Beiträge von SpoOokY

    Mahlzeit SpoOoky, da ich ja seit geraumer Zeit auch solche nervigen Knarzgeräusche von hinten rechts habe, hatte ich gestern mal an der Stelle um den Türfanghaken nachgeschaut. Und siehe da, wenn ich links neben dem Haken aufs Blech drücke, kommt das Knarzen. Ist also genau so, wie du geschrieben hast. Und ich dachte immer, es ist die Plastikverkleidung...

    Wie krass ist das denn? Bei Dir das Gleiche? Dann scheint die VErarbeitung in dem Bereich echt mangelhaft zu sein!


    - YouTube


    Ist von mir gemacht das Video. Und ja, ich weiß, dass es nicht die C-Säule ist ;).

    Bei mir geht die Geschichte weiter. Mein FOH wird den Wagen jetzt wohl an ein so genanntes "Opel Kompetenzzentrum" oder "Servicecenter" übergeben, da man den Fehler in der normalen Werkstatt so nicht repariert bekommt.
    Dort hat man wohl auch einen engeren Draht zu Opel und hat andere Möglichkeiten. Es bleibt also spannend!


    ...Ich kann definitiv sagen dass dieses Teil nicht verklebt ist (ich habe dabei gestanden als es entfernt wurde. Kleiner Tipp für die Bastler unter euch, es muss die ganze Türverkleidung entfernt werden um diese Umrandung zu entfernen...

    Das ist schon mal ein guter Hinweis. Ich werde am Wochenende mal versuchen, da mit ein wenig WD40 entgegen zu wirken.
    Viel mache ich aber nicht, da ich immer noch darauf warte, dass sich jemand von Opel meine Karosserie ansieht. Die ist an der Stelle so wabbelig, dass ich die leicht mit dem Finger eindrücken kann.
    Inzwischen bin ich auch zu 100% sicher, was die Ursache des Knarzens bei mir ist. Die ganze Außenkarosserie besteht aus zwei aneinandergeklebten Blechen. Sieht man schön, wenn man das Türgummi hinten abzieht. An der Stelle des Türfanghakens scheint offenbar keine Verklebung zwischen den beiden Blechen zu sein, deshalb reibt da was aneinander und genau deshalb kann ich auch die äußere Blechschicht so leicht eindrücken.
    Es handelt sich also definitiv um einen Fehler bei der Produktion. Werde das Thema jetzt über alle mögliche Kanäle pushen!

    Leute, ehrlich, liest Ihr eigentlich mal was Ihr schreibt?
    Ich fahre beruflich mindestens 4 x pro Monat Leihwagen von Europcar oder Sixt und habe daher sehr viel Erfahrung, gerade in der Kompaktklasse.
    Der Astra ist vom Fahrgefühl ein super Auto, keine Frage. Wesentlich harmonischer als ein Golf zum Beispiel. Aber ist das eine Rechtfertigung für die besprochenen Unzulänglichkeiten bei der Innenraumverarbeitung? Natürlich hatte ich auch schon einen GLA der klappert, einen 1er der quietscht, aber das waren dann in der Tat Einzelfälle.
    Durch meine ganzen Werkstattaufenthalte hatte ich zwei verschiedene Astra K als Leihwagen, noch dazu einen als Leihwagen von Europcar. Alle haben ausnahmslos an den selben Stellen teils üble Geräusche gemacht.
    Seht der Tatsache bitte ins Auge, dass Opel hier offenbar ganz große Abstriche im Rahmen von Kosteneinsparungen gemacht hat. Wenn der Wagen nun 5, 6 oder gar 7 TEur günstiger als ein Leon, Golf oder, haltet Euch fest, sogar Megane wäre, kein Thema. Aber wir sprechen, nochmal, über bei mir mehr als 26 TEur lt. Liste. Ich finde das einfach nicht akzeptabel.
    Das meins Karosserie einen weg hat, geschenkt. Kann ein Einzelfall sein. Aber die knarzenden Fensterumrahmungen sind ein Serienpoblem, was man nicht nur hier im Forum rausliest.
    Dazu kommen halt die ganzen Hitzeschutzbleche, die teilweise nichhtmal handfeste verschraubt sind und klappern.


    Nochmal, ich bin auch deshalb so sauer und enttäuscht, weil der Astra auf der anderen Seite ein super Auto ist. Der Motor ist großartig gedämmt, das Fahrwerk sehr verbindlich, aber ohne unnötige Härte. Die Lenkung schön direkt und sportlich. Die Kraftentfaltung eher wie ein Sauger, schön dosierbar und vorhersehbar.
    All das macht den Astra wirklich gut. Aber leider hat er inakzeptable Macken und das ist primär die Innenraumverarbeitung.


    Leider!!!!

    Da ich nicht davon ausgehe, dass eine Wandlung klappen wird oder irgend eine Werkstatt den Fehler findet, würde ich da gerne selber mal ran.
    Gibt es eine Möglichkeit, die schwarze Kunststoffverkleidung neben der Rückbank, an der die Gurte entlang laufen, zu demontieren ohne alles kaputt zu machen? Wenn die samt Türgummis ausgebaut ist, sollte der Blick in die Karosserie ja eigentlich frei sein.
    Hat da jemand Erfahrungen oder gar eine Anleitung?

    • Motor ruckelt beim Beschleunigen
    • Kombiinstrument klappert
    • Alle Türumrahmungen knarzen
    • Die gesamte Karosserie hinten rechts um den Türbügel knarzt
    • Die Parkpieper sind ein absoluter Witz (Piepen im Leerlauf, geht es noch?)
    • Verbraucht 7,5 L bei 80% AB bei max 130 km/h
    • Hillholdassistent.....Hat bisher genau zwei Mal funktioniert
    • Elektrische Rückspiegel, die nicht mit der Boardelektronik gekoppelt sind? Absoluter Nonsens!
    • Scheibenwischautomatik macht was sie will


    Und einiges mehr. Bitte entschuldigt meine emotionale Haltung, aber all das ist NICHT normal bei einem Neuwagen, der über 26 TEur lt Liste kostet. Aber offenbar sind hier einige derart Markenblind, dass Kritik einem Frevel gleichkommt.

    So, Freunde, das Quietschen ist seit heute wieder da. Ich werde jetzt keine weiteren unnützen Reparaturen anstoßen, sondern werde eine Wandlung dieser Schrottkiste anleiern. Sollte das klappen bin ich weg von Opel. Wenn ich an den Seat Leon aus dem Urlaub und Bekanntenkreis denke, ärgere ich mich sehr. Da klappert bei drei Fahrzeugen absolut gar nichts.


    Bin stocksauer!!!

    Habe gerade mit ihm gesprochen. Angeblich wurde der Türfanghaken justiert und die Karosserie innen mit Hohlraumversiegelung "eingeschmiert". Danach war das Geräusch wohl weg. So ganz traue ich dem Braten nicht.
    Die Fesnterleiste ist ruhiger geworden, aber ganz ist das Knacken nicht weg. Das Problem ist wohl, dass das ganze Teil geklebt ist und der Kleber wohl Geräusche macht. Ich werde da jetzt selber ran gehen und mal mit WD40 oder Ähnlichem versuchen, gewisse Punkte zu treffen.

    Ich konnte meinen Astra in der Tat heute abholen. Leider war der Meister nicht mehr da. Auf jeden Fall ist das Geräusch weg.
    Da mir im Telefonat keine genaue Ursache genannt werden konnte, bin ich naturgemäß ein wenig skeptisch. Drückt mir die Daumen, dass es nicht in ein paar Tagen wieder los geht.....