Beiträge von SpoOokY

    Ich überlege aus dem Grund, ob ich im August bei der INSP trotzdem noch mal einen Ölwechsel machen lasse. Damit der ganze Dreck mal aus dem Motor kommt.

    Das mache ich auf alle Fälle! Ich glaube auch nicht, dass man einen Inspektionsstempel ins Buch bekommt, wenn wesentliche Aspekte der Inspektion lt. Katalog nicht durchgeführt wurden.
    Aber unabhängig davon werde ich es ebenfalls aus dem von Dir genannten Grund machen lassen...

    Doch, es reduziert die Anzahl an LSPI Events drastisch. Ganz verschwindet das Problem jedoch nicht. Allerdings muss man natürlich sagen, dass sich VErunreinigungen mit altem Öl und VErkokungen erstmal lösen müssen. Vielleicht hilft da so ein Reiniger oder so. Ich könnte mir aber vorstellen, dass mit der zeit, nach Ölwechsel, das Problem Stück für Stück verschwindet.

    Da meine Türen quasi überall ziemlich klappern und vibrieren, würde ich die VErkleidungen gerne selber demontieren und die Umrandungen mit selbstklebenden Türgummis "dämmen".


    Tobs, Du schreibst etwas von blauen Stöpseln. Sind die leicht zerbrechlich oder kann man da eigentlich nicht viel falsch machen? Ich würde natürlich ungerne da etwas kaputt machen und hinterher scheppert es in meinem Auto noch mehr :D.


    (Okay, mehr geht inzwischen wirklich nicht mehr. Das Zeit klappert, vibriert und knarzt mehr als mein voriger 10 Jahre alter Fiesta mit bretthartem Sportfahrwerk :D)

    Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich das Ganze auch nochmal getestet. Der Wagen frisst in der Tat etwas mehr, ich schätze so 5 - 6 %. Er zieht aber harmonischer durch und ich hatte in der Tat kein LSPI mehr. Mit E5 leider ja doch noch mit D1Gen2 Öl, jedoch auch hier schon deutlich besser.
    Sollte der Motor jetzt stabil laufen, kommt da nur noch E10 rein und Fertig. Der etwas höhere Verbrauch ist mir dann völlig egal!

    Habe heute ja auch das erste Mal E10 im Tank gehabt. Ich hatte keine SPIs, aber der Verbrauch scheint höher zu sein. Auch habe ich das Gefühl, dass der Motor etwas lauter ist. Kann aber auch Einbildung sein. Ich behalte das die Tage im Auge.

    Mein Fahrprofil ist komplett anders. Fahre jeden Tag 60km Autobahn zwischen 120 und 210 km/h ;).
    Demnach sehr wenig Kurzstrecke, Motor wird immer warm gefahren. Eigentlich optimale Bedingungen. Dennoch hat mein Motor LSPI, auch noch nach dem Ölwechsel. Es ist jedoch deutlich besser geworden.
    Habe heute übrigens das erste Mal E10 getankt. Mal sehen, ob es etwas bringt...

    Sehr gut! Das war nämlich auch ein Gedanke, den ich hatte. Muss im Herbst zur ersten Inspektion und würde es natürlich so gar nicht begrüßen, dann kein Dexos 1 Gen 2 Öl zu erhalten :D. Werde es aber dennoch explizit erwähnen.