 Jahren verrecken. Wenn dem so ist, habe ich volle Garantieabdeckung. Ich sehe es aus Prinzip nicht ein, einen eindeutig konstruktiven Fehler durch Verwendung spezieller Benzinsorten auszubügeln.
    Ich fahre so, wie man einen Turbo fahren sollte. Eher im unteren RPM-Bereich und Auch mal Vollgas. Das macht jeder Ford-, VW-, BMW-, Renault- und andere Motoren ohne Probleme mit. Opel hat es versemmelt und war offenbar unfähig, einen gut laufenden Direkteinspritzerturbo zu bauen!

    Ich hatte in einem emotionalen Anflug eher das "Experten" als Sarkasmus interpretiert, habe dann aber bemerkt, dass dies eventuell ernst gemeint sein könnte. Wie dem auch sei...


    Für eine statistische Auswertung dient übrigens der Umfragethread. Hier geht es um das Problem und Lösungen.


    Abgesehen davon sollte hier jedem vernünftig denkenden Menschen klar sein, dass nicht alle Motoren Probleme haben. Es scheint nur so zu sein, dass die Chance Pech zu haben beim Opel 1.4 Turbo verhältnismäßig hoch ist. Ich kenne solche Häufungen von gleichartigen Problemen so von anderen Fabrikaten nicht. Ich lese übrigens auch das englischsprachige große Astra K Forum. Da geht es auch munter um das Thema und sehr viele haben Probleme.

    Hatte heute mit E10 einmalig, aber recht heftig LSPI im 6. Gang beim vollen Beschleunigen ab 100 km/h. Das hat schon ganz gut gescheppert im Motor.
    Langsam glaube ich wieder an die Motorsoftware als einzige wirklich hilfreiche Lösung...